Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Capa City feiert erfolg!!
#21
(20. 09. 2009, 10:47)sprudel91 schrieb: Eine gute Entwicklung, aber was ich mich schon immer frage: Warum kriegen wir hier eigentlich nicht, wie in Hamburg, Busse mit 2 Gelenken?

Hamburg hat am 14. September 2018 den letzten Doppelgelenkbus, einen Van Hool AGG 300, ausrangiert. Die Busse fuhren seit 2011 in Hamburg, aber von 25 waren durchschnittlich 4 Busse immer wieder in der Werkstatt. Die Busse sind sehr reparaturanfällig - und wie schon erwähnt - sehr schwer im Rückwärtsgang zu rangieren.

Thema Capacity: Welche Unternehmen im VVS-Gebiet - außer den SSB - setzen sonst noch Capacity bzw. Capacity L ein?
Grüße
Zitieren
#22
Ich glaube der nächstgelegene Betrieb wo Capas im Einsatz hat ist Tübingen.
Zitieren
#23
Richtig. TüBus hat einige Capa City in alter Bauform und Groß aus Rottenburg (?) Hat die alte und die neue Bauform im Fuhrpark.

Ist einem von euch bekannt wo die Wagen 7701 bis 7709 nun eigentlich gelandet sind? Mein letzter Stand ist EvoBus in Neu-Ulm.
Zitieren
#24
Danke für die Info. Ich habe da noch eine technische Frage zum Capacity, ich hoffe, ich kann die hier stellen:

Ich habe auf Fotos auf der Capacity-Internetseite auch schon eine Ausführung gesehen, bei der der Nachläufer mit 2 zwillingsbereiften Achsen ausgerüstet war.

Eigentlich kenne ich nur die Version, dass der Nachläufer eine zwillingsbereifte und eine einfachbereifte, gelenkte Achse hat.
Ist die Version mit den beiden zwillingsbereiften Nachläuferachsen gebaut worden oder war das nur eine Visualisierung? Falls die gebaut wurde, wer hat die denn im Einsatz?

Mittlerweile gibts ja den Capacity L als Nachfolger des Capacity.

MAN hat übrigens mal einen vergleichbaren Bustypen gebaut, den Lion's City GXL. Ein Prototyp fährt in St. Gallen. Die weitere Entwicklung wurde eingestellt.
Grüße
Zitieren
#25
(19. 12. 2018, 15:38)Sebastian590 schrieb: Ist einem von euch bekannt wo die Wagen 7701 bis 7709 nun eigentlich gelandet sind? Mein letzter Stand ist EvoBus in Neu-Ulm.

Einer ist beim Busunternehmen Müller aus Bösingen (Kreis Rottweil) gelandet, Daten dazu habe ich leider nicht.
Zitieren
#26
(19. 12. 2018, 15:57)AchterZwerg schrieb: Ich habe auf Fotos auf der Capacity-Internetseite auch schon eine Ausführung gesehen, bei der der Nachläufer mit 2 zwillingsbereiften Achsen ausgerüstet war.

Eigentlich kenne ich nur die Version, dass der Nachläufer eine zwillingsbereifte und eine einfachbereifte, gelenkte Achse hat.
Ist die Version mit den beiden zwillingsbereiften Nachläuferachsen gebaut worden oder war das nur eine Visualisierung? Falls die gebaut wurde, wer hat die denn im Einsatz?

Ich würde bei Fahrzeugen ohne gelenkte Nachläuferachse evtl. auf die Fahrzeuge in Istanbul tippen. Dort werden die Fahrzeuge ähnlich wie Stadtbahnen auf eigenen Fahrspuren eingesetzt, die größtenteils geradeaus führen oder nur ganz leichte Kurvenradien haben. Da muss die Wendigkeit des Hecks nicht allzu groß sein. Laut Wikipedia sollen es dort schon 250 Fahrzeuge des Capacity der 1. Generation sein. Bei solch einem großen Abnehmer könnte man für diesen Zweck auch mal den Capacity L als Nachfolger mit doppelter Zwillingsbereifung hinten ins Spiel bringen.

