Quietschende Kurven - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Quietschende Kurven (/showthread.php?tid=1384) |
RE: Quitschende Kurven - botnanger tunnel - 02. 10. 2010 Schimmelreiter schrieb:Darf ich mal fragen, wozu dieser Thread gut sein soll? Was kommt als nächstes - An welchen Stellen gibt es Funken an der Oberleitung? Wo fällt in China ein Sack Reis um? Wichtig ist es vielleicht nicht, aber braucht man dann das Forum? Mich interessierts halt. RE: Quitschende Kurven - WN 26 - 02. 10. 2010 Trotzdem dürfte die Diskussion in diesem Fall mit der Zeit sehr öde werden, da im Grunde jede etwas engere Kurve als mögliche Quietschstelle in Frage kommt. Und wieviele gibt es davon im SSB-Netz? Das würde dann vermutlich nie aufhören, bis nicht auch der letzte Gleiswechsel und die letzte Betriebsfahrt, bei der es irgendwo mal gequietscht hat, hier auftauchen. Und wer würde das dann noch lesen wollen? Wegen dem umfallenden Sack Reis: wenn so etwas oder eine andere Panne (Glas geht zu Bruch o.Ä.) in der Kantine oder im Straßenbahner-Waldheim passiert, können wir das gerne hier festhalten, das hätte ja noch einen gewissen Unterhaltungswert. Allerdings auch nur dort, sonst wird es doch leicht OT... ![]() RE: Quitschende Kurven - Andreas - 02. 10. 2010 Gibt's eigentlich Kurven, die nicht quietschen? Außer diejenigen, bei denen die Stadtbahn schleichen muss (< 20 km/h). RE: Quitschende Kurven - metalhead - 03. 10. 2010 (02. 10. 2010, 21:17)Andreas schrieb: Gibt's eigentlich Kurven, die nicht quietschen? Außer diejenigen, bei denen die Stadtbahn schleichen muss (< 20 km/h).Ja, es gibt zum Beispiel Kurven in Wohngebieten die extra künstlich befeuchtet werdenen damit sie nicht, oder zumindest nicht so sehr quietschen. Wo es sowas gibt weiß ich im Moment nicht so genau aber es gibt bereits irgendwo hier im Forum etwas darüber zu lesen. Vielleicht findests jemand und kanns hier verlinken. RE: Quitschende Kurven - WN 26 - 03. 10. 2010 (03. 10. 2010, 10:28)metalhead schrieb: Ja, es gibt zum Beispiel Kurven in Wohngebieten die extra künstlich befeuchtet werdenen damit sie nicht, oder zumindest nicht so sehr quietschen. Wo es sowas gibt weiß ich im Moment nicht so genau aber es gibt bereits irgendwo hier im Forum etwas darüber zu lesen. Vielleicht findests jemand und kanns hier verlinken. Gibt es unter anderem in Nellingen zwischen TA und Endstation. Guckst Du hier. RE: Quitschende Kurven - botnanger tunnel - 03. 10. 2010 In Botnang beschallt die Kurve (bei GoogleMaps Koordinaten: +48° 46' 44.52", +9° 8' 2.44") bei Millöckerstr. bei Tag & Nacht den ganzen Ort... Da wäre eine solche Maßnahme wie in Nellingen auch lohnenswert, obwohl mich das Quitschen nicht stört ![]() RE: Quitschende Kurven - botnanger tunnel - 22. 10. 2010 Weiß jemand, warum die ein- und ausfahrenden Bahnen in beide Richtungen bei Friedrichsbau so extrem quitschen/ vibrieren/...? Ist mir gerade eben stark aufgefallen. RE: Quitschende Kurven - anyron - 22. 10. 2010 (22. 10. 2010, 15:37)botnanger tunnel schrieb: Weiß jemand, warum die ein- und ausfahrenden Bahnen in beide Richtungen bei Friedrichsbau so extrem quitschen/ vibrieren/...? Ist mir gerade eben stark aufgefallen. http://www.schienenlaerm.de/Quietschen1.pdf kapitel 3 gibt aufschluss über die physik des schienenquietschens. sehr informativ. RE: Quitschende Kurven - Andreas - 22. 10. 2010 Vereinfacht, in Kurven fährt was Gerades (das Rad, die Radführung) gegen die gebogene Schiene. Die Schiene drückt dabei das Rad dem Bogen folgend, wodurch das Rad und mehr die Schiene zu schwingen anfängt. Klingt halt nur nicht so toll wie ne Gitarrenseite und ist etwas lauter. RE: Quitschende Kurven - Mario - 14. 06. 2011 Bei der Kurveneinfahrt vom Riedsee nach Bf Möhringen ensteht ein ziemlich lautes Fahrgeräusch (kein Quietschen), das durch den Widerhall von den Studentenhochäusen noch verstärkt reflektiert wird und so noch in 1000 m Entfernung zu hören ist. Es wird dort mit 40-50 km/h gefahren. In der Gegenrichtung ist das Geräusch nicht so stark. Ich hab ja nichts dagegen, daß die Stadtbahn sich dort schnell in die Kurven legt, aber vielleicht könnte man da ja am Gleisbett etwas tun. PS: evtl. könnte ein Administrator mal den Titel dieses Themas korrigieren; "quietschende" schreibt man mit einem e nach dem i. Erleichtert dann die Begriffsuche. |