Tipp: Verkehrsfreunde Stuttgart - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Tipp: Verkehrsfreunde Stuttgart (/showthread.php?tid=1411) |
RE: Tipp: Verkehrsfreunde Stuttgart - botnanger tunnel - 17. 03. 2013 (17. 03. 2013, 23:52)dt8.de schrieb:(17. 03. 2013, 21:58)botnanger tunnel schrieb: Aber bitte beachte, dass bisher ich derjenige war, der gesagt hat, dass die Hohe Str. bei gewissem Kostenaufwand durchaus verlängerbar ist :-) Ich weiß nicht mehr, wer damals was gesagt hat, sorry ;-) RE: Tipp: Verkehrsfreunde Stuttgart - GT6 - 18. 03. 2013 (16. 03. 2013, 22:16)dt8.de schrieb: ... Waren da Linien eingezeichnet oder Gleisanlagen ? Wie sieht dieses Zielnetz im Einzelnen aus? Welche "Überraschungen" sind enthalten? Zitat:Die Aufsichtsratsentscheidung zum künftigen Endpunkt der U14 (Hofen oder Mühlhausen) findet nächste Woche statt, Herr Arnold wollte den Favoriten der SSB nicht verraten, für mich hat es sich aber eher wie Mühlhausen angehört. Dritte Möglichkeit m. E.: Endstation Normalverkehrszeit = Hofen, HVZ = Remseck. Zitat:... Wann soll diese 9-monatige Sperrung zeitlich stattfinden? Danke für Antworten. MfG GT6 RE: Tipp: Verkehrsfreunde Stuttgart - dt8.de - 18. 03. 2013 (18. 03. 2013, 11:07)GT6 schrieb: Waren da Linien eingezeichnet oder Gleisanlagen ? Das war nicht erkennbar, da mit auf Anhieb keine Strecken einfallen, die ansonsten nicht genutzt werden - Betriebshöfe waren nicht extra eingezeichnet. (18. 03. 2013, 11:07)GT6 schrieb: Wie sieht dieses Zielnetz im Einzelnen aus? Welche "Überraschungen" sind enthalten? m.E. keine. (18. 03. 2013, 11:07)GT6 schrieb:Zitat:Die Aufsichtsratsentscheidung zum künftigen Endpunkt der U14 (Hofen oder Mühlhausen) findet nächste Woche statt, Herr Arnold wollte den Favoriten der SSB nicht verraten, für mich hat es sich aber eher wie Mühlhausen angehört. Korrekt, habe ich nicht dran gedacht. Zumal das die Lösung ist, die ich hier schon lange vertrete, und die auch am meisten Sinn machen würde. Allerdings hatte ich die etwas aus dem Auge verloren, seit die U12 mit 80m-Zügen fahren soll. Da ist das m.E. nicht mehr zwingend nötig. (18. 03. 2013, 11:07)GT6 schrieb: Wann soll diese 9-monatige Sperrung zeitlich stattfinden? Da das "wie" noch offen ist braucht man die Frage nach dem "wann" wohl noch nicht wirklich zu stellen - zumindest wenn man realistische Antworten erwartet. Es wurde nicht gesagt. RE: Tipp: Verkehrsfreunde Stuttgart - botnanger tunnel - 20. 03. 2013 Nach einem heutigen Bericht der StZ hat sich die SSB dazu entschieden, die U14 in Mühlhausen enden zu lassen. Für bessere Wendezeiten fährt dann (2016) die U14 nach Vaihingen und die U1 angeblich sofort in 80-m-Zügen zwischen Fellbach und Heslach. Und die U5 bleibt definitiv im 20-min-Takt. Von der U2(E)/ U19 wurde nichts erwähnt. RE: Tipp: Verkehrsfreunde Stuttgart - snowtrain - 20. 03. 2013 (20. 03. 2013, 07:14)botnanger tunnel schrieb: Nach einem heutigen Bericht der StZ hat sich die SSB dazu entschieden, die U14 in Mühlhausen enden zu lassen. Für bessere Wendezeiten fährt dann (2016) die U14 nach Vaihingen und die U1 angeblich sofort in 80-m-Zügen zwischen Fellbach und Heslach. Und die U5 bleibt definitiv im 20-min-Takt. Von der U2(E)/ U19 wurde nichts erwähnt. Nachzulesen hier: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.zwei-linien-nach-muehlhausen-ssb-kuenftig-mit-u14-nach-vaihingen.fbbec8fe-0000-48d4-aa61-9dffaff6c19d.html RE: Tipp: Verkehrsfreunde Stuttgart - Mario - 20. 03. 2013 (16. 03. 2013, 23:01)snowtrain schrieb: Ansonsten war ich bei der Präsentation der folgenden Folie doch etwas verwundert: Das sehe ich auch so. Ich denke, das wird die SSB noch in Einklang bringen. Aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Neckar runter. RE: Tipp: Verkehrsfreunde Stuttgart - Mario - 20. 