Bahnforum Stuttgart
Was ist das am DT8.10/11? - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Was ist das am DT8.10/11? (/showthread.php?tid=2637)



RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - Busfan 92 - 23. 05. 2016

Betriebs-Posten?


RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - hopperpl - 23. 05. 2016

und was ist ein "Betriebs-Posten"? Gut, der Begriff Posten kommt aus der Buchhaltung, Lagerwirtschaft. Aber diejenigen definieren eigentlich keine Namenskennungen.

Jedenfalls BP wird ausgeschrieben als Betriebshof, so zumindest im IBIS und DFI. Dann müsste es zumindest Betriebshof-Posten sein.


RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - vloppy - 23. 05. 2016

Betriebs-Parkplatz Wink


RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - Besserwisser76 - 24. 05. 2016

(20. 05. 2016, 13:59)Holger schrieb: Wofür steht eigentlich die Abkürzung BP bei den Depots?

Hallo Holger,

nachdem hier alle anderen auch nur spekulieren, will ich auch mal meinen Senf dazugeben, der hat zumindest ein wenig Substanz:
Der Hintergrund ist m. W. die Organisation der SSB. BP3 bezeichnet nämlich m. W. erst in zweiter Linie ein Depot, in erster Linie aber eine Organisationseinheit. Die Betriebshöfe gehören zur Betriebsabteilung, daher fängt das Kürzel mit B an. Soweit ich sehe, ist die disziplinarische Vorgesetzte des Fahrpersonals unter BP zu finden, insofern ist es logisch, das Fahrpersonal entsprechend ihrer Betriebshöfe in BP1 bzw. BPn (für alle n=2, 2, 3, 6, 7 oder 8) einzugruppieren. P stünde dann also eher für Personal. Andere Beispiele sind: TG Gleisbau (gehört zur technischen Infrastruktur), BUs strategische Unternehmensplanung (gehört zum Betrieb), TV Technischer Vorstand, KV Kaufmännische Vorständin, AV Arbeitsdirektorin, K Kraftfahrzeugwerkstätten, L Liegenschaften etc. pp. Übrigens: Die Werkstätten in den Betriebshöfen gehören nicht zu B und heißen daher auch nicht BP1...3, sondern zu den Schienenfahrzeugwerkstätten (W) und heißen daher WI1...3. Das war übrigens schon früher so. Da gehörten die Betriebshöfe zur damaligen Verkehrsabteilung (V) und hießen dann Vb1...13 und die Werkstätten zur Abteilung D und hießen entsprechen Dw1...13.

Viele Grüße

BW 76


RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - Micha - 25. 05. 2016

Warum wurde damals eigentlich die ehem. Bez. f. d. Betriebshöfe von 'Vh' in 'Vb' geändert ?


RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - Holger - 26. 05. 2016

Also die Antwort von Besserwisser76 scheint mir ziemlich logisch. Danke.


RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - Besserwisser76 - 27. 05. 2016

(25. 05. 2016, 18:51)Micha schrieb: Warum wurde damals eigentlich die ehem. Bez. f. d. Betriebshöfe von 'Vh' in 'Vb' geändert ?

Hm. Also ich für meinen Teil muss passen, aber auch da vermute ich die Begründung stark in der Organisationsstruktur.

Viele Grüße

BW 76


RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - Spiek - 28. 05. 2016

Seit wann übermittelt denn die SSB die Aktuellen Verspätungsdaten an den DB-Navigator?
Ist mir gerade eben erst aufgefallen...

Damit meine ich zB 12:38 +3 , so wie im Fis in der S-Bahn.


RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - Seelbergbahner - 29. 05. 2016

(28. 05. 2016, 23:05)Spiek schrieb: Seit wann übermittelt denn die SSB die Aktuellen Verspätungsdaten an den DB-Navigator?
Ist mir gerade eben erst aufgefallen...

Damit meine ich zB 12:38 +3 , so wie im Fis in der S-Bahn.

Stimmt, das müsste neu sein. Cool


RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - AFu - 14. 08. 2016

Hallole,

was passiert eigentlich bei einer Stadtbahn, wenn in voller Fahrt der Strom ausfällt? Z.B. auch bei nem längeren Tunellstück? - Welche Optionen hat der Fahrer?

Grüßle
AFu