Coronavirus: Maskenpflicht im ÖPNV - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Forum (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Coronavirus: Maskenpflicht im ÖPNV (/showthread.php?tid=2946) |
RE: Coronavirus: Maskenpflicht im ÖPNV - Micha - 08. 09. 2020 Vorletzte Woche gab es auch eine größere Auseinandersetzung im Nachtbus. Ein Fahrgast weigerte sich, den MNS aufzusetzen, wollte aber auch nicht aussteigen, sodass die Polizei gerufen werden musste und er sich sogar zur Wehr setze. RE: Coronavirus: Maskenpflicht im ÖPNV - Mario - 14. 09. 2020 Jetzt wird verstärkt kontrolliert: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.maskenkontrolle-in-stuttgart-die-pendler-sind-diszipliniert-unterwegs.ff2da63e-b730-4053-8244-4ee1327d9499.html RE: Coronavirus: Maskenpflicht im ÖPNV - Stromabnehmer - 14. 09. 2020 Diese Zahlen decken sich schon eher mit meinen Erfahrungen. Wenn man bedenkt, wer alles noch schnell die Maske gerichtet hat, dann zeigt das deutlich die hohe Quote an Mufflis. 1/3 ist eine hohe Quote. http://www.vvs.de/kontrollaktion-polizeipraesidium-ludwigsburg/ RE: Coronavirus: Maskenpflicht im ÖPNV - Stromabnehmer - 15. 09. 2020 Zu Dokumentationszwecken eine Übersicht über die verschiedenen, temporären Werbeaufkleber der Bahn, die nun auch immer mehr an kleineren Bahnhöfen zu finden sind. Die Aufnahmen sind gestern in Renningen entstanden. Die Aufkleber an den Türen sind nun auch innen beschriftet, nämlich mit dem Hinweis zur Maskenpflicht im gesamten Bahnhof. Interessant: Die Aufkleber nutzen bwegtSans, di dürfen aber bei der S-Bahn nicht genutzt werde, da von der VRS bestellt. DIe Bahn darf dieses Aufkleber nur in RE19/14 nutzen nicht aber in der S-Bahn, siehe Verkehrsvertrag für Gäu-Murr. ![]() Aufkleber in der Unterführung zum Rechtslaufgebot: ![]() Hinweis zum Abstand: ![]() Übersicht über alle Aufkleber. In Renningen kombiniert mit Anti-Rauch-Kampagnen. ![]() In den Bussen gibt es auch noch die Aufkleber vom VVS. Bei den Aufklebern sehe ich den ersten Schritt dahin, dass ggf. das Tragen einer Maske, wie das Mitführen eines gültigen Tickets, Bedingung wird und somit im Rahmn des Hausrechtes durchgesetzt werden kann, zu wünschen wäre es, die oben-ohne Zahl ist mit Schulbeginn nochmals gestiegen, und nein, die waren nicht unter 6 Jahren und die ganze Schulklasse hat sicher kein Attest, das ohnehin lächerlich ist. RE: Coronavirus: Maskenpflicht im ÖPNV - Mario - 08. 10. 2020 „Wenn halb Stuttgart bald Corona hat, liegt’s an überfüllten Zügen“: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.chaos-in-den-s-bahnen-wenn-halb-stuttgart-bald-corona-hat-liegt-s-an-ueberfuellten-zuegen.4c2b8c1b-2407-4af9-9571-1555405f6bb1.html RE: Coronavirus: Maskenpflicht im ÖPNV - Nico_2004 - 02. 11. 2020 Zahnloser Tiger: Trotz Lockdown-Light überfüllte Pendler-Züge. https://www.krzbb.de/krz_13_111948987-113-_Teil-Lockdown-Nahverkehr-im-Suedwesten-weiter-gut-genutzt.html RE: Coronavirus: Maskenpflicht im ÖPNV - loik1 - 02. 11. 2020 Warum wohl? Eventuell weil die Leute trotzdem zur Arbeit müssen? Nicht jeder kann Home Office machen/einrichten. RE: Coronavirus: Maskenpflicht im ÖPNV - Nico_2004 - 02. 11. 2020 Senioren ohne Bus: Tübingen gegen Corona! https://www.krzbb.de/krz_12_111948754-113-_Senioren-kritisieren-Palmers-Appell-zum-Bus-Verzicht.html RE: Coronavirus: Maskenpflicht im ÖPNV - Öpnv-Freak - 17. 11. 2020 Ich hoffe mein Beitrag passt in diese Rubrik. Gestern am HBF unten bei der S Bahn ( Gleis 101/102 ) stieg gegen 17.30 Uhr ein Herr mit großem Schild in der Hand aus der S Bahn und outete sich schnell als Corona-Gegner. Selbstverständlich ohne Maske, lief er an allem Ecken am Bahnsteig entlang und versuchte auch teils etwas Aufmerksamkeit zu bekommen. Mit einer Dame kam er kurz ins Gespräch wobei diese nach wenigen Sekunden zeigte das sie nix von seiner Meinung hält und ihm dann aus dem Weg ging. Kurz später stieg er dann wieder eine S Bahn ein und fuhr weiter. RE: Coronavirus: Maskenpflicht im ÖPNV - WN 26 - 18. 11. 2020 Thematisch passen tut er durchaus, allerdings kommen solche vergleichsweise unspektakulären Episoden (Person A bringt seine Ablehnung der Maskenpflicht zum Ausdruck, Person B gibt zu verstehen, daß sie diese Ansicht nicht teilt), die sonst kein weiteres Aufsehen erregen, gefühlt alle Tage mindestens einmal vor und würden wohl auf die Dauer den Umfang dieses Fadens sprengen. Sollte ein solcher Vorfall aus irgend einem Grund doch eine größere Resonanz verursachen oder einen ungewöhnlichen Verlauf nehmen, wäre er eventuell auch ein Kandidat für "Kurioses". |