Presseschau: U13 in der Badstraße - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Presseschau: U13 in der Badstraße (/showthread.php?tid=29) |
RE: Presseschau: U13 in der Badstraße - Fahrkartenbenutzer - 16. 12. 2009 Hallo ;;; (16. 12. 2009, 09:59)ChrisM schrieb: Nun hat auch der Umwelt- und Technikausschuss für die Hochbahnsteige votiert und damit einen jahrelangen Streit beendet. glaubst Du das wirklich? Ich denke, auf fdp und fwg kann man sich verlassen: Der nächste Antrag die U13 aus der Badstraße zu nehmen, kommt mit Sicherheit. Viele Grüße Ramiro RE: Presseschau: U13 in der Badstraße - WN 26 - 16. 12. 2009 (16. 12. 2009, 12:55)Fahrkartenbenutzer schrieb: Ich denke, auf fdp und fwg kann man sich verlassen: Der nächste Antrag die U13 aus der Badstraße zu nehmen, kommt mit Sicherheit. Dann aber frühestens wieder, wenn der Hochbahnsteig auf 80 Meter verlängert werden soll ![]() Aber im Ernst: wenn das Ding mal steht, funktioniert und die Badstraße dadurch nicht ihre letzte städtebauliche sowie Aufenthalts-Qualität verloren hat und der verbliebene Einzelhandel mangels Parkplätzen vor der Haustür nicht vollständig ruiniert ist, würden sie sich ja nur lächerlich machen, wenn sie das in zu kurzer Zeit nach dem Ausbau wieder fordern. Zumindest die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre (damals gab's doch bei der U13-Umstellung die gleiche Debatte schon mal) dürfte Ruhe sein. Ganz ähnlich sehe ich es ja auch in einigen Jahren in der Friedhofstraße kommen: wie würde man denn da noch vermitteln wollen, daß eine frisch ausgebaute Strecke nach relativ kurzer Zeit wieder wegkommen soll, nur weil es dann etliche Meter weiter südlich und von den Wohngebieten entfernt eine andere Strecke gibt? RE: Presseschau: U13 in der Badstraße - ChrisM - 16. 12. 2009 (16. 12. 2009, 12:55)Fahrkartenbenutzer schrieb: Hallo ;;; Fordern können sie das schon, aber seit den letzten Gemeinderatswahlen ist eben die Mehrheit perdu - insofern kann nichts mehr passieren. Und bis wieder gewählt wird, ist der Hochbahnsteig längst gebaut. RE: Presseschau: U13 in der Badstraße - ChrisM - 20. 01. 2010 SSB-Verantwortliche haben sich nun in der Cannstatter Zeitung über den Zeitplan der Umgestaltung ausgelassen. Die Hauptarbeiten sollen in den Sommerferien erledigt werden. In dieser Zeit fährt die U13 via König-Karl-Brücke, ein SEV soll über die Schönestraße geleitet werden. Bis zum Jahresende soll dann auch noch mit Augsburger Platz/Ebitzweg der letzte Tiefbahnsteig im SSB-Netz verschwunden sein. http://www.cannstatter-zeitung.de/lokales/cannstatt/Artikel510453.cfm RE: Presseschau: U13 in der Badstraße - ChrisM - 29. 04. 2010 Die Arbeiten für den Umbau der Bahnsteige sind nun ausgeschrieben worden - und dabei ist wohl ein Fehler passiert. In der Ausschreibung heißt es, dass die Arbeiten zwischen dem 27. August und dem 3. September erledigt werden müssen. Das scheint mir doch reichlich knapp bemessen zu sein. http://www.ssb-ag.de/files/oeffentliche_ausschreibung.pdf RE: Presseschau: U13 in der Badstraße - ChrisM - 09. 07. 2010 Am 29. Juli geht der Umbau los. Von da an bis zum 12. September gibt es U13-Umleiter via König-Karls-Brücke. Bin mal gespannt, wie der Straßenverkehr auf die regelmäßigen Abbieger an den Sprudlern reagiert. http://www.ssb-ag.de/1464-0-Barrierefreie-Stadtbahn-Haltestelle-Badstrasse-wird-umgebaut.html RE: Presseschau: U13 in der Badstraße - snowtrain - 09. 07. 2010 Da stell ich mir die Frage, ob die U13 dann auf ihrem Umweg an der Mercedesstraße und an der Wilhelma anhält oder ob sie (um nicht allzuviel Zeit zu verlieren) dort durchfährt. RE: Presseschau: U13 in der Badstraße - dt8.de - 09. 07. 2010 (09. 07. 2010, 09:35)ChrisM schrieb: Am 29. Juli geht der Umbau los. Von da an bis zum 12. September gibt es U13-Umleiter via König-Karls-Brücke. Bin mal gespannt, wie der Straßenverkehr auf die regelmäßigen Abbieger an den Sprudlern reagiert. Hoffentlich ist bis dahin die Vorrangschaltung der Ampel an der Wilhelma wieder in Betrieb. Derzeit kommt es da auch Stadteinwärts immer wieder zu Halten vor der Anlage (Auswärts ist das ja sowieso normal). Und an der Rosensteinbrücke klappt das ja auch selten... RE: Presseschau: U13 in der Badstraße - SSB-TOM - 09. 07. 2010 Somit entfallen die letzten beiden "Tiefbahnsteige" der Stadtbahn. Mit dem Fahrplanwechsel im Winter soll laut Pressestelle der SSB auch der Halt "Augsburger Platz" entfallen. Man darf demnach gespannt sein, welche Fahrzeuge dann auf der U13 verkehren... RE: Presseschau: U13 in der Badstraße - ChrisM - 09. 07. 2010 (09. 07. 2010, 12:00)dt8.de schrieb: Hoffentlich ist bis dahin die Vorrangschaltung der Ampel an der Wilhelma wieder in Betrieb. Derzeit kommt es da auch Stadteinwärts immer wieder zu Halten vor der Anlage (Auswärts ist das ja sowieso normal). Da hängen ja auch schon ziemlich viele Kabel wild durch die Gegend. Sind das womöglich schon erste Vorabmaßnahmen für den B10-Tunnel unter dem Rosenstein? Ich meine da neulich irgendeine Ausschreibung gesehen zu haben. Gibt es dann an der Übereckverbindung Wilhelma-->Mercedesstraße eine Vorrangschaltung oder muss da auf alle Fälle gewartet werden? |