Bahnforum Stuttgart
U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen (/showthread.php?tid=2055)



RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Peter K - 30. 08. 2017

Hallo AFU,

der Belag wurde gewählt weil der Bestand ebenfalls einen Asphaltbelag hat, aber du hast Recht er lässt sich schlechter reinigen.


RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - AFu - 30. 08. 2017

Hallole,

danke. - Aber ich muss schon sagen, (meine Meinung) finde ich diese Haltestelle vom Gesamtbild mit eine der schmuddelichsten. - Grund dafür ist auch das Glasdach, das der Regen den Dreck nicht weg spülen kann. - Ganz schlimm auch unter der Brücke. - auf die Bänke mag ich mich gar nicht setzen.

Grüßle
AFu


RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Peter K - 31. 08. 2017

Hallo AFU,
stimmt ich habe den gleichen Eindruck, allerdings war die Verschmutzung auch zu Zeiten der Tiefbahnsteige größer als bei anderen Haltestellen. Aber du hast Recht die fehlende Bewitterung spült natürlich nichts weg. Aber eigentlich ist nicht das Dach Schuld sondern diejenigen die die Verschmutzung machen :-)
Peter


RE: U1 ab 2016 [??] in DoTra nach Heslach - c.s. - 06. 09. 2017

(27. 07. 2017, 22:24)Micha schrieb: Widerstand gegen 80-Meter-Bahnsteige:
PM (28.7.17) STN: ,Bahnsteige in Heslach sollen nicht verlängert werden'
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.bezirksbeirat-sued-diskutiert-ueber-den-nahverkehr-bahnsteige-in-heslach-sollen-nicht-verlaengert-werden.b2006260-71af-4d06-a36e-2354d7e968af.html?reduced=true
Einfache Lösung: Heslach bei 40m lassen, dafür Berliner Platz bis Botnang auf 80m-Bahnsteige umbauen (sind etwas mehr, also haben auch mehr Fahrgäste etwas davonWink) und Süd-West-Äste von U1 und U2 tauschen. U1-Dotra Fellbach-Botnang und U2 Neugereut-Heslach(-Vaihingen?)
Dann sollen sich die Heslacher eben in die kurzen Züge quetschen, die Botnanger und die Westler werden die langen Züge sicher nicht ablehnen.



RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Salzäcker - 07. 09. 2017

Die vorgeschlagene Lösung des Jugendrats hingegen zeigt den gravierenden Mangel an Kenntnis der technischen Sachlage beim Thema Türenöffnung.
(Ironie) Man sollte es vielleicht eher machen wie am Berliner Platz Hohe Strasse: einfach durch ganz Heslach mit dem Doppelzug durchfahren (/Ironie)


RE: U1 ab 2016 [??] in DoTra nach Heslach - Mario - 07. 09. 2017

(06. 09. 2017, 22:11)c.s. schrieb: Einfache Lösung: Heslach bei 40m lassen, dafür Berliner Platz bis Botnang auf 80m-Bahnsteige umbauen (sind etwas mehr, also haben auch mehr Fahrgäste etwas davonWink) und Süd-West-Äste von U1 und U2 tauschen. U1-Dotra Fellbach-Botnang und U2 Neugereut-Heslach(-Vaihingen?)
Das wäre aber die weitaus teurere Lösung denn es müßten viel mehr Bahnsteige verlängert werden.



RE: U1 ab 2016 [??] in DoTra nach Heslach - glx - 07. 09. 2017

(06. 09. 2017, 22:11)c.s. schrieb: Einfache Lösung: Heslach bei 40m lassen, dafür Berliner Platz bis Botnang auf 80m-Bahnsteige umbauen

Spätestens am Vogelsang könnte es eng werden.
Vielleicht kann man noch mit einer engeren Kurve Richtung Botnag noch etwas raus hohlen.
Vielleicht könnte man auch vorher die Straße verschwenken oder sonst was. Aber eine wirklich schöne Lösung geht dort nicht.


RE: U1 ab 2016 [??] in DoTra nach Heslach - Westler - 08. 09. 2017

(07. 09. 2017, 16:18)glx schrieb:
(06. 09. 2017, 22:11)c.s. schrieb: Einfache Lösung: Heslach bei 40m lassen, dafür Berliner Platz bis Botnang auf 80m-Bahnsteige umbauen

Spätestens am Vogelsang könnte es eng werden.
Vielleicht kann man noch mit einer engeren Kurve Richtung Botnag noch etwas raus hohlen.
Vielleicht könnte man auch vorher die Straße verschwenken oder sonst was. Aber eine wirklich schöne Lösung geht dort nicht.

Auch Arndt/Spittastr. und Herderplatz können nicht verlängert werden.
Vogelsang müßte die Busendstelle vom 40er verlegt werden


RE: U1 ab 2016 [??] in DoTra nach Heslach - Mario - 08. 09. 2017

(08. 09. 2017, 08:30)Westler schrieb: Auch Arndt/Spittastr. und Herderplatz können nicht verlängert werden.
Herderplatz hat bereits 80m-Bahnsteige (ich nehme an die Topografie hat dies erfordert), Arndt-/Spittastr. könnte man als Halt aufgeben oder nur Kurzzüge halten lassen mit der Linie die am Vogelsang endet.

Zum Herderplatz: hatten wir schonmal im thread "U2 Doppeltraktion" mit Karte: https://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=18&lat=48.77269&lon=9.1407&layers=B000TT



RE: U1 ab 2016 [??] in DoTra nach Heslach - glx - 08. 09. 2017

(08. 09. 2017, 09:28)Mario schrieb: Herderplatz hat bereits 80m-Bahnsteige (ich nehme an die Topografie hat dies erfordert),
Das dürfte eher eine Bauvorleistung sein, damit man eben irgendwann mal verlängern kann.

(08. 09. 2017, 09:28)Mario schrieb: Arndt-/Spittastr. könnte man als Halt aufgeben oder nur Kurzzüge halten lassen mit der Linie die am Vogelsang endet.
Wieso sollte Arndt-/Spattastraße nicht zu verlängern sein?
Der Straßenquerschnitt bleibt ja auch nach der Haltestelle gleich.
10-15 Parkplätze müssten eben entfallen. Die Haltestelle dürfte deutlich mehr Fahrgäste haben.

Ach ja,
Möglicherweise könnte man am Vogelsang, durch Neubau der gesammten Gleisanlage zwischen Wendeanlage und Fritz-Reuter Straße einen Mittelbahnsteig einbauen. Aber auch das wäre keine ganz feine Lösung und würde möglicherwiese eine zeitweise Vollsperrung des Bereiches nach sich ziehen.