Württembergische Schwarzwaldbahn - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Eisenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Württembergische Schwarzwaldbahn (/showthread.php?tid=475) |
RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - metalhead - 17. 01. 2016 (17. 01. 2016, 16:36)Seelbergbahner schrieb:(16. 01. 2016, 09:33)Mario schrieb: Expresszug statt S-Bahn nach Calw (Calex): http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.leonberg-renningen-neue-idee-expresszug-statt-s-bahn-nach-calw.b6db437e-65e5-42ad-91fd-268c8c66b4ea.html Soweit ich das verstehe, hat der Metropolexpress den höheren Nutzen, die S-Bahn aber den besseren KNF, in dem eben auch die Kosten betrachtet werden. Das wäre auch logisch. Bei der S-Bahn würde das Fahrtenangebot zwischen Weil der Stadt und Stuttgart gleich bleiben, während der ME zusätzlich fahren würde. Auf der Strecke bräuchte man sich 2-3 Züge mehr. RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - Mario - 29. 01. 2016 Vom Hbf nonstop in 45 Minuten bis nach Calw? http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.renningen-weil-der-stadt-ministerium-eilzug-nach-calw-denkbar.5b60d66b-b708-495e-a6b8-5ec8aea02880.html RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - Micha - 06. 02. 2016 Die Beißreflexe erwachen wieder: ... 'die Verteilung von 70 000 Exemplaren des Farbmagazins „HHB-Express“ in Weil der Stadt und Renningen hat die alten Reflexe wieder zuverlässig reaktiviert und den Protest dagegen aufflammen lassen, dass der Dieselzug von Calw nicht nur nach Weil, sondern bis Renningen fährt...' http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.renningen-weil-der-stadt-proteststurm-ueberrascht-den-calwer-landrat.26a943e3-0c9b-4da8-892d-402181721829.html RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - Hessebahnanwohner - 08. 02. 2016 (06. 02. 2016, 18:23)Micha schrieb: ... 'die Verteilung von 70 000 Exemplaren des Farbmagazins „HHB-Express“ in Weil der Stadt und Renningen hat die alten Reflexe wieder zuverlässig reaktiviert und den Protest dagegen aufflammen lassen, dass der Dieselzug von Calw nicht nur nach Weil, sondern bis Renningen fährt...' Um einmal mit den Argumenten der Gegner zu sprechen habe ich einen Vorschlag, der gleichzeitig zur Entlastung der Stammstrecke beiträgt: Ab sofort lassen wir die S6/S60 dauerhaft in Zuffenhausen enden und die S4 und S5 dafür mit Langzügen fahren. Denn laut den Projektgegnern macht einmal mehr umsteigen ja überhaupt gar keinen Unterschied! Wäre das nicht die Lösung all unserer Probleme??? Ach ja, bevor einige wieder Bluthochdruck kriegen: Es ist Fasching! Grüße aus der Bütt' ![]() RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - vierhundertdreißiger - 08. 02. 2016 (08. 02. 2016, 09:56)Hessebahnanwohner schrieb:(06. 02. 2016, 18:23)Micha schrieb: ... 'die Verteilung von 70 000 Exemplaren des Farbmagazins „HHB-Express“ in Weil der Stadt und Renningen hat die alten Reflexe wieder zuverlässig reaktiviert und den Protest dagegen aufflammen lassen, dass der Dieselzug von Calw nicht nur nach Weil, sondern bis Renningen fährt...' Da würde ich wenn dann lieber die S5 in Zuffenhausen enden lassen. Aber eine dauerhafte Lösung scheint mir das nicht. Man sollte die Stammstrecke vielleicht besser viergleisig ausbauen. Was in den nächsten 20-30 Jahren sowieso nicht gemacht wird... RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - Hessebahnanwohner - 08. 