Beiträge: 6.027
Themen: 15
Registriert seit: 02 / 2010
07. 11. 2020, 13:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08. 11. 2020, 11:11 von Mario.)
(07. 11. 2020, 12:34)Micha schrieb: Und am Besten den angedachten, neuen, HP Zazenhausen West gleich mit bauen !
Man könnte den auch einfach 'Zazenhausen' taufen und den bestehenden dann 'Rotweg'. Ist dann jeweils näher an den Stadtteilen.
Beiträge: 397
Themen: 13
Registriert seit: 09 / 2009
Schade, dass man beim Bau der U12 es nicht in Erwägung gezogen hat, die Haltestelle Bottroper Straße näher an der Schusterbahn zu errichten und in diesem Zuge auch den HP Münster dorthin zu verlegen. Denn die Schusterbahn hat bestimmt auch Potenzial als Tangentialverbindung zwischen den nördlichen und östlichen Stadtbahnästen.
Beiträge: 55
Themen: 6
Registriert seit: 04 / 2007
Wenn man den HP Münster Richtung Löwentorstraße verlegt, damit das eine Ende an der Löwentorstraße ist, sind die Umsteigewege zur U12 noch akzeptabel und im Störungsfall bei der S-Bahn hat man eine gute Umfahrungsmöglichkeit mit der Schusterbahn und U12. Wenn der Ausbau tatsächlich zu über 90% bezuschusst wird (90% Bund plus x % Land) ist dies auch finanziell machbar.
Beiträge: 2.966
Themen: 46
Registriert seit: 04 / 2007
08. 11. 2020, 12:45
Die fehlende Umstiegsmöglichkeit hatte ich schon damals bemängelt.
Aber es sollte in Münster Bf ja, im Falle eines Falles, ein 3. (Bahnsteig-)Gleis kommen.
Bislang wird dort bekanntlich - in beiden Richtungen - nur der Hausbahnsteig (Gl. 1) bedient.
Allerdings könnten dabei neue Konflikte mit den (bislang nur angedachten Abstellgleisen) im Zuge von S21 entstehen.
I muß di Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd >> Wolle
Beiträge: 587
Themen: 3
Registriert seit: 06 / 2012
Solange die Strecke dann zuverlässiger bedient wird als aktuell - in den letzten Wochen standen Ausfälle wegen Personalmangel regelmäßig auf der Tagesordnung :/
Mit freundlichen Grüßen
Felix