[Tripreport] La Palma - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: sonstige Foren (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Small-Talk (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: [Tripreport] La Palma (/showthread.php?tid=2618) |
[Tripreport] La Palma - MarcoSTR - 25. 06. 2017 Hier kommt nun der Reisebericht von La Palma, Sie ist die nordwestlichste Kanaren Insel und auf ihre Fläche gerechnet auch die steilste Insel der Welt. Fangen wir mit dem Hinflug an, wir sollten um 13:10 abfliegen, dank delay haben wir unseren Slot verpasst und es ging erst um 13:45 los. Wir sind mit einem Condor A320 geflogen, die Verbindung nach SPC wird einmal in der Woche bedient momentan ist es der Dienstag. Es fliegen eher ältere Leute auf die Insel, die meisten davon wollen dort Wandern ![]() ![]() Start war auf der 07 [youtube]pMMTry6PUQc[/youtube] Wir haben dann auch recht schnell nach rechts abgedreht, hier ist Köngen zu sehen ![]() Die Fildern mit dem Flughafen ![]() Hier wird im Rahmen von S21 die Neubaustrecke für den ICE vom Flughafen nach Ulm gebaut ![]() STR mit Bernhausen und Sielmingen ![]() Stuttgart erkennt man auch noch im Hintergrund ![]() vergrößert sieht das dann so aus ![]() Leinfelden-Echterdingen ![]() Böblingen und Sindelfingen ![]() gut zu erkennen das Flugfeld und Daimler ![]() Schönaich, dort wo das Freibad zu sehen ist fliegen se bei 07 Landungen direkt drüber ![]() Gärtringen ![]() Dann ging es einmal über den Schwarzwald, ein paar Bilder davon ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach 15min Flug haben wir die Rheinebene bei Basel erreicht ![]() Basel mit dem Flughafen ![]() BSL ![]() ![]() Es ging dann an der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich weiter Richtung Südwesten ![]() ![]() ![]() ![]() Das letzte Bild aus Frankreich bevor es komplett bewölkt war bis nach Spanien ![]() Das sind jetzt die Pyrenäen ![]() ![]() ![]() Sieht auch nicht anders aus als bei uns die Alpen ![]() ![]() ![]() Vitoria-Gasteiz ![]() ![]() Die Landschaft wird trockener Dann ![]() uns kam dann ein TAP A319 entgegen ![]() Burgos ![]() Dort gibt es viele Windräder ![]() ![]() Einen rest Schnee gibt es ganz oben auf den Bergen auch noch ![]() Flughafen von Valladolid-Villanub ![]() ![]() ohne Bewässerung geht hier nichts mehr ![]() Salamanca ![]() dann wurde es wieder grüner, wir nährten uns Portugal ![]() Hier in der nähe war der schlimme Waldbrand von Portugal, von dem man in den letzten Tagen immer wieder gelesen hat ![]() kleiner Flughafen in der nähe von Ponte de Sor ![]() Es ging dann südlich von Lissabon vorbei, hier sieht man die 2 Flughäfen der Stadt. Das vordere ist ein Militärflugplatz und das dahinter ist der Internationale ![]() Lissabon mit der Ponte 25 de Abril, diese Brücke ist 3,2km lang und führt über den Tejo. Sie ist weltweit die drittlängste Hängebrücke mit kombiniertem Straßen- und Eisenbahnverkehr ![]() Werft südlich von der Stadt in einer Bucht ![]() Diese Halbinsel liegt südlich von Lissabon und hat sehr schöne Strände zu bieten ![]() Ein letzter Blick aufs Europäische Festland, bevor es auf den Atlantik hinaus ging ![]() Bis La Palma waren es jetzt noch 2 Stunden Flugzeit ![]() und hier sind wir im Endanflug ![]() Der Anflug erfolgt per Sicht, ein ILS gibt es hier nicht ![]() und das hier ist SPC mit seiner nur 2200m langen runway ![]() ![]() touchdown ![]() Während wir drehen um unseren Backtrack zu machen, rollt der Thomas Cook A320 nach HAJ auch schonmal drauf, um am anderen Pistenende sich bereit für den Start zu machen ![]() Das Gelände steigt neben dem Flughafen direkt an ![]() wir haben neben diesem Heli an einer von 2 Gatebrücken geparkt ![]() Cabineshot vom DE A320 D-AICG ![]() Das war der Hinflug von STR nach SPC, im nächsten Teil gibt es dann die ersten Ausflüge in La Palma. Schönen Sonntag noch ![]() RE: [Tripreport] La Palma - MarcoSTR - 01. 07. 