02. 2016 (08. 02. 2016, 11:32)vierhundertdreißiger schrieb: Da würde ich wenn dann lieber die S5 in Zuffenhausen enden lassen. Okay, ich hatte gedacht, dass mein Vorschlag als nicht ernst zu nehmen erkennbar ist... ![]() Zumal man am Rosenmontag den Gegnern auch mal in humorvoll-freundlicher Weise auf die Finger hauen kann. In der umgekehrten Richtung scheint Humor nämlich nicht als Stilmittel zur Verfügung zu stehen. Wer sich ernsthaft über die Verteilung einer Informationszeitung (im übrigen nicht nur wie geschrieben in WdS und Renningen, sondern in allen Anliegergemeinden und drumherum) in diesem Maße aufregt, als hätte der Islamische Staat eine Zeitung zur Vernichtung der westlichen Welt verteilt, der muss sowas aushalten können ![]() Abgesehen davon kann man den "HHB-Express" als PDF auf der Projekt-Website www.hermann-hesse-bahn.de anschauen/runterladen. Wer dann aufmerksam die zweite Seite liegt (Artikel unten) wird feststellen, dass dort ausdrücklich steht, dass zu Beginn die erwähnten und bei der "Probefahrt" im Dezember eingesetzten ca. 20 Jahre alten Triebwagen der Schönbuchbahn eingesetzt werden. (Auch in anderen Veröffentlichungen ist von 15-20 Jahre alten Fahrzeugen die Rede, habe leider gerade keine Quellenangabe). Die Bürgerinitiativen unterstellen "Irreführung der Öffentlichkeit", bedienen sich aber der selben Methoden und der StZ-Journalist fällt auch noch ungeprüft darauf herein... ![]() [VID] Planungsgruppe HHB - Micha - 13. 04. 2016 'Zur Vorbereitung der Reaktivierung der Strecke, auf der die Hermann-Hesse-Bahn fahren wird, sind viele Details zu klären. Diese Planungsgruppen treffen sich in regelmäßigen Abständen und besprechen alle notwendigen Maßnahmen. Was alles zu klären gilt, erfahren Sie in diesem kurzen Film...' Der Link zum Video: https://vimeo.com/162596358 RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - Robin - 16. 04. 2016 Hi, mal eine andere Frage: Der Bahnhof Calw würde dann ja sicher auch erweitert werden - wie sieht es denn dann mit der Kulturbahn von Tübingen nach Pforzheim aus? Wird diese im Zuge dieses Projekts auch elektrifiziert und neue Fahrzeuge bekommen, anstelle von den 650er??? Danke für Eure Beantwortung ![]() RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - Seelbergbahner - 17. 04. 2016 Die beiden Strecken laufen ja erst im alten Bahnhof Calw zusammen, im Bereich des heutigen "Bahnhofs" Calw besteht ein beträchtlicher Höhenunterschied zwischen den beiden Strecken. Nicht nur deswegen ist es erstmal nicht sehr wahrscheinlich, dass der Nagoldtal-Abschnitt Hochdorf-Brötzingen elektrifiziert wird (wobei das meiner Meinung nach schon schön wäre, auch unabhängig von der Trasse nach Weil der Stadt). Es gibt aber Überlegungen, vielleicht Calw-Nagold zu elektrifizieren, wobei das dann auch wiederum nicht viel mit dem durchgehenden Betrieb auf der Nagoldtalbahn zu tun hätte, sondern auch in Richtung Weil der Stadt ginge. RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - Robin - 17. 04. 2016 Vielen Dank für die Antwort. Wobei, es war ja auch schon mal die Rede davon, die S-Bahn bis Nagold fahren zu lassen (über Herrenberg, Eutingen, Hochdorf). Es könnte ja vielleicht bei einer Elektrifizierung des Teilabschnitts Calw - Nagold dann über Weil der Stadt gefahren werden, falls diese oben genannte Überlegung noch aktuell und relevant, sowie auch umsetzbar ist. Meint ihr nicht, dass das eine Option wäre? |