Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Haltestellenverlängerungen U14/U12
#41
Hallole,

den neuen Schienen zu Urteilen gibt es kein weiteres Stück für nen Rasenbahnkörper.

Grüßle
AFu
[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Zitieren
#42
Hallo allerseits,

wo vor 2 Wochen noch der Laster mitten im Gleisbereich stand (siehe drittletztes Bild im Beitrag #39), war am vorigen Wochenende schon ein Teilbereich mit neuen Gleisen ausgestattet:

[Bild: 050415-101628b91rd5.jpg]

wohingegen heute - gut 36 Stunden vor Wiederaufnahme des Schienenverkehrs dort - fast alles erledigt ist, was zu machen war:

[Bild: 110415-135444b74rcz.jpg]

Stephan
Zitieren
#43
Hallole,

hat mich doch gefreut, dass doch noch ein Stück Rasenbahnkörper dazu kam.
Auf der Fahrt Stadteinwärts ist er aber schlecht mit dem nachfolgenden geschottertenbahnkörper verbunden, da die Bahn beim Überfahren deutlich spürbar in die "Knie" geht.

Warum wurde aber nicht noch mehr Rasenbahnkörper verbaut?
Es sind noch immer Teilstücke unverändert. - Kommt das auch noch dran?

Grüßle
AFu
[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Zitieren
#44
(13. 04. 2015, 21:32)AFu schrieb: Es sind noch immer Teilstücke unverändert. - Kommt das auch noch dran?

Grüßle
AFu

Gemäß der SSB-Bauplanung für dieses Jahr ist in den letzten 2 Wochen der Sommerferien eine erneute Sperrung des Abschnitts Freibergstraße-Mühlhausen mit entsprechendem SEV vorgesehen.
Zitieren
#45
Es wurde doch rumgemeckert das es kaum Bilder im Forum gibt.

Ich zeige dann mal den Schleifzug wie er am Mittag den 12.04 von der Wilhelma kommend richtung Stöckach fährt.

[Bild: d25n9dsclc.jpg]
Zitieren
#46
(15. 08. 2015, 22:25)Busfan 92 schrieb: Aktuell wird übrigens die Haltestelle Brückenstr. In Remseck auf 80 Meter ausgebaut

Mensch, wieso sagt einem das denn keiner ? Wink

Ich bin davon ausgegangen, daß man das entweder hier oder auf der SSB-Seite oder in der (Stuttgarter) Zeitung schon erfährt, wenn die Bauarbeiten dort beginnen. Deswegen bin ich da in letzter Zeit gar nicht hingegondelt zum Schauen. Na seis drum.

Hier also erstmal 2 Aufnahmen von vor ziemlich genau anderthalb Jahren, welche den Vorher-Zustand zeigen:

[Bild: 080314-141332bpsjmy.jpg]

[Bild: 080314-141820bd6ko5.jpg]

Anhand der Türmarker fällt dabei auf, daß die Bahnsteige bisher schon deutlich über 40 Meter lang waren. Weshalb man dann vor 15 Jahren nicht gleich - wie bei der benachbarten Haltestelle Mühle - 80 Meter lang gebaut hat, weiß wohl keiner.

Wie dem auch sei, hier einige Aufnahmen vom doch schon ziemlich fortgeschrittenen aktuellen Zustand (Samstag):

[Bild: 220815-161832btmjwx.jpg]

[Bild: 220815-162940bvuk2d.jpg]

[Bild: 220815-163038b96k85.jpg]

[Bild: 220815-163724b4zjz0.jpg]
Zitieren
#47
Mühle ist vermutlich eine "Austauschhaltestelle" ähnlich Rohrer Weg (auch von Anfang an 80m, und das 1990!).
Zitieren
#48
Was darf man sich denn unter "Austauschhaltestelle" vorstellen?
Zitieren
#49
Hmmmm aber die Endhaltestelle war doch schon von anfang an 80 Meter... warum wars dann die Mühle auch?
Zitieren
#50
Mühle ist halt die nächstgelegene Haltestelle aus Fahrtrichtung Remseck zum BP 3. Rohrer Weg ist ja auch nicht so weit von der Endstelle Leinfelden Bahnhof (ebenfalls 80 m - zumindest die noch in Betrieb befindliche Ausführung) entfernt.
Endhaltestellen sind in der Regel immer 80 m lang, um auch mal einen schadhaften Zug oder eine Fahrschule abzustellen.

@websufer83: Austauschhaltestelle: dort wartet ein Zug, der aus dem Betriebshof dorthin gefahren wurde auf den hinter ihm einfahrenden Planzug. Die Fahrgäste werden gebeten umzusteigen, dies tut auch der Fahrer und der Kurs setzt die Fahrt mit dem neuen Fahrzeug fort. Das Werkstatt- bzw. Betriebshofpersonal fährt den ursprünglichen Zug daraufhin in die Werkstatt.
Um diesen Vorgang in kurzer Zeit zu praktizieren, muss die Haltestelle die doppelte Länge haben, damit bequem umgestiegen werden kann und sich der Zeitaufwand in Grenzen hält.

MfG
GT6
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste