Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 (/showthread.php?tid=2020) |
RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - botnanger tunnel - 28. 10. 2013 (28. 10. 2013, 22:11)Busfan 92 schrieb: Und wieder ein Unfall..... Schon wieder 4115/16, an fast genau der gleichen Stelle... RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Mario - 29. 10. 2013 (26. 10. 2013, 12:19)Mario schrieb: Fakt ist, daß dort (BÜ Balinger Str) des öfteren Staus mit viel Abgasen entstehen, weil bis zu 3 Bahnen abwechselnd passieren und das Rotlicht nicht Sekunden sondern Minuten erscheint und sich manchmal auch nicht abschaltet. Sollte mal ab und zu überprüft werden. (29. 10. 2013, 01:07)dt8.de schrieb:(28. 10. 2013, 23:02)hopperpl schrieb: Auch danach kam wieder die Aufforderung an die SSB, mehr für die Sicherheit zu tun, möglicherweise doch jetzt Schranken Balinger Straße.Auch da das Thema, daß ich bestätigen kann, daß die Anlage dort schon minutenlang rot war. Aber nicht wegen eines Fehlers, sondern schlicht wegen der Belegung und Blockabschnitte dort. U3 von PL hat Fahrstraße, BÜ rot. U6 kommt von VA und wartet vor der Kreuzung mit der U3 wegen Halt. U3 durch, U6 blockiert noch dem BÜ. Und bis die U6 vom Signal weg ist, kommt schon eine U6 nach VA, BÜ weiter zu. Dann noch ein Zug (U3 verpätet?), dann wird der BÜ wieder frei. Genauso läuft das ab, wenn die U3 Ri. VA verspätet in MO abfährt. Die U6 wartet auch deshalb vor dem BÜ, weil der Abstand zwischen BÜ und Einfahrtsignal MO zu klein für DoTras ist und die U6 ansonsten den BÜ ewig blockieren müßte, wenn das Einfahrtsignal eine Störung bekommen würde. All das verlängert die Rotphase für den Individualverkehr. Aber nun zur eigentlichen Frage: seit dem Unfall passieren die Stadtbahnzüge den BÜ extrem langsam. Nur wegen des einen Unfalls und bleibt das so? Bedeutet ja noch länger Rot. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - hopperpl - 29. 10. 2013 Das ist immer so, üblich. An Unfallstellen gilt ca. 2 Wochen ein "mündliches 30". RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - hopperpl - 29. 10. 2013 Streckenunterbrechung U13 Rosensteinbrücke Badstrasse. Notplan wie folgt: U13 nach HF kopft über MB. U13 nach PF kopft über GW Kuhnstrasse, dafür steigt ein 2. Fahrer zu. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - AFu - 29. 10. 2013 Hallole, wo ist den bitte die Kunzstrasse??? - Danke. Grüßle AFu RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - hopperpl - 29. 10. 2013 Kuhnstraße - weiß nicht, wie ich auf Kunzstraße gekommen bin. Und das der Gleiswechsel hinter Mineralbäder in Richtung Metzstraße. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - hopperpl - 03. 11. 2013 Und ich hab eine Störung U4/U9 mit Umleitung über Augsburger Platz. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - SSB fan - 04. 11. 2013 Heute morgen gab es anscheinend Verspätungen auf U7, U8 und U15. Meine U7 aber kam pünktlich. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Silvia_1990 - 12. 11. 2013 Gestern Abend ist 3501/3502 im Innenstadttunnel Charlottenplatz - Stadtbibliothek liegen geblieben. Hoffentlich wird das nicht so ein Desaster wie bei der S-Bahn mit den ET430.... RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - GT6 - 12. 11. 2013 Ich habe bis jetzt nicht den Eindruck, die DT8.12 seien Problemfälle. Aber gerade aus dem 3501/02 bin ich in der U8 schon mal an der Ruhbank rausgeschmissen worden ![]() MfG GT6 |