Schon wieder Preiserhöhung beim VVS - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Forum (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Schon wieder Preiserhöhung beim VVS (/showthread.php?tid=147) |
RE: Schon wieder Preiserhöhung beim VVS - Strohgäubahner - 02. 02. 2024 Weiß jemand wie der Mechanismus der Ausgleichszahlungen genau funktioniert? Also klappt das nur solange man teurer ist als die anderen, oder kann man sich damit absolut mehr Geld aus dem Topf holen? RE: Schon wieder Preiserhöhung beim VVS - Ensign Joe - 04. 02. 2024 Inzwischen ist es zumindest zu zweit einfach günstiger mit dem Auto zu fahren (selbst unter Berücksichtigung von Wartung, Versicherung, Steuer), sofern man kein Deutschland-Ticket hat (dafür fahre ich nicht genug mit den Öffis). Und zuverlässiger und stressfreier sowieso. Traurig. RE: Schon wieder Preiserhöhung beim VVS - Alt-Schmöckwitz - 04. 02. 2024 (04. 02. 2024, 22:23)Ensign Joe schrieb: Inzwischen ist es zumindest zu zweit einfach günstiger mit dem Auto zu fahren (selbst unter Berücksichtigung von Wartung, Versicherung, Steuer), sofern man kein Deutschland-Ticket hat (dafür fahre ich nicht genug mit den Öffis). Und zuverlässiger und stressfreier sowieso. Traurig. Selten so einen Unsinn gelesen! Ich bin Stuttgarter, habe ein (teures) Auto, mir würde aber niemals im Traum einfallen in dieser engen, verstopften Stadt mit dem Auto rumzufahren!! Es gibt nichts Besseres als mit der Stuttgarter Stadtbahn zu fahren! RE: Schon wieder Preiserhöhung beim VVS - Ensign Joe - 05. 02. 2024 Wenn ich in Stuttgart wohnen würde oder die zuverlässigen Dienste der SSB nutzen könnte, hätte ich auch kein Auto. Ich wohne aber auf dem Land und müsste mit Bus und S-Bahn in den Kessel fahren und dabei etliche Tarifzohnen durchfahren. Zum Glück muss ich nicht zur Arbeit nach Stuttgart, ich bezog mich eher auf bspw. einen abendlichen Theaterbesuch oder am Wochenende. RE: Schon wieder Preiserhöhung beim VVS - Sebastian - 20. 02. 2024 VM Hermann kritisiert OB Nopper. Dieser solle die Erhöhung (in der vorgesehenen Höhe) stoppen. Hermann: „Der VVS ist damit hinsichtlich der Preiserhöhungen für die Fahrgäste unter den Spitzenreitern, nicht nur in Baden-Württemberg, sondern unter allen großen deutschen Verkehrsverbünden.“ Die StZ weist darauf hin, dass andere Verbünde in BW ähnliche oder höhere Erhöhungen hatten. https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.teurer-nahverkehr-in-stuttgart-minister-hermann-fordert-ob-nopper-muss-vvs-tariferhoehung-stoppen.97743be4-00f9-4a4c-8f40-6ead5a2e4427.html RE: Schon wieder Preiserhöhung beim VVS - Sebastian - 20. 02. 2024 Bei der Region gab es eine Liste dazu: Verbund Zeitpunkt Tarifanpassungsrate DING (Ulm) 01.10.23 11,8% naldo (Tübingen) 01.10.23 11,5% VRS (Köln) 01.01.24 10,4% VRR (Gelsenkirchen) 01.01.24 9,4% VPE (Pforzheim) 10.12.23 9,2% RMV (Frankfurt) 01.01.24 8,2% VRN (Mannheim) 01.01.24 7,9% KVV (Karlsruhe) 01.08.24 7,9% VVS (Stuttgart) 01.08.24 7,9% VGN (Nürnberg) 01.01.24 7,7% GVH (Hannover) 01.01.24 6,8% VBB (Berlin) 01.01.24 6,7% VVO (Dresden) 01.04.24 6,0% MDV (Leipzig) 01.08.24 6,0% VBN (Bremen) 01.01.24 4,7% MVV (München) 10.12.23 4,3% HVV (Hamburg) 01.01.24 1,8% https://region-stuttgart.ratsinfomanagement.net/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZfZ-dmA-GModOJB5GIRG-Zc RE: Schon wieder Preiserhöhung beim VVS - AchterZwerg - 22. 02. 2024 Für jeden Streiktag sollte man die Preiserhöhung reduzieren. RE: Schon wieder Preiserhöhung beim VVS - Salzäcker - 22. 02. 2024 Da kommt aber nicht viel bei raus...bis jetzt wäre das eine Reduzierung von 2/356 also 0,56% von 7,9% RE: Schon wieder Preiserhöhung beim VVS - Kasten 10er - 23. 02. 2024 (22. 02. 2024, 20:11)AchterZwerg schrieb: Für jeden Streiktag sollte man die Preiserhöhung reduzieren. Dann sollte man aber auch jedes blockieren der Türen durch den Fahrgast für Verspätung in Rechnung stellen ;-) RE: Schon wieder Preiserhöhung beim VVS - Sebastian - 02. 12. 2024 Nächste Erhöhung möglicherweise am 1.9.25, aus dem VVS-Aufsichtsrat hörte die StZ die Zahl 5,2%, von der SSB würden aber noch Zahlen fehlen sodass dies noch nicht endgültig sei. https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bus-und-bahn-in-der-region-stuttgart-tickets-im-nahverkehr-drohen-2025-spuerbar-teurer-zu-werden.6e3b440f-daff-446d-a419-3e09d586776f.html Thomas Hachenberger, einer der Geschäftsführer geht im Übrigen zum Jahresende in Ruhestand, einen Nachfolger gibt es noch nicht "weil sich das Verfahren hinzieht – oder schlicht zu spät gestartet wurde." |