Beiträge: 2.956
	Themen: 172
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Hallole,
Eine Kollegin ist nach Stuttgart gezogen, und wohnt nah am Bopser. Sie ist jetzt nur ein mal mit mir mit der Bahn mit gefahren (könnte sie um sonst immer tun), aber wenn sie alleine fährt, muss sie ne Fahrkarte kaufen. - Nach Möhringen und zurück sind das fünf Euro sagt sie. - Das Auto hat sie sowieso, und da kostet es sie nicht mehr....
Grüßle
AFu
	
	
	
 
---------------------------------------------------- 
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet: 
http://www.ssb-linien.de 
----------------------------------------------------
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 619
	Themen: 14
	Registriert seit: 11 / 2009
	
	
 
	
	
		Hallo,
die Beispiele lassen sich unendlich fortsetzen. Wenn meine Frau und ich in die Stadtmitte wollen, zahlen wir hin und  zurück 9,10€ für gerade einmal 1,9 km - also ein km Preis von 2,40€ - zu dem Preis könnte ich auch mit dem Ferrari in die Stadt fahren. Der Grund ist, dass das Kurzstreckenticket in der S-Bahn nicht gültig ist. In der anderen Richtung zwischen Schwabstr. und Uni wäre das Kurzstreckenticket natürlich unschlagbar günstig. Am Bopser ist es ähnlich - in der einen Richtung kommt Deine Freundin nicht mal bis in die Stadt, in der anderen Richtung bis hinter Degerloch.
Wer jetzt sagt, wir könnten mit dem Rad fahren: Ja machen wir oft, geht aber nicht immer. Und unser grüner OB hat es bislang nicht geschafft, im Stuttgarter Westen auch nur einen Radweg / Fahrradstr einzurichten - die Fahrt über die Rotebühlstr.  mit dem Rad ist nur begrenzt spaßig.
Der Fußweg zur S-Bahn gleicht einem Hindernisparcour; nach 21 Uhr ist der Weg so zugeparkt, dass man mit Kinderwagen oder Koffer die Kreuzungen nicht mehr überqueren kann, so dicht zugeparkt sind sie.
Sehr bezeichnend auch die Aussage unseres grünen OB, die Züge würden zu voll, wenn noch mehr Pendler auf das Auto verzichten würden -darum lieber keine zusätzliche Förderung...
Das hat jetzt mit der Situation am Pragfriedhof alles nichts zu tun, zeigt aber, dass die Situation in ganz Stuttgart ähnlich ist. Am Pragfriedhof selbst halte ich die Station für durchaus verzichtbar, meine allerdings, dass die Lage der neuen Station Budapester Platz denkbar ungünstig ist - wer hat sein Ziel denn bitte auf der Brücke.
Holger
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.038
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
	
		 (22. 10. 2017, 10:36)Holger2 schrieb:  ... wer hat sein Ziel denn bitte auf der Brücke.
50m von der Brücke entfernt ist das Milaneo (1. Eingang) und die Stadtbibliothek.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.047
	Themen: 71
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
		
		
		22. 10. 2017, 11:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22. 10. 2017, 11:16 von Micha.)
		
	 
	
		Hallo Holger,
das stimmt so nicht ganz. 
Kurzstrecken-Fahrscheine sind auch in der S-Bahn (und im Nahverkehr DB/WEG) gültig. 
Und zwar 1 (eine) Haltestelle (allerdings nur bis maximal 5 km Fahrstrecke).
So kommt man also günstig für (bislang) € 1,30 z.B. von Cannstatt zum Hbf.
Gruß Micha
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 492
	Themen: 4
	Registriert seit: 07 / 2014
	
	
 
	
	
		Die Haltestelle auf der Brücke wird in Zukunft immer mehr Bedeutung bekommen wenn das Areal sich ändert. Heute sind es "nur" ein Eingang vom Milaneo und die Bibliothek
	
	
	
Disclaimer: Alle Äußerung von mir stellen nur meine persönliche, private Sichtweise da.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.047
	Themen: 71
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Hallo Mario,
das Milaneo und die Bücherei sind allerdings ausreichend über die bisherige Haltestelle Stadtbibliothek versorgt.
Gruß Micha
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.038
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
	
		 (22. 10. 2017, 11:19)Micha schrieb:  das Milaneo und die Bücherei sind allerdings ausreichend über die bisherige Haltestelle Stadtbibliothek versorgt.
Also du findest die Haltestelle überflüssig? Soll die U12 zwischem Milchhof und Hbf durchfahren? Wie soll man aus Richtung Remseck zum Budapester/Mailänder Platz kommen, bis Hbf und dann zurückfahren? Kann ja wohl nicht dein Ernst sein!
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.047
	Themen: 71
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Hallo Mario,
das habe ich so nicht gesagt.
Ich hätte es besser gefunden, der U12-Tunnel wäre erst an bzw. kurz nach der bestehenden Haltestelle Stadtbibliothek abgezweigt.
Damit wäre auch der Haupteingang des Pragfriedhofs und die Senioren-Wohnungen näher erreichbar geblieben.
Wenn ich ab Dezember 2017 vom Hallschlag zum Killesberg per Stadtbahn will, muss ich übrigens genau diesen Umweg über Hbf nehmen.
Gruß Micha
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.038
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
	
		 (22. 10. 2017, 11:40)Micha schrieb:  Wenn ich ab Dezember 2017 vom Hallschlag zum Killesberg per Stadtbahn will, muss ich übrigens genau diesen Umweg über Hbf nehmen.
... oder Bus 52 + 57 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.047
	Themen: 71
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
		
		
		22. 10. 2017, 11:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22. 10. 2017, 11:52 von Micha.)
		
	 
	
		 (22. 10. 2017, 11:45)Mario schrieb:  ... oder Bus 52 + 57 
Hallo Mario,
ob das über Burgholzhof zeitlich attraktiv ist?
Gruß Micha