03. 2013 (20. 03. 2013, 07:14)botnanger tunnel schrieb: Nach einem heutigen Bericht der StZ hat sich die SSB dazu entschieden, die U14 in Mühlhausen enden zu lassen. Für bessere Wendezeiten fährt dann (2016) die U14 nach Vaihingen und die U1 angeblich sofort in 80-m-Zügen zwischen Fellbach und Heslach. Und die U5 bleibt definitiv im 20-min-Takt. Von der U2(E)/ U19 wurde nichts erwähnt. 1) die Wendezeiten in Mühlhausen müssen dann ja sehr kurz gehalten werden, um auf das Gegengleis einzufahren und zu wenden. 2) die Hst. Wagrainäcker wird nicht nur für Ausflügler gebraucht, sondern auch für künftige Umsteiger U12/14 für eine Relation Nbf-Hallschlag-Münster, da bei der Elbestraße kein Halt für die U12 gebaut wird. 3) das Problem Vaihingen Schillerplatz für 80-m-Bahnsteig ließe sich höchsten dadurch lösen, die Hst. wieder in die ursprüngliche Position in der Herrenberger Straße zu verlegen, dann müßte allerdings der BÜ Emilienstraße dicht gemacht werden. Eine Wendeplatte westlich der Gleise wäre allerdings schwierig unterzubringen. 4) ich bin gespannt, wie man Bihlplatz dann ausbauen will. RE: Tipp: Verkehrsfreunde Stuttgart - dt8.de - 20. 03. 2013 (16. 03. 2013, 21:01)botnanger tunnel schrieb: Der zweite DT8.12 (3503/04?) kommt planmäßig am 20.03.2013 bei der SSB an, also schon in vier Tagen. Das hat sich zumindest heute morgen auch nur als Wunsch herausgestellt, er ist bislang nicht angekommen. U14 Kehranlage Mühlhausen ? - 3096 - 20. 03. 2013 (20. 03. 2013, 10:08)Mario schrieb: 1) die Wendezeiten in Mühlhausen müssen dann ja sehr kurz gehalten werden, um auf das Gegengleis einzufahren und zu wenden. Mich interessiert wie das dann genau ablaufen soll mit der U14 Wende in Mühlhausen bzw. welche gleisbaulichen Maßnahmen dafür umgesetzt werden? Theoretisch wäre ja folgende Szenarien tätig: 1.) Kehren mit bestehender Infrastruktur (unwahrscheinlich, Sägefahrt mit Blockade beider Gleise, extrem umständlich): Halt am Auswärtsgleis, Ausstieg der Fahrgäste, Fahrtrichtungswechsel, Fahrt über einfachen Gleiswechsel auf Einwärtsgleis Richtung Auwiesen, Fahrtrichtungswechsel, Fahrt zurück zum Bahnsteig auf Einwärtsgleis, Aufnahme der neuen Fahrgäste, Fahrtrichtungswechsel, Abfahrt zurück Richtung Innenstadt 2.) Wiederherstellung des Zustandes bis 1999 (Verlängerung nach Remseck) mit doppeltem Gleiswechsel (etwas wahrscheinlicher, "nur" Blockade des Einwärtsgleises, Baumaßnahme ohne weiteren Platzbedarf): Einfahrt über wieder eingebauten Weichenstrang direkt auf das stadteinwärtige Gleis, Fahrgastwechsel, Fahrtrichtungswechsel, Rückfahrt in die Innenstadt 3.) Bau eines dritten Gleises a la Giebel (elegant, aber woher zusätzlichen Platzbedarf nehmen? eine Fahrspur opfern?) 4.) Betriebsfahrt bis Hornbach/BP 3 (unwahrscheinlich, dauert mehrere Minuten -> evtl. 1 Kurs mehr) 5.) Kehranlage nach der Haltestelle Mühlhausen Richtung Remseck (Standort?) 6.) ... Außerdem wird vermutlich auch der Einbau einer Zugsicherung erforderlich werden... Was meint hier? RE: U14 Kehranlage Mühlhausen ? - JoJo - 21. 03. 2013 (20. 03. 2013, 23:38)3096 schrieb: 4.) Betriebsfahrt bis Hornbach/BP 3 (unwahrscheinlich, dauert mehrere Minuten -> evtl. 1 Kurs mehr) Da laut StN-Bericht wegen der Wende in Mühlhausen ein Kurs mehr erforderlich ist, klingt das nicht mehr so unwahrscheinlich. Edit: Im Bericht heißt es allerdings auch: "Dadurch reicht in Mühlhausen ein einfaches Gleis für Ankunft und Abfahrt." Kann man natürlich als Bau eines neuen Gleises verstehen. |