Was ich schon immer einmal wissen wollte - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Was ich schon immer einmal wissen wollte (/showthread.php?tid=2831) |
RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Strohgäubahner - 15. 07. 2024 @338kmh was ist eigtl. der konkrete Punkt der dich stört? Findest du Blindenleitsysteme ästethisch störend oder gestalterisch einschränkend? Oder geht es dir allgemein um Bauvorschriften aller Art und wie diese umgesetzt werden? RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Peter K - 16. 07. 2024 Hallo 338, mir geht es wie Strohgäubahner, wo ist dein Problem oder deine Frage? Du hast recht wenn du sagst, dass manche Leitlinien überflüssig sind. Auch ich habe solche Linien gebaut, weil ich es damals nicht besser wusste. Du liegst allerdings falsch mit deiner Aussage entweder man sieht oder man sieht nicht. Sehbehinderungen beginnen mit der Notwemdigkeit einer Brille und "enden" mit dem Einsatz eines Langstockes. Dazwischen gibt es sehr viele Nuancen. Auch deine Aussage bezüglich der Notwendigkeit einen Fahrscheinautomaten finden zu müssen, stimmen so einfach nicht. Es gibt sehr viele Nutzer, die nicht über eine Freifahrt verfügen und deshalb auf den Automaten angewiesen sind. Im übrigen gibt es für blinde Menschen nutzbare Touchscreena utomaten, die eben nach einem bestimmten Prinzig bedient werden müssen. Nur weill dir im Studium deine Fragen nicht richtig oder gar nicht beantwortet wurden etwas in Frage zu stellen ist mir zu kurz gesprungen oder ich habe es nicht verstanden. Ich lade dich aber gerne in einen entsprechenden Vortrag ein um da etwas Klarheit zu schaffen. Die einschlägigen Normen für dieses Thema haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und sollten, nach DIN, alle 5 jahre überprüft werden. Wurde vor etwas gebaut dann bleibt das in der Regel über einen längeren Zeitraum. Wichtig ist dass die Betroffenen darüber informiert sind, dies geschieht in der Regel durch die Verbände. Alle die nicht betroffen sind, sollten erstens darüber dankbar sein und zweitens sich nicht mit Halbwissen hervor tun. Bahnsteigerhöhungen dienen im übrigen allen zum schnelleren Fahrgastwechsel. Sie sind für einen Teil der Nutzer zwingend erforderlich, für den Rest erhöht es den Komfort. Bei einer längeren Linie können die kürzeren Fahrgastwechsel zur Einsparung eines Fahrzeuges im umlauf führen, hier reden wir dann schnell von einem 6stelligen Betrag/Jahr. Die Norm gibt die Markierung eines Einstiegspunktes pro Bahnsteig vor. Mehrere gekennzeichnete Einstiegspunkte verteilen die Ein- und Aussteiger besser auf dem Bahnsteig. Du siehst es gibt Begründungen, ob sie dir ausreichen steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich lade dich aber gerne nach STuttgart ein und wir verbringen einen Tag mit der Klärung deiner Fr agen. Gruß Peter Gruß Peter RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - 338kmh - 16. 07. 2024 (15. 07. 2024, 19:45)Strohgäubahner schrieb:(15. 07. 2024, 02:58)338kmh schrieb:Wenn es baulich nicht anders geht oder andere Kriterien damit in der Gesamtschau schlechter wegkommen bin ich voll dafür wenigstens einen Teil eines Bahnsteigs zu erhöhen, statt gar keinen, aber warum sollte ein barrierearmer Einstieg nicht die Regel sein?(14. 07. 2024, 19:32)ReplicaOfLife schrieb:(14. 07. 2024, 18:12)338kmh schrieb: Erstmal freut es mich, dass die OPs offenbar soweit angeschlagen haben, ich hoffe für dich dass da in Zukunft noch mehr drin ist. Weils rausgeschmissenes Geld ist und keiner braucht, deswegen. Veruntreuung von Steuergeldern? Aber mittlerweile sind die meisten Bahnsteige so marode, dass sich die Diskussion bald erübrigt. RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - 338kmh - 16. 07. 2024 (16. 07. 2024, 10:03)Peter K schrieb: Hallo 338, mir geht es wie Strohgäubahner, wo ist dein Problem oder deine Frage? Den Hinweis zum schnelleren Fahrgastwechsel habe ich ja bereits gebracht. Die Behauptung der möglichen Einsparung eines Fahrzeuges durch die Erhöhung eines (oder aller?, war mir nicht ganz klar) Bahnsteig(e)s ist mit Verlaub Blödsinn. Der Hinweis bezieht sich auf hochfrequentierte Haltestellen. Beim normalen Fahrgastaufkommen sparst du durch die Mindesthaltezeit nichts. Die Einsparzeit eine Stufe, versus Ebene Fläche zu gehen bewegt sich im Bereich einer Viertel bis halben Sekunde. Auf anderes antworte ich wenn ich mehr Zeit habe. RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - zweidreisieben - 19. 09. 2024 Frage zur Stadtbahnhaltestelle Schlotterbeckstraße, dort ist mir gestern in Fahrtrichtung Untertürkheim ein Balkensignal mit zusätzlichem digitalen Geschwindigskeitsanzeiger "5" aufgefallen, also 50 km/h. Warum gibt es das Signal dort, bzw. warum gibt es dort einen variablen digitalen Geschwindigskeitsanzeiger? RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - dt8.de - 19. 09. 2024 (19. 09. 2024, 14:46)zweidreisieben schrieb: Frage zur Stadtbahnhaltestelle Schlotterbeckstraße, dort ist mir gestern in Fahrtrichtung Untertürkheim ein Balkensignal mit zusätzlichem digitalen Geschwindigskeitsanzeiger "5" aufgefallen, also 50 km/h. Warum gibt es das Signal dort, bzw. warum gibt es dort einen variablen digitalen Geschwindigskeitsanzeiger? Mit der Geschwindigkeit kommt er am nächsten Signal sozusagen mit grüner Welle durch ohne anhalten zu müssen. RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - SSBChris - 19. 09. 2024 Nein, mit einer "Grünen Welle" hat das nichts zu tun. Dieses Geschwindigkeitssignal gibt es in beiden Fahrtrichtungen. Der Arlbergdurchlass verläuft in einem Bogen und ist deshalb für die Fahrer schlecht einsehbar. Um zu verhindern, dass auf einen in der Kurve stehenden Zug aufgefahren wird, gibt es diese Fahrsignalanlage. Im Störungsfall kann auch eine "2" (Höchstgeschwindigkeit 20km/h) angezeigt werden. RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - zweidreisieben - 20. 09. 2024 Vielen Dank für die Aufklärung, das macht Sinn! Gibt es sowas noch an anderer Stelle im Netz? RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - SSBChris - 22. 09. 2024 (20. 09. 2024, 20:12)zweidreisieben schrieb: Gibt es sowas noch an anderer Stelle im Netz? Nein, nur im Arlbergdurchlass. RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Mario - 24. 09. 2024 (22. 09. 2024, 16:28)SSBChris schrieb:(20. 09. 2024, 20:12)zweidreisieben schrieb: Gibt es sowas noch an anderer Stelle im Netz? Gab es das nicht früher in der Heilbronner Straße stadteinwärts vor der Einmündung Friedhofstraße? |