Bahnforum Stuttgart
Württembergische Schwarzwaldbahn - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Eisenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Württembergische Schwarzwaldbahn (/showthread.php?tid=475)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - MarcoSTR - 11. 01. 2022

Baufortschritt 2021:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?112,9952648


RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - GoaSkin - 11. 01. 2022

Was hat es eigentlich damit auf sich, dass die vorhandene Trasse und auch die Tunnels weitgehend für eine zweigleisige Strecke ausgelegt sind? Gab es hier lange vor der Stilllegung einmal einen zweigleisigen Betrieb oder war die Strecke nur dahingehend vorbereitet?


RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - glx - 11. 01. 2022

Ja, aktuell glaubt man das nicht mehr, aber die Strecke war mal eine strategisch wichtige Strecke für Württemberg. Bad Wildbad konnte über nur wenige km Feindesland erreicht werden (wofür es in PF-brötzingen auch die Königskurve gab) und vor der Gäubahn war es auch eine der beiden Strecken (neben den Neckartal) nach Süden.

Man darf auch nicht vergessen, dass Holz damals auch als Rohstoff und Energielieferant bedeutsamer war als heute.

Ich verweise dazu mal auf die Eisenbahnkarte des historischen Atlases, hier ist insbesondere auch die Murgtalbahn interessant:
https://www.leo-bw.de/media/kgl_atlas/current/delivered/bilder/HABW_10_04.jpg

Aber um mal deine Frage zu beantworten:
Konkret war aber nur der Abschnitt Calw - Althängstett (vermutlich wegen der Steigung) zweigleisig.


RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - U6Feu - 12. 01. 2022

Richtig, in enem Youtube Video gesehen, daß sie eine Schiebelok brauchten.


RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - GoaSkin - 12. 01. 2022

(11. 01. 2022, 21:26)glx schrieb: Ich verweise dazu mal auf die Eisenbahnkarte des historischen Atlases, hier ist insbesondere auch die Murgtalbahn interessant:
https://www.leo-bw.de/media/kgl_atlas/current/delivered/bilder/HABW_10_04.jpg

Weiss jemand, was es mit der dort eingezeichneten Strecke von S-Rohr nach Waldenbuch auf sich hat, die beim Wikipedia-Artikel zur Gäubahn (https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Stuttgart%E2%80%93Horb) als ehemaliger Abzweig nicht existiert?


RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - automan - 12. 01. 2022

https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Leinfelden%E2%80%93Waldenbuch


RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - MarcoSTR - 12. 01. 2022

Dort verläuft heute ein schöner Radweg, der auch über ein langes Viadukt geht wo die Bahn damals drüber gefahren ist. Am ehemaligen Bahnhof von Steinenbronn kommt man auch vorbei. Es gibt dort im Siebenmühlental auch mehrere Mühlen wo man einkehren kann.


RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - MarcoSTR - 08. 03. 2022

Tunneldurchstich:

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.fortschritt-bei-hesse-bahn-tunnel-verbindet-nun-ostelsheim-und-schafhausen.a9f3df51-d44a-4b1b-af3f-af9640fa8505.html


RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - Mario - 24. 10. 2022

Die Arbeiten am neuen Gleis und dem Bahnsteig für die Hermann-Hesse-Bahn in Renningen sind in vollem Gange:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.arbeiten-der-db-und-der-hesse-bahn-zugausfaelle-zwischen-weil-und-renningen.72ddf968-c509-4d49-8ec3-d9fb437872a0.html


RE: Württembergische Schwarzwaldbahn - Hessebahnanwohner - 31. 03. 2023

Aktuell Arbeiten zum provisorischen Gleis im Ortsbereich Althengstett:

[Bild: img_8422jddra.jpg]
[Bild: img_8424m9il1.jpg]

Laut Auskunft eines der Gleisbauer geht es ab Jahresmitte dann gleisbauseitig vom Althengstetter Bahnhof durch den dann sanierten Forsttunnel Richtung Ostelsheim. Im Hau-Einschnitt bis zur neuen B295-Brücke in Heumaden liegen aktuell noch die alten Gleise, während im Bahnhofsbereich von Althengstett schon der neue Bahnsteig im Ansatz erkennbar ist, davon habe ich aktuell aber kein Foto...