Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: 10 / 2020
26. 11. 2020, 20:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27. 11. 2020, 09:56 von Der Südheimer.)
Hallo Afu,
die ZT4 hatten ursprünglich baugleiche Schiebetüren wie die DT8 Prototypen. Diese haben sich allerdings an den Steigungen der Haltestellen auf der Zahnradbahn nicht bewährt. Deswegen wurden 1989 Türantriebe aus dem DT8 Serienwagen mit speziell verlängerten Türflügeln eingebaut.
Die Außenschwenktür am 3006 ist tatsächlich technisch den Türen im GT4 ähnlich, auch wenn die Türflügel wie bei den DT8 Serienwagen aussehen.
Es Grüßt
Der Südheimer
Beiträge: 1.927
Themen: 128
Registriert seit: 04 / 2007
Hallole,
vielen Dank dazu...
Mal noch eine Doofe Frage dazu: Sind Trittbrettkontakte und Sensoren in den Gummidichtungen gleich geschaltet, wie der Türtastatr? - Zumindest bei Freigabe ab Öffnung geschieht ja das gleiche, ob man drückt oder drauf steht?
Grüßle
AFu
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Beiträge: 776
Themen: 8
Registriert seit: 02 / 2014
Hallo Afu,
grundsätzlich sind die Türöffner seperat geschaltet. Wenn die Tür geschlossen ist, soll sie sich zwar auf Knopfdruck öffnen, aber nicht bei Betreten der Trittstufe. Im Gegenteil: Falls jemand auf der Trittstufe steht, darf sich die geschlossene Tür nicht öffnen. Deshalb sind sie nicht gemeinsam verdrahtet.
Den Einklemmschutz an den Türflügeln gibt es übrigens nur bei der nachträglich eingebauten Schwenktür, jedoch nicht bei den Schiebetüren.
Beiträge: 1.927
Themen: 128
Registriert seit: 04 / 2007
Hallole,
danke für die Antwort.
die Sache Einklemmschutz wird, denke ich, von den meisten Leuten vorrausgesetzt. Dann währe in dem Fall Prototyp dies nur mit Aufsicht möglich, oder hat die Mechanik der Tür entsprechend die Möglichkeit, wenn ein Arm oder Finger dazwischen ist, dies zu erkennen?
Grüßle
AFu
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Beiträge: 776
Themen: 8
Registriert seit: 02 / 2014
Da der Zug in der oberen Halle steht, wird er sowieso nur im Rahmen von Führungen oder zu besonderen Anlässen zugänglich sein. Die Besucher sollen dann von einer unterwiesenen Aufsichtsperson begleitet werden.