Bahnforum Stuttgart
Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck (/showthread.php?tid=1405)



RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - glx - 09. 01. 2019

(09. 01. 2019, 09:25)Mario schrieb: Wer dann also von LB nach Neckargröningen möchte muß zweimal umsteigen, Pattonville und Hornbach.

Heute kann man mit 2 Buslinien fahren.
Künftig wird das Angebot unter der Marke "BRT" vereinehitlicht und mit mehrerern Busspuren ausgestattet.

Aktuelle Busspur/Busschleußenprojekte im Zuge des BRT sind:
  • Hoferstraße zwischen Schlachthofstraße und Martin-Luther Straße
  • Zwischen Fuchshofstraße und Kornwestheimer Straße
  • Zwischen Fellbacher Straße und Neckargröninger Straße
  • L1140 Richtung LB
Weiter ist bekanntlich die Busspur zwischen Remseck und Hegnach geplant, sowie die Umnutzung der bestehenden Neckarbrücke in eine Busschleuse. Letztere wurde von der Stadt Remseck vorgeschlagen. Dies ist aber aktuell kein bestandteil des BRT Netzes.

Angeblich soll auf den BRT ein 10min Takt angeboten werden.

----

Da jetzt Wüstenrot jetzt doch ernsthaft geprüft wird, stellt sich hier auch die Systemfrage:
Da aber die Bahnen sowieso für oberleitungsfreie Abschnitte ausgelegt sein sollen, könnte es sein, dass man gar keine echten 2-Sstemer benötigt (natürlich benötigt man EBO und Co). Aber eine ordentliche Akkuladung müsste doch mit einen Halt am Bahnhof bis zum Wüsenrot reichen? Ein dort zu bauendes Wendegleis könnte man ja wieder mit 750V überspannen.


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Rainer [S] - 10. 01. 2019

Der W+W-Ast soll aber bis Kornwestheim (Personenbahnhof) gehen. So jedenfalls wünscht es sich OB Spec, der inzwischen allerdings überholten Sitzungsvorlage für den Technikausschuss LB zufolge. Das würde dann wohl etwas größere Batterien erfordern


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - glx - 11. 01. 2019

(10. 01. 2019, 11:22)Rainer [S] schrieb: Der W+W-Ast soll aber bis Kornwestheim (Personenbahnhof) gehen. So jedenfalls wünscht es sich OB Spec, der inzwischen allerdings überholten Sitzungsvorlage für den Technikausschuss LB zufolge. Das würde dann wohl etwas größere Batterien erfordern

Das kann ich aus der Sitzungsvorlage vom 18.12.2018 nicht herauslesen.
https://ris.ludwigsburg.de/bi/getfile.php?id=173697&type=do&;

Vielmehr wird mehrfach der Endpunkt "Karlsröhe/W&W" genannt. nach Kornwestheim Pbf kann man schon wegen Trassenkonflikten nicht fahren, man bräuchte ein Überwerfungsbauwerk. Daher wird man nur auf Gleis 5 in LB fahren und dann weiter über die Güterzugstrecke.

Akkutriebwagen haben hingegen bereits eine Reichweite von 40km, bis zu 100km sollen erreicht werden.
https://www.golem.de/news/bombardier-und-tu-berlin-triebzug-mit-akku-soll-dieselzuege-ersetzen-1808-136240.html

Wenn man eine Tram mit 20km Akkureichweite beschaffen würde, könnte man sogar ohne 15kV an Bord Fahrzeuge auf die Bottwartalbahn überführen, wenn man denn das will.


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Rainer [S] - 11. 01. 2019

Ich meinte die inzwischen zurückgezogene, ebenfalls für die Technikausschuss-Sitzung am 8. Januar und den Gemeinderat bestimmte ursprüngliche Beschlussvorlage, die durch die jetzt gemeinsam mit dem Landkreis formulierte obsolet geworden ist.

edit: Hier noch einmal die alte Fassung:
https://ris.ludwigsburg.de/bi/getfile.php?id=173697&type=do&;

Klar ist, dass Akku-Fahrzeuge für alle Streckenäste in Frage kommen, wenn auch nicht unbedingt wirtschaftlich.


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Mario - 11. 01. 2019

Jetzt nach der Einigung findet man Argumente dem Bahnhofsareal eine Schönheitskur zu verpassen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.riesiges-areal-soll-neu-gestaltet-werden-wird-der-ludwigsburger-bahnhof-abgerissen.d210f4ca-6891-47de-9f38-0571f3dff6ea.html


RE: Stadtbahn Ludwigsburg - Micha - 15. 01. 2019

Das Thema hat gute Chancen zur neverending story zu werden:

,Viele Bedenken gegen den Stadtbahn-Kompromiss' (StZ, onl. 14.1.19)
[...] Der Verkehrsausschuss des Kreistages stimmt zwar einstimmig für den Kompromiss für Stadtbahn und Schnellbusse im Kreis Ludwigsburg
– doch viele befürchten explodierende Kosten für die Projekte [...]
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nahverkehr-im-kreis-ludwigsburg-viele-bedenken-gegen-den-stadtbahn-kompromiss.8e85ecf1-1a37-428b-9bba-12814839efad.html


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Stammtram - 15. 01. 2019

Auch die Ludwigsburger Kreiszeitung hat heute wieder einen Artikel veröffentlicht, in dem auch einige Kommunalpolitiker zu Wort kommen:
"Wir sehen Licht am Horizont"
https://www.lkz.de/lokales/landkreis-ludwigsburg_artikel,-wir-sehen-licht-am-horizont-_arid,517149.html

Grüße
Stammtram


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Mario - 29. 01. 2019

"215 Millionen Euro für die Stadtbahn? Das wird nicht reichen" https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ludwigsburger-kreistag-bekennt-sich-zur-neuen-strategie-stadtbahn-die-planung-kann-beginnen.621d6bdc-f01a-49b3-b7d1-fc47d6e52011.html


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Mario - 07. 02. 2019

Trassensuche BRT: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nahverkehr-in-ludwigsburg-wo-deutschlands-erster-stadt-schnellbus-fahren-soll.eaa9051a-61a6-4c56-9bdf-2ed408dad3a9.html


RE: Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck - Stammtram - 14. 02. 2019

"Mittendrin statt nur am Rand - Die Markgröninger Kommunalpolitik winkt erwartungsgemäß den Stadtbahn-Kompromiss durch – erwartet aber, dass die Züge in den Ludwigsburger Bahnhof einfahren"

Artikel in der LKZ: https://www.lkz.de/lokales/landkreis-ludwigsburg_artikel,-mittendrin-statt-nur-am-rand-_arid,522119.html