Infobox für Stuttgart 21 - was wird aus dem Planetariumsgebäude? - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Eisenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Infobox für Stuttgart 21 - was wird aus dem Planetariumsgebäude? (/showthread.php?tid=850) Seiten:
1
2
|
RE: Infobox für Stuttgart 21 - was wird aus dem Planetariumsgebäude? - dt8.de - 31. 01. 2009 (31. 01. 2009, 19:48)AchterZwerg schrieb: Ist das nun sicher, dass das MEZ gestorben ist? Sicher ist nichts, außer einen Artikel letzten Montag in der StZ. Zitat (Ausschnitt): Zitat:Als Grund dafür nennt der OB die Wirtschaftskrise. Unproblematisch wäre zwar nach wie vor, etwa 30 Millionen Euro aus dem Stadthaushalt in den Neubau an der Mercedesstraße zu investieren; dazu würde auch der auf fünf Millionen Euro veranschlagte Zuschuss für das neue Planetarium gehören, das wegen Stuttgart 21 seinen angestammten Platz im Mittleren Schlossgarten aufgeben muss. Der Knackpunkt ist jedoch die Ausstattung des Science-Centers mit aufwendig gefertigten Exponaten; durch Anfassen und eigenes Erleben sollen Kinder und Jugendliche naturwissenschaftliche und technische Phänomene in der Ausstellung begreifen lernen. Die Stadt plante, sich die dazu nötigen zehn bis zwölf Millionen Euro von Sponsoren bezahlen zu lassen. Die Bereitschaft dafür sei momentan aber nicht vorhanden, musste der Oberbürgermeister erfahren. Auf absehbare Zeit, so ist er sich sicher, werde sich an diesem Zustand nichts ändern. und weiter unten: Zitat:Doch selbst eine positive Entscheidung würde Milla und Partnern gegenwärtig nicht zu einem Auftrag verhelfen. Der OB-Referent Reinhard Schlossnikel sagt jedenfalls, dass die Stadt nicht gezwungen werden könne, ein unkalkulierbares finanzielles Risiko einzugehen. (31. 01. 2009, 19:48)AchterZwerg schrieb: Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Landesbehörde (Landesvergabekammer) so inkompetent ist und nicht weiß, was sie macht. Du verwechselst da etwas: die Landesvergabekammer prüft, ob die Entscheidung der Stadt korrekt ist. Nur kann ich die Stadt auch verstehen: meint der Unterlegene denn, per Klage (wg. Formfehler!) den Sieger aus dem Rennen werfen zu können und dann den Auftrag selber zu erhalten? Das halte ich für etwas naiv, die Hand die mich füttert beiße ich doch nicht. Immerhin hat die Stadt ja (siehe oben) die Möglichkeit, dann alles zu stoppen, dann war's das auch für den "neuen" Sieger. Martin RE: Infobox für Stuttgart 21 - was wird aus dem Planetariumsgebäude? - AchterZwerg - 01. 02. 2009 Danke erstmal für die Auflistung der Textpassagen. Ich hab' die echt nicht gefunden gehabt beim suchen auf www.stuttgarter-zeitung.de. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist zwar das MEZ als solches gestorben, nicht aber ein mögliches neues Planetarium? Dass das wegen Stuttgart 21 weg muss, scheint sicher. Bleibt die Frage - wohin? RE: Infobox für Stuttgart 21 - was wird aus dem Planetariumsgebäude? - dt8.de - 02. 02. 2009 (01. 02. 2009, 10:41)AchterZwerg schrieb: Danke erstmal für die Auflistung der Textpassagen. Ich hab' die echt nicht gefunden gehabt beim suchen auf www.stuttgarter-zeitung.de. Ich habe den Artikel (auch mit den nicht zitierten Teilen) so verstanden, daß das Planetarium auch trotz Stuttgart 21 am alten Ort bleiben könnte, nur teuer saniert werden müsste. RE: Infobox für Stuttgart 21 - was wird aus dem Planetariumsgebäude? - AchterZwerg - 11. 04. 2009 Wenn ich das auf dieser Website richtig verstanden habe, gehts nun doch weiter in Sachen Mobilitätszentrum und Planetarium. Demnach Sommer 2009 Ausschreibung Architekturwettbewerb, 2012 zieht das Planetarium nach Cannstatt um, und das bisherige Planetariumsgebäude wird Informationszentrum für Stuttgart 21. Kann mir nicht vorstellen, dass die Stadt vergisst, ihre eigene Website zu updaten. RE: Infobox für Stuttgart 21 - was wird aus dem Planetariumsgebäude? - moduni - 13. 