Bahnforum Stuttgart
Kurzstrecke bei Haltestellen ohne Halt - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Forum (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Kurzstrecke bei Haltestellen ohne Halt (/showthread.php?tid=1375)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Kurzstrecke bei Haltestellen ohne Halt - Busfan 92 - 24. 07. 2014

Ich habe gerade mal geschaut. Sie Strecke ist da in der Tat 5,1 km lang


RE: Kurzstrecke bei Haltestellen ohne Halt - hopperpl - 24. 07. 2014

(24. 07. 2014, 07:30)Busfan 92 schrieb: Ja aber diese Regelung gilt meiner Auffassung nach nur bei den Regios und S-Bahnen, denn vom VVS wurde für die 5 Km Grenze ledeglich die Relation Rohr-Goldberg ausgeschlossen

Und dann noch 2 Zonen, wegen der Klanabsteckung Esslingens im dortigen Urwald. Als es aber um Kostenbeteiligung bei der Sanierung der Brücke über die Gleistrasse ging, war Esslingen wieder mal nicht zuständig. Sauhaufen.


RE: Kurzstrecke bei Haltestellen ohne Halt - Alt-Schmöckwitz - 25. 07. 2014

(22. 07. 2014, 08:09)Mario schrieb:
(21. 07. 2014, 23:18)Alt-Schmöckwitz schrieb: Ist aber halt auch BVG, statt konservativer SSB ...
Dafür wird das Jahresdefizit bei der BVG um einiges höher sein als bei der SSB.

Na und?
Das ist genau richtig so! Denn dann zahlen die Autofahrer über ihre Steuern mit!
Lieber niedrige Fahrpreise und ein höheres Defizit.
Ökologisch ist das sehr viel besser!!


RE: Kurzstrecke bei Haltestellen ohne Halt - hopperpl - 26. 07. 2014

Ökologisch ist das völliger Mist. Denn es gibt dann einfach kein Geld. Und ohne Geld werden Strecken, Zeiten stillgelegt. Oder keine neuen Fahrzeuge angeschafft. Oder keine neuen Strecken gebaut. Kurzum, das Angebot wird ausgedünnt.

Wenn das Geld nicht reicht, werden die Verkehrsunternehmen angewiesen, sich auf das aller-aller-nötigste zu beschränken. Da wird kein neuer Geldsack geöffnet.


RE: Kurzstrecke bei Haltestellen ohne Halt - dt8.de - 26. 07. 2014

(26. 07. 2014, 11:12)hopperpl schrieb: Ökologisch ist das völliger Mist. Denn es gibt dann einfach kein Geld. Und ohne Geld werden Strecken, Zeiten stillgelegt. Oder keine neuen Fahrzeuge angeschafft. Oder keine neuen Strecken gebaut. Kurzum, das Angebot wird ausgedünnt.

Wenn das Geld nicht reicht, werden die Verkehrsunternehmen angewiesen, sich auf das aller-aller-nötigste zu beschränken. Da wird kein neuer Geldsack geöffnet.

Das ist eine politische Entscheidung, die kann so oder so getroffen werden. Einen Zwang etwas auf eine bestimmte Art zu tun gibt es nicht.

Nennt sich Daseinsvorsorge.



RE: Kurzstrecke im Stadtbezirk - Mario - 06. 02. 2019

So mancher Stadtbezirk wünscht ein innerörtliches Kurzstreckensticket: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-untertuerkheim-ruf-nach-inneroertlichem-kurzstreckenticket.8ec2121e-f858-429f-a03b-6dbba9f53e02.html


RE: Kurzstrecke bei Haltestellen ohne Halt - A streetcar named desire - 06. 02. 2019

In den genannten Bezirken kenne ich mich nicht aus. Aber anderswo habe ich den Eindruck dass gezielt nachträglich Haltestellen im Nirgendwo eingerichtet wurden, um die allzu weite Nutzung des Kurzstreckentickets zu unterbinden.


RE: Kurzstrecke bei Haltestellen ohne Halt - glx - 06. 02. 2019

Man könnte ja ein Stadttiket wie in Ludwigsburg für die einzelnen Bezirke einführen.
Tageskarte für 3€


RE: Kurzstrecke bei Haltestellen ohne Halt - A streetcar named desire - 06. 02. 2019

(06. 02. 2019, 15:21)U7-Nutzer schrieb: könnte der Autor mal konkrete Beispiele nennen?
Böblingen, Karlstraße. Zwar nicht "mitten im Nirgendwo" (ich hätte mich präziser ausdrücken sollen), aber in Sichtweite vom Böblinger Busbahnhof. Zu allem Überfluss halten nichtmal alle dort vorbeifahrenden Stadtverkehrslinien, sondern nur die Linien 701 und 721 - die anderen fahren durch. Aussteigen wird da niemand, der Bus hat ja zuvor mehrere Minuten am Busbahnhof gestanden, da ist man schneller gelaufen. Und auch zusteigen hab ich da noch nie jemanden gesehen. Meine Überzeugung ist es daher dass die Haltestelle eingerichtet wurde weil man sonst per Kurzstrecke vom Busbahnhof zum Maurener Weg bzw. zur Eugen-Bolz-Straße fahren könnte. Das ist nämlich durchaus eine Entfernung.
Die Linien die in der Karlstraße durchfahren bringen einen per Kurzstrecke eh nicht so weit, weil da die folgenden Haltestellen näher beieinander sind.


RE: Kurzstrecke bei Haltestellen ohne Halt - Stromabnehmer - 04. 08. 2020

Weiteres Beispiel, das echt nervt:

663 "Sprinter" am Morgen und am Abend:
Würmtalstraße - Merklingen Hauptstraße
Kurzstrecke

663 "Regulär" Vormittag, Mittag und Abend (über Riemenmühle und Münklingen):
Hausen Würmtalstraße - Münklingen Im Tal Ausstieg

663 "Bummler" Nachmittag und Morgen (über Riemenmühle (ohne Halt), Münklingen, Beethoven und Industriestraße):
Hausen Würmtalstraße - Merklingen Hausener Straße (Riemenmühle wird nicht gehalten.....)


Und bei den Busfahrern führt das bei den ganzen Subunternehmen zu Verwirrung, wie auch die Frage, ob EInstieg und Ausstieg-only- Haltestellen zweifach oder nur einfach gezahlt werdenmüssen.....