18. 05. 2010, 20:41
Hallo,
derzeit ist es dann ja so, dass auf den Querlinien ab Dezember die Linien U5/12, U6, U7 und U15 fahren. Dies würde auf der Stammstrecke Türlenstr.-Eckartshaldenweg genau einen 2,5 - Minutentakt bedeuten.
Theoretisch könnte man auf den Strecken Zuffenhausen - Pragsattel, Pragsattel - Bopser und E.haldenweg - Möhringen einen 5 Minutentakt anbieten. Leider geht sich das nicht aus:
1. Aufgrund der ungleichen Personenkapazität von U6 (Doppelzug) und U5/12 (Einzelzug) zwischen Hbf. und Degerloch muss die U5/12 ca. 2 - 4 Minuten hinter der U6 herfahren.
2. Da der Pragsattel nicht viergleisig ausgebaut ist, können U15 und U6 nicht gleichzeitig ein- und ausfahren.
3. Da die U7 aus Richtung Mönchfeld nach Ostfildern weiterfahren muss (Doppeltraktion), würden sich die Fahrplanlagen von U5/12 und U7 überschneiden.
Ich vermute also folgenden Takt am Hbf:
:00 U6 Fasanenhof
:03 U5/12 Leinfelden/Möhringen/Vaihingen
:05 U7 Ostfildern
:08 U15 Ruhbank
Wirklich viel wird sich wohl nicht ändern...
Etwas spannender wird es, wenn die U12 zum Hallschlag und die U12 nach Dürrlewang verlängert wird. Dies würde dann eine Überlagerung von 3 U - Bahnlinien bis Möhringen bedeuten -> tagsüber ein durchgehender 3-4 - Minutentakt, was viel zu viel ist. Darum mein Vorschlag: Dei U5/12 später bis Möhringen in Doppeltraktion fahren zu lassen. Da die Stadtbahn in Stuttgart nach BOStrab fährt, sind Kupplungsvorgänge längst nicht so zeitraubend, wie bei der S - Bahn.
Holger
derzeit ist es dann ja so, dass auf den Querlinien ab Dezember die Linien U5/12, U6, U7 und U15 fahren. Dies würde auf der Stammstrecke Türlenstr.-Eckartshaldenweg genau einen 2,5 - Minutentakt bedeuten.
Theoretisch könnte man auf den Strecken Zuffenhausen - Pragsattel, Pragsattel - Bopser und E.haldenweg - Möhringen einen 5 Minutentakt anbieten. Leider geht sich das nicht aus:
1. Aufgrund der ungleichen Personenkapazität von U6 (Doppelzug) und U5/12 (Einzelzug) zwischen Hbf. und Degerloch muss die U5/12 ca. 2 - 4 Minuten hinter der U6 herfahren.
2. Da der Pragsattel nicht viergleisig ausgebaut ist, können U15 und U6 nicht gleichzeitig ein- und ausfahren.
3. Da die U7 aus Richtung Mönchfeld nach Ostfildern weiterfahren muss (Doppeltraktion), würden sich die Fahrplanlagen von U5/12 und U7 überschneiden.
Ich vermute also folgenden Takt am Hbf:
:00 U6 Fasanenhof
:03 U5/12 Leinfelden/Möhringen/Vaihingen
:05 U7 Ostfildern
:08 U15 Ruhbank
Wirklich viel wird sich wohl nicht ändern...
Etwas spannender wird es, wenn die U12 zum Hallschlag und die U12 nach Dürrlewang verlängert wird. Dies würde dann eine Überlagerung von 3 U - Bahnlinien bis Möhringen bedeuten -> tagsüber ein durchgehender 3-4 - Minutentakt, was viel zu viel ist. Darum mein Vorschlag: Dei U5/12 später bis Möhringen in Doppeltraktion fahren zu lassen. Da die Stadtbahn in Stuttgart nach BOStrab fährt, sind Kupplungsvorgänge längst nicht so zeitraubend, wie bei der S - Bahn.
Holger