|
U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen (/showthread.php?tid=2055) |
RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Vogelrain - 08. 11. 2025 (08. 11. 2025, 20:58)AFu schrieb: Hallole, So, wie ich das sehe, will man von den Abspannungen von den Gebäuden weg und hat deshalb diese Woche neue Masten gesetzt. Der Fahrleitungsbau hat auch schon umgebaut. RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Mario - 09. 11. 2025 (08. 11. 2025, 23:53)Vogelrain schrieb: So, wie ich das sehe, will man von den Abspannungen von den Gebäuden weg und hat deshalb diese Woche neue Masten gesetzt.Auch wenn es nicht mehr aktuell zu sein scheint, konnten sich private Hausbesitzer gegen diese Form von Dienstbarkeit gegenüber dem VU überhaupt zur Wehr setzen? RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Strohgäubahner - 09. 11. 2025 (09. 11. 2025, 08:51)Mario schrieb:(08. 11. 2025, 23:53)Vogelrain schrieb: So, wie ich das sehe, will man von den Abspannungen von den Gebäuden weg und hat deshalb diese Woche neue Masten gesetzt.Auch wenn es nicht mehr aktuell zu sein scheint, konnten sich private Hausbesitzer gegen diese Form von Dienstbarkeit gegenüber dem VU überhaupt zur Wehr setzen? Das sollte doch normalerweise als Baulast eingetragen sein und da sehe ich keine Möglichkeit einseitig rauszukommen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Holger2 - 09. 11. 2025 Hallo, Man versucht dies bei Neubauten oder eben Umbauten zu vermeiden. Zum einen ist es dann schwierig den statischen Nachweis zu erbringen. Man hat auch das Problem, dass jede Abhängung von einem Haus eine Sonderlösung ist, die einzeln statisch berechnet werden muss. Zum anderen macht man sich abhängig von den Hausbesitzern, die dieses Sondernutzungsrecht natürlich kündigen können, bspw. wenn sie das Haus abreißen. Ich gehe auch davon aus, dass für eine solche Sondernutzung eine jährliche Zahlung fällig wird. Holger RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Micha - 09. 11. 2025 Am Neubau Hack-/Werastr. (Stöckach) hat man es doch auch erst vor Kurzem wunderbar ohne diese grauen Betonpfosten hinbekommen. Sind ja alles andere als schön - und wer will denn sowas direkt vor seinem Fenster haben ? RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - DT812fan - 09. 11. 2025 Kann es sein, dass man das für Doppeltraktion so machen muss, da die Oberleitung stärker beansprucht wird? RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Holger2 - 09. 11. 2025 Wo wurde denn am Stöckach in den letzten 20 Jahren etwas neugebaut…? RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Micha - 09. 11. 2025 Dort, wo früher die Hauswirtschaftsschule stand: SWSG Neubau am Stöckach RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Mario - 15. 11. 2025 Die Unterführung am Augsburger Platz bleibt nun doch erhalten: https://www.ssb-ag.de/unternehmen/presse/detail/baumfaellung-augsburger-platz/ RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - snowtrain - 16. 11. 2025 Sonntägliche Eindrücke aus Heslach: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hat jemand einen herrenlosen Ball gesehen..? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|