Württembergische Schwarzwaldbahn - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Eisenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Württembergische Schwarzwaldbahn (/showthread.php?tid=475) |
RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - dt8.de - 18. 04. 2020 Weiterhin sind auch die meisten Folgen in der Mediathek verfügbar RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - Hessebahnanwohner - 24. 04. 2020 (17. 04. 2020, 17:06)glx schrieb: Eisenbahnromantik mit einer Zusammenfassung der Reaktivierungsbemühungen der letzten Jahre.Mal eine Fragen zum Betriebsablauf: Bei Minute 7:35 ist zu sehen, wie eine S-Bahn in Zuffenhausen auf Gleis 12 (eigentlich stadteinwärts genutzt) Richtung Weil der Stadt ausfährt, während gleichzeitig auf dem Hochbahnsteig Gleis 11 eine S-Bahn steht. Weiß jemand, in welchem Betriebsszenario das so abläuft? RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - sbahnfreund.stuttgart - 24. 04. 2020 Fast immer wenn die S6 im Störungsfall in Zuffenhausen endet, tut sie dies auf Gleis 12 und fährt dann entweder weiter ins Abstellgleis oder direkt zurück nach Leonberg. Kommt leider häufiger vor als man denkt... RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - Mario - 28. 05. 2020 Der Bau dewr HHB beginnt: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.schienenprojekt-der-bau-der-hermann-hesse-bahn-beginnt.be1e4884-bf6a-4ea6-be22-7b4e152088c1.html RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - Stromabnehmer - 16. 08. 2020 Der Schwarzwälder Bote berichtet davon, dass man in Calw den eigenen Fitzelverbund VGC auf der württembergische Schwarzwaldbahn bis nach Stuttgart ausdehnen möchte, um einen eigenen (!) günstigeren Tarif als den bwTarif zu haben. Auch geht es um die Strapazen mit Renningen und um den Bau. Ich werde demnächst mal ein paar Bilder hochladen, bin ja so ziemlich in der Nähe, die Bauarbeiten auf dem Malersbuckel und an den Brücken in WdS haben bereits begonnen, die Südumfahrung ist deshalb einseitig gesperrt und mit Ampeln versehen. - Klick - Ich denke, es ist sinnvoller, wenn auch teurer den VVS bis nach Calw zumindest auf der Schiene anzuerkennen,am Besten wird der VVS gleich den gesamten VGC schlucken. Das mit dem VGC nach Stuttgart ist der größte Blödsinn seit langem. RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - Stromabnehmer - 17. 08. 2020 Heute war ich rund um die Baustelle der Herrmann-Hesse-Bahn in Weil der Stadt unterwegs, leider bei regnerischem Wetter. Ich habe eine interaktive Karte mit Bildern und Texten erstellt, abrufbar unter diesem Link: [/url][url=https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1yl-3iuneC8v0fsDlxJzS_vxM7dv-y-5a&usp=sharing]- Karte Bauvorschritt 17.08.2020 - In jedem Fall viel Freude mit den Bildern zum Baufortschritt. (Ist das so besser oder soll ich die Bilder lieber dierekt ins Forum stellen?) RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - WN 26 - 17. 08. 2020 (17. 08. 2020, 14:48)Stromabnehmer schrieb: In jedem Fall viel Freude mit den Bildern zum Baufortschritt. Die Freude hatte ich ![]() Natürlich wäre es komfortabler für den Leser, die Bilder direkt im Forum anschauen zu können, gerade auch, wenn einer "nur mal kurz" vorbeisurft und nicht übermäßig Zeit hat, sondern nur schnell nach neuen Beiträgen schauen will, andererseits wäre natürlich auch verständlich, wenn Dir wiederum der Umweg über einen Bilderhost mit Verlinken und Anpassen der Bildgröße zu umständlich ist. Gehen tut es auch so, und die Karte mit den Standpunkten hat ja auch was für sich. Auf jeden Fall vielen Dank fürs Aufnehmen und Online-Stellen! RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - MarcoSTR - 17. 08. 2020 Ich wäre für Bilder im Forum, so hat man eine bessere Übersicht. RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - Stromabnehmer - 17. 08. 2020 Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann muss ich mir die Mehrarbeit wohl nicht machen. Ich habe gedacht, dass eine Karte sinnvoll ist, weil ja sicherlich kaum jemand schon südlich des Weil der Städter Bahnhofes ortskundig ist. Vielleicht mache ich ja auch beides, mal sehen. RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - GoaSkin - 17. 08. 2020 (16. 08. 2020, 16:41)Stromabnehmer schrieb: Ich denke, es ist sinnvoller, wenn auch teurer den VVS bis nach Calw zumindest auf der Schiene anzuerkennen,am Besten wird der VVS gleich den gesamten VGC schlucken. Das mit dem VGC nach Stuttgart ist der größte Blödsinn seit langem. Es sollte der VVS-Tarif einfach für alle Verkehrsmittel im VGC gelten, sofern Start oder Ziel einer Fahrt im VVS-Gebiet liegt. Das kann man gleichzeitig auch genauso für alle anderen Nachbarverbünde so handhaben, sodass der VGC-Tarif nur noch für Fahrten innerhalb des Kreises gilt; ansonsten immer der Tarif des Nachbarverbundes. So hat man das auch in Mainz und Wiesbaden gelöst. Beide Städte sind sowohl in den RMV, als auch in den RNN integriert. Maßgeblich für den geltenden Verbundtarif ist, wohin die Fahrt führt. Zwischen den beiden Städten und innerhalb gilt etwas Eigenes. |