Beiträge: 1.139
	Themen: 28
	Registriert seit: 12 / 2012
	
	
 
	
	
		 (01. 05. 2016, 11:09)dt8.de schrieb:  aber die Messe und den neuen ZOB musste man ja unbedingt völlig dezentral am Flughafen ansiedeln. Und für diese beiden ist es ärgerlich.
Der ZOB hat ehrlich gesagt auch nix in der Stadtmitte verloren. Weißt du warum es FERNbus heißt? Die Stuttgarter Verkehrslage ist ein regionales Problem und geht den Fernverkehr nichts an. Um in die Stadt zu kommen gibt es ja die Bahn.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 941
	Themen: 8
	Registriert seit: 02 / 2014
	
	
 
	
	
		Na dann müssen wir aber auch alle ICEs nur noch in Ludwigsburg halten lassen, das sind FERNzüge und gehen dann wohl Stuttgart auch nichts an. 
Und man fährt ja gerade Fernbus, um eben kein teueres Bahnticket kaufen zu müssen. 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.139
	Themen: 28
	Registriert seit: 12 / 2012
	
	
 
	
	
		 (10. 12. 2016, 15:43)SSBChris schrieb:  Na dann müssen wir aber auch alle ICEs nur noch in Ludwigsburg halten lassen, das sind FERNzüge und gehen dann wohl Stuttgart auch nichts an.
Problem: Die SFS Mannheim - Stuggi endet in Kornwestheim und da musste (oder sollte) die SFS iwie zum Flughafen, oder wenigstens durch die Stadt verlängert werden.
Wenn die NBS nicht unter Stuttgart hätte durchgemusst, wären andere Lösungen sicher eher diskutiert worden. Siehe Mannheim, wobei die Trassen dort um einiges hochgeschwindigkeitstauglicher sind als in Stuttgart.
 (10. 12. 2016, 15:43)SSBChris schrieb:  Und man fährt ja gerade Fernbus, um eben kein teueres Bahnticket kaufen zu müssen.
Nahverkehrsticket, kein Bahnticket. Aus diesem Grund darf der Fernbus ja auch keine Nahverkehrdistanzen anbieten.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663
	Themen: 130
	Registriert seit: 03 / 2008
	
	
 
	
	
		Wie ist das eigentlich wenn man 3 Zonen zahlt, bei mir sind das die 10, 20, 38 darf ich dann eigentlich auch in den anderen 30iger Zonen fahren oder nur in meiner 38?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.761
	Themen: 19
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		 (09. 01. 2017, 19:18)MarcoSTR schrieb:  Wie ist das eigentlich wenn man 3 Zonen zahlt, bei mir sind das die 10, 20, 38 darf ich dann eigentlich auch in den anderen 30iger Zonen fahren oder nur in meiner 38?
Natürlich nur in der 38, sonst gäbe es nur eine Zone 30.
Ansonsten wäre doch das ganze Thema einfach abzuhaken, indem man die Zonen auflöst, da deren einzige Existenzberechtigung fehlen würde.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.035
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
	
		Eine Mehrheit von Stuttgarts Stadträten will die VVS-Tarifstruktur ändern und aus zwei Tarifzonen eine machen: 
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...9e3aa.html
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.035
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.389
	Themen: 16
	Registriert seit: 12 / 2010
	
	
 
	
		
		
		04. 04. 2017, 11:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04. 04. 2017, 11:21 von GT6.)
		
	 
	
		Und die Abschaffung der Kindertickets für Gelegenheitsfahrgäste bei Feinstaubalarm?... Fände ich gut!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.035
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 660
	Themen: 11
	Registriert seit: 09 / 2010
	
	
 
	
	
		Inspiriert, durch Vorschläge die VVS-Zonen etwas "besser" zu strukturieren  habe ich mir selber mal Gedanken gemacht wie ein " einfacheres" System aussehen könnte. Als Grundlage habe ich mir mal den Zonenaufbau der in Berlin+ Umland  durchgeführt  wird als Anhaltspunkt genommen.
Die Idee wäre wie folgt.  Insgesamt 3  Zonen.  Grob könnte man die Zonenweite an den  S-Bahn  Verläufen messen. Die S-Bahn Stammstrecken in Zone A.  Alle S-Bahn Endpunkte wären in Zone B zu finden  und die äußeren Orte/Regionen wären dann Zone C.
Die Zonen waren wie folgt : 
Zone A :  Stuttgarter Innenstadt  also  wo die heutigen Zonen 10+20  sind.
Zone B :  Diese dehnt sich vom Rande der Zone A  bis zu den Endpunkten der S-Bahnen aus -- die 30-40-50 er Zonen zusammengefasst.. (Herrenberg und Kirchheim müsste man "zonlich" verlegen in den 50er Bereich.)
 
Zone C : Die Orte hinter den S-Bahn Endpunkten   --  die 60-70-80 er Zonen zusammengefasst.
Die Frage wäre nur, welchen preislichen Wert soll  eine Zone haben ?
Mein Beispiel wäre.
Fahrt in einer Zone würde 2,50 Euro kosten. Fahrt binnen 2  Zonen 4,00 Euro und ein Ticket fürs Gesamtnetz wäre für 5,00 Euro zubekommen.
Was meint Ihr, wo wären die Stärken und Schwachstellen dieser Variante ?