10. 2009 Kam vor paar Tagen in der Zeitung... Planetarium-Sanierung kostet 4,2 Millionen Euro Die Erhaltung des alten Standortes ist laut Gutachten die teuerste aller Möglichkeiten Das Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart in der Willy-Brandt-Straße 25 ist in die Jahre gekommen: In den Jahren zwischen 1975 und 1977 wurde es im Mittleren Schlossgarten gebaut.Foto: Weirauch vergrößern Stuttgart - Oberbürgermeister Wolfgang Schuster wirbt weiter für eine optimale Lösung für das Planetarium. Obwohl der Gemeinderat die Idee der Unterbringung des Planetariums im Mobilitäts-Erlebniszentrum (MEZ) im Neckarpark längst verworfen hat, hält Schuster an dieser Möglichkeit fest. Zuletzt waren auch Stimmen laut geworden, das Planetarium am alten Standort zu belassen und zu sanieren oder es an einem anderen Ort neu zu bauen. http://www.ez-online.de/lokal/stuttgart/stuttgart/Artikel475806.cfm RE: Infobox für Stuttgart 21 - was wird aus dem Planetariumsgebäude? - AchterZwerg - 13. 10. 2009 Bin gespannt, ob das MEZ tatsächlich kommt. Wenn ich den diesen Bericht richtig verstehe, soll das MEZ nicht von der Stadt betrieben werden. Wäre gut, wenn es in Sachen Planetarium ne baldige Lösung gibt. Es sind wohl 3 Varianten im Gespräch:
Eigentlich ein architektonisch interessantes Gebäude, wäre schade, wenn es abgerissen würde. Wenn der Herr Beck-Erlang das mitbekommen würde, dass sein Planetarium abgerissen werden soll, der würde sich im Grab rumdrehen. Aber wenn es nun mal so ist, dass die Baugrube für den Tiefbahnhof bis an die Fundamentkanten des Planetariums reichen soll, dann ist die Gefahr, dass das Planetarium Schäden nimmt, doch recht groß. Zumal das Planetarium auch der neuen Stadtbahnlinienführung im Weg sein dürfte, oder? Wie ist eigentlich der aktuelle Planungsstand für Stuttgart 21? Schon was bekannt, wann 2010 die Bagger anrollen?? Frühjahr, Sommer oder doch eher Jahreswechsel 10/11? (Unter der Voraussetzung, dass S21 kommt, die Kosten nicht explodieren oder die neue Regierung Zuschüsse fürs Projekt streicht). RE: Infobox für Stuttgart 21 - was wird aus dem Planetariumsgebäude? - Andy0711 - 15. 10. 2009 (13. 10. 2009, 15:56)AchterZwerg schrieb: Eigentlich ein architektonisch interessantes Gebäude, wäre schade, wenn es abgerissen würde. Wenn der Herr Beck-Erlang das mitbekommen würde, dass sein Planetarium abgerissen werden soll, der würde sich im Grab rumdrehen.Interessant ja - aber ich glaube nicht, dass ich die Heizkosten zahlen wollte oder eine sinnvolle Isolierung. Der liebe Herr Beck-Erlang hätte halt dafür sorgen sollen, dass man das Ding lange nutzen kann - wenn das damals nicht wichtig war: selbst schuld; mein Mitleid hält sich in Grenzen. Auch wenn der Kuppelbau durchaus cool aussieht - im Eingangsbereich z. B. habe ich mir immer schon gedacht, dass es wie ein Provisorium/Wellblechcontainer aussieht. RE: Infobox für Stuttgart 21 - was wird aus dem Planetariumsgebäude? - AchterZwerg - 17. 10. 2009 Heute in der Zeitung zu lesen: am Montag, 15. März 2010 werden die Bauarbeiten für Stuttgart 21 losgehen. Seitens der Bahn AG wurde der Termin bestätigt. Die scheinen sich ihrer Sache sicher zu sein. RE: Infobox für Stuttgart 21 - was wird aus dem Planetariumsgebäude? - ChrisM - 17. 10. 2009 Und hier auch noch der entsprechende Bericht: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/2242324_0_3879_-stuttgart-21-deutlich-teurer-von-15-maerz-an-wird-gebaut.html |