Bahnforum Stuttgart
Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck (/showthread.php?tid=1405)



RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Salzäcker - 14. 10. 2022

Nicht jeder liest hier täglich jeden Beitrag...und 1 Woche ist nun wirklich nicht "reichlich"


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - glx - 14. 10. 2022

Das ist Definitionssache.

Innerhalb von 24h nach den Beitrag vom Zweckverband hat sich nicht nur einer über den Wettberwerb und die Vorschläge beschwert.
Man braucht also offenbar wesentlich weniger Zeit für eine Reaktion als eine Woche. Wink

Das bestätigt sich auch darin, dass offenbar
(13. 10. 2022, 17:27)ZV-StadtbahnLB schrieb: über 650 Namensvorschläge aus der Bevölkerung eingingen



RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Micha - 15. 10. 2022

Fragt sich halt nur: über welche Kanäle.
Und der Altersdurchschnitt dabei würde mich mal interessieren.


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Mario - 15. 10. 2022

(14. 10. 2022, 18:52)glx schrieb: Das hättest du ja vorschlagen können. Hast du das (oder ein anderer der mit den genannten Namen unzufrieden ist/war)?

Es würde für mich keinen Sinn ergeben (als Stuttgarter) hier abszustimmen. Das sollte nur dem Personenkreis aus Luwigsburg, den Kommunen die an der Strecke liegen und Pendlern aus der Region welche die Stadtbahn LB nutzen werden, vorbehalten sein. Alles andere würde das Ergebnis verfälschen. Das Ganze ist kein Spiel sondern eine ernste Angelegenheit.


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Micha - 15. 10. 2022

Warum sollten hier andere Vorgaben wie bei der VA 2011 gelten ? Dort ging es um wesentlich wichtigeres.


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Mario - 15. 10. 2022

(15. 10. 2022, 09:58)Micha schrieb: Warum sollten hier andere Vorgaben wie bei der VA 2011 gelten ? Dort ging es um wesentlich wichtigeres.
Bei der VA 2011 wurde nicht über einen Namen abgestimmt sondern über ein Projekt, was klar wichtiger war.


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Micha - 17. 10. 2022

Schon klar. Ich wollte dabei als Replik in dem Zusammenhang auf etwas anderes raus:
Wieviel Leute hatten denn damals "abgestimmt", die
a) von der Materie null Ahnung hatten, b) überhaupt nicht betroffen waren - und - c) sowieso nie Bahn  fahren ?!


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Mario - 17. 10. 2022

(17. 10. 2022, 00:08)Micha schrieb: Schon klar. Ich wollte dabei als Replik in dem Zusammenhang auf etwas anderes raus:
Wieviel Leute hatten denn damals "abgestimmt", die
a) von der Materie null Ahnung hatten, b) überhaupt nicht betroffen waren - und - c) sowieso nie Bahn  fahren ?!
Eben, das bestärkt ja mein Argument daß bei der Stadtbahn LB nur die Betroffenen abstimmen sollten.


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - luchs - 17. 10. 2022

Ich finde diese Frage der Betroffenen müßig, vor allem wer legt denn fest ab wann man betroffen ist? Gott, Cesar, Du, ich, ein Gericht? Schon alleine darüber könnte man ewig streiten. Ist man betroffen wenn man mitfährt / mitfahren möchte? Wenn man nebendran lebt und dem Lärm ausgesetzt ist? Ist man betroffen weil man plötzlich weniger Autos vor sich hat wenn mehr Leute Bahn fahren? Wenn man vielleicht unnötig lange am Bahnübergang warten muss? Weil man Arbeitgeber ist und seine Mitarbeiter damit umweltfreundlicher anfahren können und man Parkplätze spart? Wir leben in einer Demokratie und als Steuerzahler sind wir mehr oder weniger alle betroffen. Das meiste Geld kommt von Bund. Wegen mir darf auch mitwirken wer In Mecklenburg-Vorpommern auf einem Bauernhof wohnt.

Am Ende geht es hier um die Frage eines Markennamen - noch nicht mal um die Firma. Kommt was Tolles raus mit dem man sich in der Region identifizieren kann hilft das dem Ziel eine hohe Akzeptanz zu erreichen. Nur darum geht es. Vielleicht kommt was Pfiffiges rüber - vielleicht nicht. Das Projekt wird daran nicht scheitern davon wird niemand sterben. Am Ende entscheidet sicher denoch ein Gremium des Zweckverband ob der Name als Marketing genutzt wird, auf die Stadtbahnen aufgedruckt wird oder ob er weil einfach nicht aussagekräftig in der Schublade verschwindet.


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - AlexB2507 - 17. 10. 2022

Das ist eine extrem gute Aussage von "luchs". Das gilt meiner Meinung nach auch für S21. Natürlich ist jeder in Baden-Württemberg irgendwie betroffen, auch nicht Stuttgarter. Mindestens in der Finanzierung über Steuergeld wird die Frage für jeden relevant.
Aber damit sollten wir dies o.t. Diskussion beenden. Wink