Bahnforum Stuttgart
Das Ende von Stuttgart 21 - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Eisenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Das Ende von Stuttgart 21 (/showthread.php?tid=1170)



Das Ende von Stuttgart 21 - TW87Degerloch - 20. 11. 2009

Wie heute in der Presse stand:
SPD - Vize Mattheis will Stuttgart 21 aufgeben!

Solche Politiker brauchen wir!

Meine Meinung: RICHTIG WEITER SO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


RE: Das Ende von Stuttgart 21 - Jack Lanthyer - 23. 11. 2009

Seine Absichtserklärung, Stuttgart 21 komplett aufzugeben, stimme ich voll und ganz zu!!


RE: Das Ende von Stuttgart 21 - Andi - 24. 11. 2009

das Tier ist trotzdem noch nicht tot.
Erst heute hat es sich nochmal aufgerichtet, die Popaganda Maschienerie der Beführworter in Gang gebracht und verkündet den Baubeginn vorzuziehen. Ganz nach dem Motto "Wiederstand ist Zwecklos", ich glaub aber das dieser Schuss erst recht nach hinten los geht.

Grüße Andreas


RE: Das Ende von Stuttgart 21 - AchterZwerg - 25. 11. 2009

Eben lese ich diese Meldung: Laut Informationen des SWR soll der Stuttgarter Hauptbahnhof Weltkulturerbe werden (!)

Meldung gibt's hier.


RE: Das Ende von Stuttgart 21 - dt8.de - 25. 11. 2009

(25. 11. 2009, 09:14)AchterZwerg schrieb: Eben lese ich diese Meldung: Laut Informationen des SWR soll der Stuttgarter Hauptbahnhof Weltkulturerbe werden (!)

Meldung gibt's hier.

Ist ja schön und gut, aber der Haken ist auch schon in der Meldung genannt, und insoweit ist auch der Text falsch:
den Antrag müssen diejenigen stellen, die derzeit kein Interesse an Erhalt haben. Und diese wollen ja bestimmt nicht den Dresden-Effekt: nachher als Zerstörer eines Weltkulturerbes dazustehen.
"Soll werden" stimmt also nicht, es gibt nur den Vorschlag.

Allerdings ist das eine Möglichkeit für deren Gesichtswahrung, falls S21 nicht gebaut wird: "wir wollen ja nicht Zerstörer eines Weltkulturerbes sein".

Also ist noch alles in alle Richtungen offen.


RE: Das Ende von Stuttgart 21 - Andi - 25. 11. 2009

na wär doch eine feine Sache, und das mit dem Gesicht wahren, da geb ich dir recht, das wär für Oetti, Schusti und Co. die perfekte Chance falls ihr engstirnigkeit doch nach hinten los geht.

Zum Schluss hin wird die Sache richtig heiß, nur wär es bedeutend besser gewesen wenn sich der Wiederstand in diesen Ausmaßen schon viel viel früher in Bewegung gesetzt hätte.

Grüße Andreas


RE: Das Ende von Stuttgart 21 - ChrisM - 25. 11. 2009

Und es bleibt - für denn Fall, dass dem HBF dieses Prädikat zuerkannt wird - abzuwarten, ob dies die Seitenflügel des Gebäudes rettet. Ganz so hoch ist der Welterbestatus nicht einzuschätzen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die Dresdner Waldschlößchenbrücke http://de.wikipedia.org/wiki/Waldschlösschenbrücke.


RE: Das Ende von Stuttgart 21 - Andi - 25. 11. 2009

natürlich, wenn der Denkmalschutz schon überall, vorallem in Stuttgart mit Füßen getreten wird, und trotzdem munter extreme Veränderungen und Abrisse vorgenommen werden in hinsicht auf S21.
In den Audioberichten aufm SWR wird das schön erklärt, es gab ja heftige Reaktionen in den Medien. Sollte das mit dem Weltkulturerbestatus für unsern HBF weiter gepusht werden, wird da sicherlich dann auch ein großer Aufschrei kommen "Wir haben den Status in Dresden schon verloren, warum lassen die Verantwortlichen solch eine Chance für ein neues Welterbe für ein Milliardenprojekt sausen"

Grüße Andreas


RE: Das Ende von Stuttgart 21 - glx - 25. 11. 2009

Innenminister Rech hat sich geäußert:

Idee nicht sehr Kreativ und es wäre leicht zu durchschauen worum es ginge.

Quelle: http://www.swr.de/bw-aktuell/-/id=98428/did=5659754/pv=video/nid=98428/pjzome/index.html