Was ich schon immer einmal wissen wollte - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Was ich schon immer einmal wissen wollte (/showthread.php?tid=2831) |
RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Strohgäubahner - 17. 12. 2024 (16. 12. 2024, 16:28)FoxMcLoud schrieb:Hast du dich schonmal mit Farbtönen und den Nouancen beschäftigt? Deiner Aufzählung nach eher nicht, denn während die BVG RAL 1023 Verkehrsgelb (Nennen die aber intern sonnengelb) verwendet, hat die Post RAL 1032 Ginstergelb.(15. 12. 2024, 19:31)Strohgäubahner schrieb:(15. 12. 2024, 15:11)FoxMcLoud schrieb: Vielleicht wurde es ja schonmal gefragt: Warum bekommt die die SSB nicht hin bei Eigenwerbung denselben Gelbton ihrer Fahrzeuge bei der Werbefolie zu treffen? Hatte bei meinem verlängerten Stuttgart-Wochenende mehrere Wagen als "Filderkraut-Express" beklebt gesehen und noch eine andere SSB-Eigenwerbung. Aber auch schon zu meinen damaligen Stuttgarter Zeiten hatte die SSB-Eigenwerbung meistens ein dunkleres Gelb als Hintergrund, welches sich mit dem SSB-Gelb an den Wagenköpfen biss. (16. 12. 2024, 23:31)AFu schrieb: Hallole,Transparente Folie kann z.B. auch vergilben, außerdem müsste sie doch genau so Offset-bedruckt werden. Und ob eine transparente Folie wirklich ökologischer ist, weil sie ein paar Pigmente weniger hat, halte ich für Spekulation. UV-Beständigkeit, auch beim Trägermaterial lässt sich deutlich leichter durch Pigmente erzeugen, als durch andere Maßnahmen, ist auch ein Thema z.B. bei Klebstoffen im Außenbereich. Die Folie wird ja nicht gelb bedruckt, die kommt so beschichtet aus der Maschine. RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Strohgäubahner - 18. 12. 2024 Ich habe jetzt übrigens mal wieder eine Vollwerbungsbahn aus der Nähe gesehen und ich verstehe, warum euch das so auffällt. Mehr Erklärungen als die genannten habe ich aber leider nicht, auch wenn mich mal interessieren würde wie eine Oracal in verkehrsgelb daneben aussieht: https://www.foliencenter24.com/oracal-751c-216-verkehrsgelb-glaenzend-63cm RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - vloppy - 19. 12. 2024 Ich versuche mich grad mal die Umlaufpläne für 24/25 zu erstellen - so weit so gut - bei der U2 ist mir allerdings ein Kurs fraglich, wo der übernachtet: - um 4:18 startet ein Kurs, welcher an der Staatsgalerie Ri. Botnang startet (rückt NeckarPark ein) - um 1:14 endet ein anderer Kurs von Botnang kommend ebenfalls an der Staatsgalerie (Kurs beginnt am NeckarPark) - ist das der Mineralbad-Abstellgleis-Zug?! Oder doch NeckarPark-Züge mit ungewöhnlicher Fahrplanhinterlegung? Linienwechsler ist um diese Uhrzeit eher ausgeschlossen, und die üblichen BP3 oder Neckarpark-Einrücker fahren bis Mineralbäder bzw. Mercedesstraße und nicht nur bis Staatsgalerie.... RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Sebastian590 - 19. 12. 2024 (19. 12. 2024, 22:36)vloppy schrieb: Ich versuche mich grad mal die Umlaufpläne für 24/25 zu erstellen - so weit so gut - bei der U2 ist mir allerdings ein Kurs fraglich, wo der übernachtet: Einrücken: 02-01 wird zu 14-31. 00:57 Botnang -> 01:14 -> 01:33 Bf3-Remseck Ausrücken: 14-36 wird zu 02-06 03:52 Bf3-Remseck -> 04:18 -> 04:36 Botnang Ist aber jetzt schon einige Jahre so. RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - vloppy - 19. 12. 2024 Ah perfekt, dankeschön ! RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Strohgäubahner - 10. 02. 2025 Mir haben Bekannte gesagt, dass Sie auf der U4 noch nie einen DT8.12-15 gesehen haben. Kann das sein? Liegt das daran, in welchem BF die Fahrzeuge stehen und dem Einsatz von dort? Wird da nie im Kreis getauscht? RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Vogelrain - 10. 02. 2025 Wenn es immer noch so ist, dass BF1 diese Fahrzeuge nicht hat, wäre das eine Erklärung. RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Sebastian590 - 11. 02. 2025 Also Tangos auf der U4 kommen schon gelegentlich vor. Ich hab da schon einige Fotos gemacht. Das Bf1 hat aber Planmäßig keine Tangos, daher kommen die Wagen sehr selten auf die U4. RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Gleiswechsel - 05. 03. 2025 Hallo zusammen, gerade kam bei mir eine Frage auf, die die Experten unter euch bestimmt gut beantworten könnten: warum lässt man nicht vor allen Endhaltestellen die Bahnen kurz über ein gemeinsames Stück Gleis fahren (wie z.B. am Hölderlinplatz, in Stammheim etc.) statt eines Weichentrapezes oder -kreuzes auf zwei parallelen Gleisen? Dann hat man doch gleiche Funktionalität bei insgesamt weniger Weichen und damit weniger Komplexität, würde ich vermuten. Oder wo liegt da mein Denkfehler? Viele Grüße Gleiswechsel RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - metalhead - 05. 03. 2025 Ganz gleich ist es nicht. Bei mehreren Linien oder überschlagender Wende hat man bei zwei durchgängigen Gleisen zumindest bei jeder zweiten Fahrt die Möglichkeit, gleichzeitig ein- und auszufahren. Bei Fahrten in den durchgehenden Gleisen ist häufig eine höhere Geschwindigkeit möglich. Man kann auch bei einer defekten Weiche diese in einer Stellung verriegeln und den Betrieb der Endhaltestelle so trotzdem aufrecht erhalten. Die Entwicklungslänge des überkreuzten Gleiswechsels ist kürzer, dadurch kann ein ankommender Zug, auch wenn er auf einen ausfahrenden Zug warten muss, näher an die Endhaltestelle heranfahren. Durch den kürzeren Konfliktbereich ist die Strecke schneller geräumt. Manchmal lässt die örtliche Situation nur eine bestimmte Weichenkonfiguration zu. |