Bahnforum Stuttgart
Was ich schon immer einmal wissen wollte - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Was ich schon immer einmal wissen wollte (/showthread.php?tid=2831)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45


RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - GoaSkin - 16. 12. 2022

Hat man es eigentlich noch nie in Erwägung gezogen, die Strecke zum Killesberg oberirdisch in Richtung Lenzhalde/Kräherwald zu verlängern?


RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Micha - 17. 12. 2022

Gab mal Ideen in die Richtung bereits vor längerer Zeit, wurden aber allesamt verworfen.


RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - glx - 17. 12. 2022

Die Frage wäre ja auch, wie nützlich so eine Verbindung überhaupt wäre.
So komplett quer zu den Hauptverkehrsrichtungen dürfte man gegenüber den Bus nichts an Fahrzeit gewinnen.

Generell ist die Bevölkerungsdichte da oben ja auch nicht besonders dicht, was den Nutzen noch mehr in Frage stellt.


RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Rainer [S] - 20. 12. 2022

Wenn überhaupt, würde ich eine Verlängerung vom Killesberg in Richtung Feuerbach Südwest / Friedhof - Föhrich - Weilimdorf sinnvoll finden. Das könnte eine Entlastung für den Knoten Pragsattel bringen, wäre aber wohl nur weitgehend unterirdisch möglich und damit sehr teuer.


RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - JoJo - 08. 01. 2023

Wer kennt sich mit Gleisbau aus und kann die Zahlen auf der Schiene erklären?

[Bild: schienen94c54.jpg]

56 x 54 + 10
55 x 52 + 10
54 x 50 + 8
53 x 49 + 8

Das Bild ist am Löwenmarkt in Weilimdorf entstanden.


RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - luchs - 09. 01. 2023

Da wird wohl die Schienenlage korrigiert. Ich meine solch eine Frage kam schon mal und die Zahlen findet man sonst eher auf den Schwellen als auf den Schienen - weil dort wohl kein Meterspur Verkehr ist war es wohl einfacher auf die Schienen zu pinseln. Es handelt sich da wohl um Position, Kurven-Radius und Spurüberhöhung. Aber wird sich sicher noch ein Fachmann finden.


RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Strohgäubahner - 01. 02. 2023

Warum ist der Gleiswechsel an der Salzwiesenstr. „Verkehrt herum“?


RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Micha - 01. 02. 2023

Was meinst Du mit ,verkehrt herum' ?


RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Silvia_1990 - 01. 02. 2023

(01. 02. 2023, 10:36)Strohgäubahner schrieb: Warum ist der Gleiswechsel an der Salzwiesenstr. „Verkehrt herum“?

Ist doch ganz Einfach Smile wenn ein 15er vorzeitig an der Salzwiesenstraße wenden muss wegen Verspätung, kann er somit gleich auf das Stadtauswärtige Gleis zum Wenden fahren. Somit wird ein nachkommender Kurs der vermutlich pünktlich ist und nach Stammheim fährt nicht behindert.


RE: Was ich schon immer einmal wissen wollte - Strohgäubahner - 01. 02. 2023

(01. 02. 2023, 14:19)Micha schrieb: Was meinst Du mit ,verkehrt herum' ?
Der Regelfall ist, dass die Gleiswechsel in Stuttgart Stumpf befahren werden. Hier wird im Regelfall spitz befahren.
(01. 02. 2023, 14:53)Silvia_1990 schrieb:
(01. 02. 2023, 10:36)Strohgäubahner schrieb: Warum ist der Gleiswechsel an der Salzwiesenstr. „Verkehrt herum“?

Ist doch ganz Einfach Smile wenn ein 15er vorzeitig an der Salzwiesenstraße wenden muss wegen Verspätung, kann er somit gleich auf das Stadtauswärtige Gleis zum Wenden fahren. Somit wird ein nachkommender Kurs der vermutlich pünktlich ist und nach Stammheim fährt nicht behindert.

Ich verstehe die Logik, aber dann sollte das ja an jedem Gleiswechsel vor einer Endhaltestelle so sein und z.B. an der Suttnerstr. ist es doch auch nicht so.