Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 (/showthread.php?tid=411) |
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - Bahnbär - 13. 07. 2009 Man wollte das Gelände der ehemaligen Südmilch AG (daher auch der Name Milchof) zur Ansiedelung von Unternehmen aus der Medienbranche, auch Theater (Kleinkunst) nutzen. So wollte man dem Stuttgarter Nachtleben etwas auf die Sprünge helfen. Entstanden ist lediglich der Ufa-Palast. RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - moduni - 13. 07. 2009 Ah ja, danke für die Info. Das UFA-Kino wirkt etwas verloren abseits, habe auch den Eindruck, dass die Besucherzahlen nicht mehr so hoch sind, wie noch in den paar Jahren nach der Eröffnung des Kinos (ca. 1996?) Außerdem wurde mir erzählt, dass man dort massiv am Personal und den Instandhaltungskosten spart. Soll öfters vorkommen, dass ein Film mitten in der Vorführung spinnt. UFA ist doch pleite, warum übernimmt das Kino kein anderer Betreiber?? Sorry für den Off-Topic. RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - glx - 13. 07. 2009 (09. 07. 2009, 20:01)dt8.de schrieb: Haben die das Regierungspräsidium Stuttgart als Aufsichts- und Genehmigungsbehörde? Warum? Macht das was aus? (10. 07. 2009, 09:47)Andy0711 schrieb: Werden dort denn "neue" niveaufreie Kreuzungen gebaut? Ansonsten gilt eh Bestandsschutz. Oder hat man dort getrickst - wie bei unserer Pragsattel-Unterführung? Zumindest in Karlsruhe wird ein komplettes unterirdisches Gleisdreieck neu aufgebaut. Und zwar ohne irgendwelche Überwefungen, etwa so: http://www.kasig.info/kasig/imagepool/Stadtbahntunnel/3D-Darstellungen/03_Hst_Lammstrasse.jpg Und eine andere Abzweigung ist am Durlacher Tor als Bauvorleistung vorgesehen, natürlich auch hier ohne Überwefungen. Hier noch mal der komplette Übersichtsplan: http://www.kasig.info/kasig/documentpool/kombiloesung_v2007.pdf Ob man in KA trikst weiß ich nicht, aber das wäre ja auch nur in der guten alten Karlsruher Tradition ![]() Aber das könnte man dann auch in Stuttgart machen. RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - Charlottenplatz - 13. 07. 2009 steht eigentlich schon fest welche farbe die U12 haben soll, oder ist das noch offen ? RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - dt8.de - 13. 07. 2009 (13. 07. 2009, 18:05)glx schrieb:(09. 07. 2009, 20:01)dt8.de schrieb: Haben die das Regierungspräsidium Stuttgart als Aufsichts- und Genehmigungsbehörde? Ja. Vorschriften kann man auslegen, und an manchen Orten sieht man das enger, an anderen lockerer. In Stuttgart können da noch andere ein Lied von singen ... RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - glx - 13. 07. 2009 (13. 07. 2009, 19:44)dt8.de schrieb: Ja. Vorschriften kann man auslegen, und an manchen Orten sieht man das enger, an anderen lockerer. In Stuttgart können da noch andere ein Lied von singen ... Wer denn noch? RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - metalhead - 13. 07. 2009 (13. 07. 2009, 19:12)Charlottenplatz schrieb: steht eigentlich schon fest welche farbe die U12 haben soll, oder ist das noch offen ? Am Hauptbahnhof gibt es ein Regal mit Fahrplänen für alle Linien. Da sind auch recht groß die Liniennummern mit ihrer jeweiligen Farbe zu sehn. Die U12 ist da auch schon dabei aber selbst bei näherer Betrachtung fällt mir da kein Farbunterschied zum blau der U15 auf. Also entweder ich hab plötzlich ne Schwäche für Farbtöne oder die SSB weiß selbst noch nicht was für eine Farbe die U12 bekommen soll und hat sie deshalb erstmal im Blau der "U"-Schilder belassen. RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - Andy0711 - 14. 07. 2009 (13. 07. 2009, 18:05)glx schrieb:Es kann in alle möglichen Richtungen lokale Sonderregelungen geben. Beispielsweise ist (zumindest) für Neu- oder Umbauten eine durchschnittliche Raumhöhe von 2,30 Meter normal; in Stuttgart ist aber aufgrund des Wohnungsmarktes 2,20 Meter erlaubt.(09. 07. 2009, 20:01)dt8.de schrieb: Haben die das Regierungspräsidium Stuttgart als Aufsichts- und Genehmigungsbehörde?Warum? Macht das was aus? (13. 07. 2009, 18:05)glx schrieb: Zumindest in Karlsruhe wird ein komplettes unterirdisches Gleisdreieck neu aufgebaut. Und zwar ohne irgendwelche Überwerfungen, etwa so: http://www.kasig.info/kasig/imagepool/Stadtbahntunnel/3D-Darstellungen/03_Hst_Lammstrasse.jpgDanke für die Links. Es besteht auch die Möglichkeit, dass man sich in Stuttgart weiterhin die Option offenhalten möchte, doch irgendwann eine richtige U-Bahn fahren zu lassen, für die dann andere Regeln gelten. Zum Thema Ufa: (13. 07. 2009, 12:07)moduni schrieb: [...]dass die Besucherzahlen nicht mehr so hoch sind[...]Das gilt nach meinem Wissen für alle Kinos. (13. 07. 2009, 12:07)moduni schrieb: UFA ist doch pleite, warum übernimmt das Kino kein anderer Betreiber??Mal ganz ehrlich, würdest Du es übernehmen, wenn Du könntest? Ich finde die Lage schlecht, die Qualität passt in einigen Sälen nicht (Technik von Anfang an veraltet?) und es erscheint völlig überdimensioniert. Ich würde mein Geld dort nicht investieren - das mag zu den Zeiten, als es geplant worden ist, noch vernünftiger erscheint haben. PS: Und ja: wenn man einmal im Jahr hingeht, kann man sehen, wie es immer versiffter wird. RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - Bahnbär - 14. 07. 2009 (13. 07. 2009, 12:07)moduni schrieb: Ah ja, danke für die Info. Das UFA-Kino wirkt etwas verloren abseits, habe auch den Eindruck, dass die Besucherzahlen nicht mehr so hoch sind, wie noch in den paar Jahren nach der Eröffnung des Kinos (ca. 1996?) Das Ufa in Stuttgart ist eines von wenigen was nach der Pleite übriggeblieben ist, die anderen hat der Betreiber Cinestar übernommen. Wiki müsste die restlichen Fragen klären: Wikipedia RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - glx - 14. 07. 2009 (14. 07. 2009, 09:49)Andy0711 schrieb:(13. 07. 2009, 18:05)glx schrieb: Zumindest in Karlsruhe wird ein komplettes unterirdisches Gleisdreieck neu aufgebaut. Und zwar ohne irgendwelche Überwerfungen, etwa so: http://www.kasig.info/kasig/imagepool/Stadtbahntunnel/3D-Darstellungen/03_Hst_Lammstrasse.jpgDanke für die Links. Es besteht auch die Möglichkeit, dass man sich in Stuttgart weiterhin die Option offenhalten möchte, doch irgendwann eine richtige U-Bahn fahren zu lassen, für die dann andere Regeln gelten. Beides BoStrab. Und dass man in Stuttgart irgendwann mal auf eine klassische U-Bahn umstellt glaub ich kaum, villeicht werden ein paar mehr Stellen untertunnelt, z.B. Hohenheimer Straße, aber das wirds dann auch gewesen sein. |