2017 Am ersten vollen Tag, hatten wir diese Lichtstimmung morgens ![]() Es ging zuerst nach Nord Osten, in das Tal von Los Tilos ![]() Das ist die Bogenbrücke Puente de Los Tilos, Sie hat eine Spannweite 255m, es ist die längste und höchste in Spanien. ![]() Unser Ziel war der Wasserfall von Los Tilos, am Parkplatz gab es diesen Vogel zu sehen der keine Angst hatte ![]() An einem künstlich angelegten Bach, ging es entlang Richtung Wasserfall ![]() ![]() Dann ging es hoch zu ihm, das Wasser wird abgeleitet, so dass es gar nicht erst ins Bachbett gelangt ![]() Ein Regenbogen ![]() Es ging dann weiter an der Küste entlang, da die Insel sehr steil ist gibt es auch viele Tunnel ![]() Unser nächstes Ziel war das Meerwasserbecken Charco Azul bei Los Sauces ![]() ![]() Die Küste sieht dort so aus, es gibt wie überall viele Bananenplantagen ![]() Am Donnerstag sind wir dann in den Süden der Insel gefahren, nach Fuencaliente, dort gibt es 2 Leuchttürme und die einzige Saline auf der Insel ![]() ![]() ![]() Dort in der Nähe liegt auch der Vulkankrater San Antonio, es gibt dort ein Besucherzentrum. Der Eintritt beträgt 5€. ![]() Der Weg zum Aussichtspunkt ![]() Man kann leider nicht ganz drum rum wandern, vom Aussichtspunkt hat man diese Aussicht ![]() Blick runter nach Fuencaliente ![]() Blick Richtung Norden, an der Westküste ![]() Wir sind dann an der Westküste entlang nach Norden gefahren, in Las Manchas haben wir uns einen bunten Platz angeguckt ![]() Es ging dann weiter nach Tazacorte, wo es einen der größen Strände auf der Insel hat. Auf dieser Seite der Insel, ist im Winter meistens besseres Wetter, als auf der Ostseite wo der Flughafen liegt ![]() ![]() Diesen Berg im Hintergrund sind wir dann hochgefahren, man hat folgende Aussicht von ihm ![]() Los Llanos de Aridane bildet mit Tazacorte und El Paso die größte Gemeinde, mit den meisten Einwohnern auf der Insel ![]() Wir sind dann auf den höchsten Berg der Insel gefahren, das ist der Roque de los Muchachos mit über 2400m ![]() Für diese Pflanze sollte man unbedingt anhalten, Sie heißt Wildprets Natternkopf und kommt nur auf La Palma und Teneriffa vor in großer Höhe vor ![]() Oben angekommen hat man diese Ausblicke ![]() Dort hat es mehrere Teleskope ![]() und ein Spiegelteleskope ![]() Wenn man weiter fährt, hat man einen Blick in die Caldera de Taburiente ![]() ![]() ![]() Von dort kann man direkt zurück Richtung Santa Cruz fahren ![]() Eine Art Alpen Dole wie es Sie bei uns gibt, ist dort oben auch Heimisch ![]() Blick in den Norden der Insel ![]() Sonnenaufgang in der nähe von unserem Hotel ![]() Am Freitag ging es dann in den Nationalpark Caldera de Taburiente zu einem Aussichtspunkt, wenn man dort hinwill muss man einen Parkplatz reservieren und zur vereinbarten Zeit vor Ort sein ![]() Die Caldera de Taburiente ist der weltgrößte Erosionskrater, er misst etwa 9km in der Breite und 28km in der Länge. Die tiefste Stelle liegt bei 430m über dem Meeresspiegel ![]() Blick in die andere Richtung ![]() Auf der Rückfahrt Richtung Ostküste, kommt man wenn man nicht durch den Tunnel fährt, an dieser Landschaft mit schwarzem Vulkanboden vorbei ![]() ![]() Noch ein paar Bilder von der Inselhauptstadt Santa Cruz, zuerst ein Nachtbild von der ganzen Stadt ![]() Am nächsten Morgen, Backblech bei der Arbeit ![]() Dort steht das Holzschiff Maria ![]() Kirche Iglesia de Santo Domingo, auf dem gleichnamigen Platz ![]() Am Vorletzten Tag waren wir nochmal im Nord Osten, diesmal in der Nähe von Fajana, dort gibt es auch ein paar Meerwasserbecken ![]() Krebse gab es dort auch ![]() ![]() Und den Leuchtturm Faro de Punta ![]() Es gibt dort auch den einzigen Strand im Nord Osten, er heißt Puerto Espíndola. Zum Baden taugt die Insel nur bedingt, da das Wetter oft bewölkt ist. ![]() Das war mein Reisebericht über La Palma, es ist die grünste Insel der Kanaren, auf der man viel erleben kann. Eine Woche reicht aus, um das wichtigste zu sehen, wenn man nicht gerade viel Wandern will. RE: [Tripreport] La Palma - A streetcar named desire - 01. 07. 2017 Ist ja der Hammer was die auf der kleinen Insel für Berge haben! Sehr beeindruckende Fotos, Du fotographierst sehr professionell, merci vielmals für den Report! |