... muss man halt nachschieben - wie dereinst auf der Geislinger Steige

Umfrage: Für oder Gegen Stuttgart 21, wie ist eure Meinung?? Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen. |
|||
Ja ich bin dafür! S21 soll gebaut werden! | 49 | 40.50% | |
Ich weiß nicht! Beides ist nicht schlecht! | 9 | 7.44% | |
Nein S21 soll auf keinen Fall gabaut werden! Es gibt bessere alternativen! | 63 | 52.07% | |
Gesamt | 121 Stimme(n) | 100% |
∗ Du hast diese Antwort gewählt. | [Zeige Ergebnisse] |
Für oder Gegen Stuttgart 21? Umfrage
|
... muss man halt nachschieben - wie dereinst auf der Geislinger Steige
![]()
11. 02. 2025, 19:15
Wegen dem Neckar muss man halt gut runter und dann logischerweise auch wieder rauf! Man hätte ja auch durch einen anderen Tunnel reinfahren können.
15. 02. 2025, 11:04
Die Gäubahn darf wohl ab Frühjahr 2026 gekappt werden:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/i...fb560.html
... keine gute Idee
![]() Aber dafür wird dann bis Stg-West ,ETCS' für viel Geld eingebaut ??
15. 02. 2025, 16:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15. 02. 2025, 16:27 von automan.)
Ohne Gäubahn-Kappung keine S21 Inbetriebnahme.
Und nein, die Panoramabahn wird natürlich nicht mit ETCS ausgerüstet. Die Panoramabahn wird mit IBN S21 außer Betrieb genommen.
15. 02. 2025, 18:13
Das ist reine K 21 Propaganda. Die Strecke wird Ende der 20er Jahre generalsaniert und an die P Option angeschlossen
15. 02. 2025, 19:38
Nein ist es nicht. Da wird gar nix mehr gemacht und schon gar kein ETCS ausgerollt.
Aber: Außer Betrieb nehmen ist nicht gleich Stillegen. Ideen für eine Sanierung gibt es. Für die Bahn ist das Ding aber erstmal beerdigt. Die Flächen gehören der Stadt. Der Weiterbetrieb der Panoramabahn ist nicht geklärt. Die P-Option hat damit nichts zu tun. Du meinst das Nordkreuz, für das es (im Gegensatz zur P-Option) noch keinen Umsetzungshorizont gibt.
Mit überschaubarem Aufwand hätte man eine zusätzliche Stützmauer (Höhe Rosensteinstr.) einziehen können.
Das war (politisch) nicht gewollt, aus allbekannten Gründen. Der DKS St. 2 ist gesetzt - und mithin ETCS in Stg-Vaihingen. Meine Frage zielte darauf ab, was ab 4/26 mit der (weiterhin befahrenen) Betriebsstrecke bis Stg-West signaltechnisch ist!
16. 02. 2025, 10:30
Ein Teil vom bisherigen RSTW S-Vaihingen bleibt erstmal in Betrieb und kann das Stellwerk S-West fernsteuern.
Es wäre aber mal an der Zeit die Sanierung der Strecke zu planen... Die Verantwortung dafür liegt aber nicht bei der Bahn. |
|