Zukunftspläne für Stuttgart - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Forum (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Zukunftspläne für Stuttgart (/showthread.php?tid=2284) |
RE: Zukunftspläne für Stuttgart - Mario - 07. 07. 2016 (06. 07. 2016, 17:35)Besserwisser76 schrieb: Frau D.-G. scheint noch nie Skifahren gewesen zu sein, sonst wüsste sie, dass eine Seilbahn nicht geräuschlos ist (...) Im Gegensatz zu einer Stromleitung, die wenigstens weitestgehend still ist, lärmt die Seilbahn die ganze Betriebszeit lang und von einer Stromleitung schaut einem auch keiner ins Schlafzimmer.Nun ja, ich glaube während der Nachtruhe verkehrt die Seilbahn nicht. Warten wir erstmal den Trassenvorschlag ab ehe wir über das Schweben über bewohnete Gebiete diskutieren. RE: Zukunftspläne für Stuttgart - Mario - 09. 07. 2016 Wär das nicht eine Idee? http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.neue-idee-zur-ganzjaehrigen-nutzung-des-wasens-pack-die-badehose-aus.9b5692aa-a007-499b-9eb5-54a5bb8976ac.html RE: Zukunftspläne für Stuttgart - MarcoSTR - 09. 07. 2016 Bin dafür, wäre aufjedenfall schöner als diese Betonwüste ![]() RE: Zukunftspläne für Stuttgart - Mario - 20. 09. 2016 Auf die höchstliegend bebaute Fläche Stuttgarts noch ein Hochhaus setzen? http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.ehemaliger-ibm-campus-neben-den-eiermaennern-wird-wohl-ein-turm-entstehen.4ab39a28-ff7e-47f6-8672-c2a1357e1e07.html RE: Zukunftspläne für Stuttgart - Mario - 03. 12. 2016 Experten sollen Seilbahnpläne prüfen: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgarter-seilbahnprojekte-experten-sollen-gondelplaene-pruefen.d64365ce-3483-446e-af60-aa3d1a0b6ead.html RE: Zukunftspläne für Stuttgart - Martin77 - 03. 12. 2016 (03. 12. 2016, 14:01)Mario schrieb: Experten sollen Seilbahnpläne prüfen: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgarter-seilbahnprojekte-experten-sollen-gondelplaene-pruefen.d64365ce-3483-446e-af60-aa3d1a0b6ead.html Den ÖPNV stärken und ausbauen, dafür hat man kein Geld, aber für so einen Schwachsinn! *kopfschüttel* RE: Zukunftspläne für Stuttgart - MarcoSTR - 04. 12. 2016 Vorallem auf einer Ebene. Wenn dann doch bitte in Stuttgart, Neckartal mit seinen vielen Hügeln, Anhöhen, das macht eher Sinn. Hab mir mal ein paar Routen überlegt: Rotenberg - Untertürkheim, Hedelfingen - Heumaden (hauptsächlich um das Parkprobeml am Württemberg zu lösen. Degerloch - Marienplatz - Karslhöhe - Feuersee - Höldernplatz - Killesberg Stuttgart Ost - Hbf - Killesberg Nellingen - Zollberg - Esslingen Bhf RE: Zukunftspläne für Stuttgart - Flash - 04. 12. 2016 Man kann in Stuttgart keine Niederflurstraßenbahn bauen (wo kein Platz für eine Stadtbahn ist), weil man dann zwei Systeme hätte. Aber man kann eine Seilbahn auf einer Strecke bauen, auf der Platz für eine Stadtbahn wäre. Da macht das zweite System dann kein Problem. Das verstehe, wer will. RE: Zukunftspläne für Stuttgart - Mario - 08. 12. 2016 (04. 12. 2016, 19:12)Flash schrieb: Man kann in Stuttgart keine Niederflurstraßenbahn bauen (wo kein Platz für eine Stadtbahn ist), weil man dann zwei Systeme hätte.Ich betrachte das als zwei völlig unterschiedliche Systeme. Wozu braucht man eine freie Bodentrasse um eine Seilbahn zu bauen? Die Pfeiler kann man doch in entsprechendem Abstand sonstwo hinbauen, Grunderwerb vorausgesetzt. RE: Zukunftspläne für Stuttgart - 338kmh - 11. 12. 2016 (08. 12. 2016, 09:29)Mario schrieb: Ich betrachte das als zwei völlig unterschiedliche Systeme. Wozu braucht man eine freie Bodentrasse um eine Seilbahn zu bauen? Die Pfeiler kann man doch in entsprechendem Abstand sonstwo hinbauen, Grunderwerb vorausgesetzt. Warum gibt es das denn sonst nirgends auf der Welt? Nicht mal die Wuppertaler Schwebebahn hat sich irgendwo durchsetzen können, weil es schlichtweg keinen Sinn macht. Und die Herren im Gemeinderat sollten sich mal anschauen, was eine Seilbahn überhaupt ist, wofür diese gut ist, und wie sie funktioniert, dann würden sie auch nicht mehr so einen Müll verzapfen. Das Ingenierbüro sagt danke, leicht verdientes Geld. |