Bahnforum Stuttgart
Eigene Stadtbahnplanung - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Eigene Stadtbahnplanung (/showthread.php?tid=399)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45


RE: Eigene Stadtbahnplanung - JoJo - 26. 08. 2008

Seilbahn und Zacke bleiben uns ja noch hoffentlich erhalten :-) Kommen die noch in den Plan rein?


RE: Eigene Stadtbahnplanung - Andy0711 - 27. 08. 2008

Sieht doch so schon besser aus ;-)

Weitere "bereits beschlossene" Änderungvorschläge:
S6 Weil der Stadt + S60 Böblingen
(oder S6 Weil der Stadt/Böblingen)
S4 Backnang statt Marbach
(oder S4 Marbach/Backnang)
S1 Kirchheim/Teck statt Plochingen

Unabhängig vom Plan eine blöde Frage:

Ist es wirklich sinnvoll (= für den Fahrgast übersichtlich), drei Haltestellen nach dem Löwentor zu benennen?
Löwentor
Löwentorbrücke
Löwentorstraße


RE: Eigene Stadtbahnplanung - Yamanote - 27. 08. 2008

Beim Thema Löwentorbrücke und Übersichtlichkeit möchte ich noch anmerken, daß es sinnvoll wäre, ähnlich wie in Paris oder London, zusammenhängende Haltestellen besser zu kennzeichnen. So könnte man den Fahrgästen Umsteigemöglichkeiten besser aufzeigen.
Im VVS-Netz wäre das z.B. bei Löwentorbrücke/ Nordbahnhof oder Bad Cannstatt/ Wilhelmsplatz der Fall.


RE: Eigene Stadtbahnplanung - nightwalker - 27. 08. 2008

Andy0711 schrieb:Ist es wirklich sinnvoll (= für den Fahrgast übersichtlich), drei Haltestellen nach dem Löwentor zu benennen?
Löwentor
Löwentorbrücke
Löwentorstraße

siehe Rosensteinbrücke und Rosensteinpark.

Fast jedes mal, wenn ich mit der U13 fahre, springen ein paar Leutchen am Rosensteinpark auf und denken, sie wären schon an der Rosensteinbrücke...


RE: Eigene Stadtbahnplanung - JoJo - 27. 08. 2008

Toller Plan, muss ich auch sagen. Ich habe mir mal den Spaß erlaubt, die Änderungen in den offiziellen SSB-Plan einzuflicken. (Eventuell zeigt der Adobe Reader die Farben falsch an, keine Ahnung, was da los ist …)

Ein paar Fragen hätte ich auch noch:

- Wie sieht es mit der U21 (Mönchfeld–Stadion) aus, die auf den Perlschnuranzeigen vorhanden ist? Ist da was geplant oder ist das nur für alle Fälle? (Edit: das hat nichts mit der U21 in meinem User-Bild zu tun :-) )

- Steht die Linienfarbe der U12 schon fest? Ich habe jetzt Dunkelviolett verwendet, wie Dennis123, das könnte aber im Zweifelsfall Verwechslungen sowohl mit der U4 als auch mit der U15 geben.

- Wird die U6 auch weiterhin teilweise nur bis Möhringen fahren, wenn der Ast zum Fasanenhof eröffnet ist?

Gruß
JoJo

P.S. Den Plan bitte bis zum 31. März 2009 aufbewahren und in der Nacht zum 1. April an sämtlichen Stadtbahnhaltestellen aushängen :-D


RE: Eigene Stadtbahnplanung - ET422 - 27. 08. 2008

Alsi ich weiß es natürlich nicht, aber kann mir kaum vorstellen, dass sich die Fasanenhofer mit einem 20-Minuten-Takt begnügen. Ich rechne mit Doppeltraktion im 10-Minuten-Takt.


RE: Eigene Stadtbahnplanung - dr84 - 28. 08. 2008

JoJo schrieb:Toller Plan, muss ich auch sagen. Ich habe mir mal den Spaß erlaubt, die Änderungen in den offiziellen SSB-Plan einzuflicken. (Eventuell zeigt der Adobe Reader die Farben falsch an, keine Ahnung, was da los ist …)

Also ich muß sagen der Plan ist dir wirklich gelungen sieht wie von Offizeller Seite aus

Gruß
dr84


RE: Eigene Stadtbahnplanung - Weinberg_61er - 28. 08. 2008

Wie siehts denn mit der U7 aus (heutige U5)? Die Trasse soll doch richtung Mühlhausen verlängert werden. Oder?


RE: Eigene Stadtbahnplanung - Dennis123 - 28. 08. 2008

Also in der SSB-Bröschüre wird die Strecke als "weitere Ausbauoptionen" angezeigt. Also noch nicht beschlossen und wohl auch keine standardisierte Bewertung vorgenommen.


RE: Eigene Stadtbahnplanung - henchen2410 - 28. 08. 2008

Das soll doch eh nur eine Betriebsstrecke zum Betriebshof Aldingen werden, oder? Richtung Mühlhausen hätte man ja mit U12 und U14 schon 2 Linien, die man betreiben könnte, wenn man nur wollte, statt die U14 mitten in der Pampa am Max-Eyth-See enden zu lassen... Die U7 wäre da doch überflüssig...