Beiträge: 1.644
Themen: 130
Registriert seit: 03 / 2008
20. 07. 2025, 19:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20. 07. 2025, 19:13 von MarcoSTR.)
Die S-Bahn fährt aber 1 Monat in 2027 auch zusätzlich nicht zwischen Filderstadt-Vaihingen und die Leute wollen ja nicht nur nach Stuttgart, sondern auch noch in Richtung Böblingen, Sindelfingen und das eben ab Vaihingen. Es gibt dann wohl auch noch eine Sperrung zwischen Vaihingen - Böblingen, wo dann der SEV ab Vaihingen fährt.
Beiträge: 4.974
Themen: 71
Registriert seit: 04 / 2007
29. 07. 2025, 12:29
(20. 07. 2025, 13:35)ET450 schrieb: (20. 07. 2025, 12:09)Sebastian590 schrieb: [...]
[...] Erster Wagen am Bahnsteig halten, eine Tür entriegeln, alle raus, vorziehen dass der zweite Wagen am Bahnsteig steht,
gleiches Spiel. Unschöne Lösung, aber anders gehts leider nicht
DAS geht technisch ned.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle
Beiträge: 120
Themen: 0
Registriert seit: 07 / 2024
(29. 07. 2025, 12:29)Micha schrieb: (20. 07. 2025, 13:35)ET450 schrieb: (20. 07. 2025, 12:09)Sebastian590 schrieb: [...]
[...] Erster Wagen am Bahnsteig halten, eine Tür entriegeln, alle raus, vorziehen dass der zweite Wagen am Bahnsteig steht,
gleiches Spiel. Unschöne Lösung, aber anders gehts leider nicht
DAS geht technisch ned.
Äh, doch? Türnotentriegelung ziehen geht immer... Und wenn man die Doppeltraktion anders nicht geräumt kriegt weil nicht alles an den Bahnsteig passt, dann besser so als auf Feuerwehr warten...
Beiträge: 4.974
Themen: 71
Registriert seit: 04 / 2007
Meine Antwort bezog sich allerdings auf eine unterstellte selektive Türfreigabe im Regelfall.
Die von Dir beschriebene Weise ist nur im Notfall praktikabel.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle
Beiträge: 2.899
Themen: 169
Registriert seit: 04 / 2007
Hallole,
ich meine, die Karlsruher Stadtbahnwagen können das, unsere aber nicht. - Es gibt 2 (früher 4) Tasten für die Seite, was normalerweise automatisch durch Magnete selektiert wird (früher eben hoch oder tief), und einen Drehknopf für die Art der Öffnung. - Aber keine weitere Taste/Funktion um einzelne Türen, geschweige denn von einem 2. Zug direkt ansprechen zu können.
Beim GT4 und DoT4 war es, meines Wissens, noch möglich, die Tür 1 unabhängig der Freigabe öffnen zu können.
Grüßle
AFu
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Beiträge: 120
Themen: 0
Registriert seit: 07 / 2024
Gestern, 11:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 11:58 von ET450.)
(Gestern, 07:59)Micha schrieb: Meine Antwort bezog sich allerdings auf eine unterstellte selektive Türfreigabe im Regelfall.
Die von Dir beschriebene Weise ist nur im Notfall praktikabel.
Und war ja auch von Anfang an für den Notfall beschrieben, da davon die Rede war dass es im Störfall nicht so einfach möglich ist an den 40m-Bahnsteigen den Zug zu räumen wenn man mit der Doppeltraktion strandet.
Ich habe nie von selektiver Türfreigabe geschrieben