Außenäste - Einsparpotentiale - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Außenäste - Einsparpotentiale (/showthread.php?tid=2113) |
RE: Außenäste - Einsparpotentiale - Mario - 06. 09. 2013 (05. 09. 2013, 19:52)metalhead schrieb:... und die Verlegung Hst. Staatsgalerie mitsamt Zulauftunneln.(05. 09. 2013, 10:29)Mario schrieb: So sehr ich mir das auch wünschen würde, es liegt sicher daran daß alle mit S21 verbundenen SSB-Baumaßnahmen gemäß der "Kreuzungsvereinbarung" von der DB finanziert werden. Eventuelle Extrawürstchen sind daher ausgeschlossen.Das ist nicht das Problem. Schon die U 12-Ausfädelung hat mit der DB nichts zu tun. Als Folgemaßnahme von S 21 gilt nur der Tunnel vom Hauptbahnhof zur Haltestelle Stadtbibliothek. Nur das finanziert die DB. RE: Außenäste - Einsparpotentiale - Mario - 06. 09. 2013 (05. 09. 2013, 20:03)dt8.de schrieb:(05. 09. 2013, 17:24)Alt-Schmöckwitz schrieb: Fahrgastzahlen werden eh noch steigen, in 10-15 Jahren brauchen wir weitere Kapazitäten auch auf neuen, intelligenten Linienführungen, die die Talquerlinie zw. Hbf. und Olgaeck umgehen! Das kommt ganz darauf an, wie sich die Innenstadt in den nächsten Jahren weiter entwickelt. Als heutige Innenstadt würde ich mal alles bezeichnen, was innerhalb des Inneren Rings (Bundesstraßen) liegt. Die Theodor-Heuss-Str. war z.B. vor 20 Jahren noch eine reine Autostraße, das Hospitalviertel schon jenseits des Stadtlebens. Seit der WM 2006 hat sich jedoch die T-H-Str. in eine Partymeile entwickelt mit etlichen Straßencafés und Bars. Das Europaviertel wird künftig auch zur Innenstadt gezählt werden, sprich: die Innenstadt wird sich ausdehnen. RE: Außenäste - Einsparpotentiale - Micha - 06. 09. 2013 Zumindest beim anstehenden großen Umbau der U-Staatsgalerie sollte man die Chance nutzen und einen neuen Abzweig von der Konrad-Adenauer- zur Schillerstraße [CH->HA] gleich mitbauen; meine Meinung. RE: Außenäste - Einsparpotentiale - Mario - 06. 09. 2013 (06. 09. 2013, 10:25)Micha schrieb: Zumindest beim anstehenden großen Umbau der U-Staatsgalerie sollte man die Chance nutzen und einen neuen Abzweig von der Dieses evtl. nur eingleisige Extrawürstchen würde ich gutheißen, dann hätte man eine Innenstadtschleife aus Richtung S-Süd. Dazu zeitgleich eine Verbindung von CP (oben) unter dem Akademiegarten hindurch zur Einschleifung in die Tallängslinie für eine Relation Filder-Bad Cannstatt/S-West. RE: Außenäste - Einsparpotentiale - Alt-Schmöckwitz - 06. 09. 2013 (05. 09. 2013, 17:24)Alt-Schmöckwitz schrieb: die U14 ist eh oft zu voll nach Heslach. Zumindest in der HVZ. Daher wird das auch irgendwann die U1 in Doppeltraktion übernehmen. [quote='Alt-Schmöckwitz' pid='34190' dateline='1378398260'] Der Relation Rotebühlplatz - Österreichischer Platz hilft die U1 in DoTra überhaupt nichts!!! Die U14 ist da teilweise unverschämt voll. RE: Außenäste - Einsparpotentiale - dt8.de - 06. 09. 2013 (06. 09. 2013, 19:16)Alt-Schmöckwitz schrieb: Der Relation Rotebühlplatz - Österreichischer Platz hilft die U1 in DoTra überhaupt nichts!!! Das lässt sich jetzt noch nicht sagen. Die U1 kann auch über Rotebühlplatz fahren, das wird erst später nach Fahrgastzahl entschieden. RE: Außenäste - Einsparpotentiale - Mario - 07. 09. 2013 (06. 09. 2013, 21:02)dt8.de schrieb:(06. 09. 2013, 19:16)Alt-Schmöckwitz schrieb: Der Relation Rotebühlplatz - Österreichischer Platz hilft die U1 in DoTra überhaupt nichts!!!Das lässt sich jetzt noch nicht sagen. Die U1 kann auch über Rotebühlplatz fahren, das wird erst später nach Fahrgastzahl entschieden. Da Hbf die U-Station mit dem höchsten Fahrgastwechsel ist, sollte sie unbedingt via HA-BE-RO fahren. RE: Außenäste - Einsparpotentiale - Micha - 07. 09. 2013 Wird das mit der U1 nicht schon bei der Baustellenumleitung Staatsgalerie schon so sein? Dann soll ja auch die U4 in zwei Äste aufgespalten werden a) UB->HA->VO -und- b) VR->RO->HP, oder hab ich da was falsch verstanden? RE: Außenäste - Einsparpotentiale - GT6 - 07. 09. 2013 Ich möchte an dieser Stelle mal etwas loswerden: Die zweistelligen Buchstabenabkürzungen tragen nicht unbedingt zur Übersichtlichkeit des Forums bei. Und zum Thema: wenn Staatsgalerie - Charlottenplatz temporär gesperrt werden muss, kann die U4 in folgende Äste aufgeteilt werden: a) Untertürkheim - Hauptbahnhof - Vogelsang b) Hölderlinplatz - Rotebühlplatz - Charlottenplatz (dort gibt es extra den neuen Gleiswechsel). Vogelrain muss nicht angefahren werden. MfG GT6 RE: Außenäste - Einsparpotentiale - metalhead - 07. 09. 2013 (07. 09. 2013, 09:58)GT6 schrieb: Ich möchte an dieser Stelle mal etwas loswerden: Danke! Es lesen schließlich auch Leute hier mit, die sich nicht die Abkürzungen von 200 Haltestellen merken können und wollen. Selbst SSB-Intern weiß die sicherlich nicht jeder. Also bitte verständliche Bezeichnungen benutzen ![]() |