Bahnforum Stuttgart
Baureihe 430 für S-Bahn Stuttgart - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: S-Bahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Baureihe 430 für S-Bahn Stuttgart (/showthread.php?tid=867)



RE: Baureihe 430 für S-Bahn Stuttgart - MichaS - 23. 12. 2011

Von einem Flügelungskonzept hierbei hab ich auch noch nichts gehört...


RE: Baureihe 430 für S-Bahn Stuttgart - metalhead - 23. 12. 2011

Es macht doch auch keinen Sinn hier zu "flügeln"?! Da es keine andere Strecke gibt, auf der der andere Zug weiterfahren könnte, wäre das "Flügeln" nichts weiter als eine Schwächung des Zuges. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass man plötzlich anfägt Züge an Zwischenbahnhöfen plötzlich zu schwächen oder zu stärken. Das Ergebnis wäre eine längere Fahrzeit. Und will man sowas bei der S-Bahn nicht nach Möglichkeit vermeiden?

Überhaupt müsste man den Leuten erstmal klar machen dass nur ein Teil des Zuges bis zum Endbahnhof fährt.


RE: Baureihe 430 für S-Bahn Stuttgart - ET422 - 23. 12. 2011

Genau das habe ich auch gedacht, ich denke es werden ganz normal Voll- in der HVZ auch Langzüge auf den Grund- und Zwischentakten nach Backnang durchfahren.


RE: Baureihe 430 für S-Bahn Stuttgart - luchs - 24. 12. 2011

Ich meine vor längerem auch etwas von "Flügelung" in der LKZ oder STZ gelesen zu haben. Wenn ich mich meine Erinnerung nicht ganz im Stich lässt war damit gemeint, das der Zugteil der S4, welcher in Marbach weiter fährt wieder an eine S3 in Backnang gekoppelt wird. Die Schilderung kam mir damals auch etwas absurd vor.

Weiß jemand wie lang die Bahnsteige zwischen Marbach und Backnang ausgebaut werden/wurden? Können dort Voll- und Langzüge überhaupt halten?






RE: Baureihe 430 für S-Bahn Stuttgart - Weinberg_61er - 24. 12. 2011

Bitte back to topic ;-) Das ist der ET430-Thread.

Kann denn jemand bestätigen, dass schon zwei Züge in Plochingen stehen?

Grüße!


RE: Baureihe 430 für S-Bahn Stuttgart - metalhead - 07. 01. 2012

Auf Bahnbilder.de gibt es Bilder vom 430 001 und 430 005.

Die Optik des 430 001 ist ja bereits bekannt:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/520860/kategorie/deutschland~triebzuege~br-430neu.html

Der 430 005 hat aber eine Verkleidung auf dem Fahrzeugdach bekommen:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/556850/kategorie/deutschland~triebzuege~br-430neu.html

Der auf dem Bild gerade noch erkennbare zweite 430 hat diese Verkleidung auch. Es wundert mich, dass es schon bei den ersten paar Exemplaren solche Unterschiede gibt. Oder weiß jemand etwas darüber ob es je nach künftiger Heimat unterschiedliche Ausführungen gibt?


RE: Baureihe 430 für S-Bahn Stuttgart - DT8 auf der U6 - 07. 01. 2012

Also mit Dachverkleidung sehen die ET 430 deutlich besser aus.
An die Scheinwerfer muss ich wohl erst noch gewöhnen!

Gruß
DT8 auf der U6


RE: Baureihe 430 für S-Bahn Stuttgart - dt8.de - 07. 01. 2012

(07. 01. 2012, 17:41)metalhead schrieb: Oder weiß jemand etwas darüber ob es je nach künftiger Heimat unterschiedliche Ausführungen gibt?

Da alle genannten 430 m.W. nach Plochingen kommen ist das auszuschließen.


RE: Baureihe 430 für S-Bahn Stuttgart - metalhead - 07. 01. 2012

(07. 01. 2012, 21:34)dt8.de schrieb:
(07. 01. 2012, 17:41)metalhead schrieb: Oder weiß jemand etwas darüber ob es je nach künftiger Heimat unterschiedliche Ausführungen gibt?

Da alle genannten 430 m.W. nach Plochingen kommen ist das auszuschließen.

Ich war mir nicht sicher ob tatsächlich alle Züge, die zurzeit gebaut werden, nach Stuttgart kommen oder ob ein paar schon nach Frankfurt geliefert werden. Nun habe ich aber herausgefunden, dass Frankfurt erst ab 2014 die ersten Züge der BR 430 bekommt.



RE: Baureihe 430 für S-Bahn Stuttgart - metalhead - 17. 01. 2012

Auf Youtube gibt es den Bericht des SWR von vor ein paar Wochen:

http://www.youtube.com/watch?v=1BzOl6eNE9k

Auch hier sieht man nur an einem der vier Triebwagen, die in der Halle stehen, die Dachverkleidung. Der Einblick in den Innenraum ist auch ganz Interessant, so sieht man zum Beispiel die etwas bequemer wirkenden Sitze und die Position der Bildschirme. Kleine abgeklebte Stellen an den Haltestangen im Einstiegsbereich erwecken in mir die Hoffnung auf eine Querstange, an denen man sich im Stehen anlehnen und festhalten kann.