Hamburg wird seine Capacity-L-Flotte bis Ende 2019 auf ca. 90 Fahrzeuge erhöhen. Hier wird man aber definitiv nicht auf eine gelenkte Nachläuferachse verzichten können.

Gruß aus Hamburg
... wünscht sich, dass die SSB der Hochbahn mal zeigt, wie ÖPNV richtig geht!
Zitieren
#27
(19. 12. 2018, 18:01)FoxMcLoud schrieb:
(19. 12. 2018, 15:57)AchterZwerg schrieb: Ich habe auf Fotos auf der Capacity-Internetseite auch schon eine Ausführung gesehen, bei der der Nachläufer mit 2 zwillingsbereiften Achsen ausgerüstet war.

Eigentlich kenne ich nur die Version, dass der Nachläufer eine zwillingsbereifte und eine einfachbereifte, gelenkte Achse hat.
Ist die Version mit den beiden zwillingsbereiften Nachläuferachsen gebaut worden oder war das nur eine Visualisierung? Falls die gebaut wurde, wer hat die denn im Einsatz?

Ich würde bei Fahrzeugen ohne gelenkte Nachläuferachse evtl. auf die Fahrzeuge in Istanbul tippen. Dort werden die Fahrzeuge ähnlich wie Stadtbahnen auf eigenen Fahrspuren eingesetzt, die größtenteils geradeaus führen oder nur ganz leichte Kurvenradien haben. Da muss die Wendigkeit des Hecks nicht allzu groß sein. Laut Wikipedia sollen es dort schon 250 Fahrzeuge des Capacity der 1. Generation sein. Bei solch einem großen Abnehmer könnte man für diesen Zweck auch mal den Capacity L als Nachfolger mit doppelter Zwillingsbereifung hinten ins Spiel bringen.

Hamburg wird seine Capacity-L-Flotte bis Ende 2019 auf ca. 90 Fahrzeuge erhöhen. Hier wird man aber definitiv nicht auf eine gelenkte Nachläuferachse verzichten können.

Gruß aus Hamburg

Habe hier ein Foto eines Capacitys aus Istanbul. Eindeutig mit gelenkter Nachläuferachse zu erkennen.
Grüße
Zitieren
#28
(19. 12. 2018, 19:22)AchterZwerg schrieb: Habe hier ein Foto eines Capacitys aus Istanbul. Eindeutig mit gelenkter Nachläuferachse zu erkennen.

Könnte das Konzept überhaupt ohne gelenkte Nachläuferachse funktionieren? Ich könnte mir vorstellen, daß das das Zwängen der 4. Achse in Kurven sehr groß wird und einen hohen Reifenverschleiß erzeugt.
Zitieren
#29
(19. 12. 2018, 22:18)dt8.de schrieb:
(19. 12. 2018, 19:22)AchterZwerg schrieb: Habe hier ein Foto eines Capacitys aus Istanbul. Eindeutig mit gelenkter Nachläuferachse zu erkennen.

Könnte das Konzept überhaupt ohne gelenkte Nachläuferachse funktionieren? Ich könnte mir vorstellen, daß das das Zwängen der 4. Achse in Kurven sehr groß wird und einen hohen Reifenverschleiß erzeugt.

Scheint offenbar nur eine Visualisierung auf der Capacity-Seite gewesen zu sein. Mittlerweile wurde die Seite überarbeitet, und ich habe mir die Capacity-Prospekte heruntergeladen. Da ist nur die Variante mit gelenkter Nachläuferachse drin.

Grüße
Zitieren
#30
(19. 12. 2018, 19:22)AchterZwerg schrieb: Habe hier ein Foto eines Capacitys aus Istanbul. Eindeutig mit gelenkter Nachläuferachse zu erkennen.

Oh, der M3029 ist einer aus der ersten CapaCity-Lieferung an die IETT. Die erste Lieferung umfasste 50 Fahrzeuge, somit ist der Wagen Baujahr 2007. Vor der Umnummierung im Jahr 2014 trug dieser Wagen die Nummer: 2007-829. Daneben steht übrigens ein Wagen Baujahr 2009, die letzte Lieferung.Wink

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste