Beiträge: 647
	Themen: 6
	Registriert seit: 07 / 2008
	
	
 
	
	
		 (07. 10. 2023, 08:14)Mario schrieb:  StZPlus: Kommt eine Stadtbahn von Ludwigsburg nach Waiblingen? https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...54c3d.html
Leider Artikel mit Bezahlschranke.
Die Information gibts auch in einer Sitzungsvorlage aus LB
https://www.landkreis-ludwigsburg.de/sbi...lect=10949
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.036
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.036
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 575
	Themen: 18
	Registriert seit: 06 / 2008
	
	
 
	
	
		Gibt's dann nochmals einen Namensvergabe Wettbewerb? LuCiE ist dann ja hinfällig.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 635
	Themen: 56
	Registriert seit: 07 / 2007
	
	
 
	
	
		Das Thema scheint wohl, zumindest was Waiblingen betrifft, eingeschlafen zu sein. Ich hätte lieber eine Verlängerung der U1 bis WN gesehen, dann hätte man auf bestehende Fahrzeuge und Technik zurückgreifen.
Und, sollte die Bahn wirklich konkurrenzfähig sein, müsste sie auf separatem Gleiskörper fahren. Warum? Würde sie als Stadtbahn auf der Straße fahren (Schienen in der Straße), würde für sie auch das gleiche Tempolimit gelten wie für die anderen Verkehrsteilnehmer. Hieße z.B. für den Abschnitt durch Hegnach Tempo 30. Wenn sie aber in einem separaten Gleisbett verläuft, könnte die Bahn auch schneller fahren. So habe ich das mal gelesen.
	
	
	
Grüße, euer Achter Zwerg
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 496
	Themen: 14
	Registriert seit: 09 / 2009
	
	
 
	
	
		Warum tut es hier keine Streckenführung am südlichen Ortsrand? Diese 250m Unterschied sind auch egal.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 431
	Themen: 1
	Registriert seit: 02 / 2016
	
	
 
	
	
		 (16. 08. 2024, 21:01)AchterZwerg schrieb:  Das Thema scheint wohl, zumindest was Waiblingen betrifft, eingeschlafen zu sein. Ich hätte lieber eine Verlängerung der U1 bis WN gesehen, dann hätte man auf bestehende Fahrzeuge und Technik zurückgreifen.
Und, sollte die Bahn wirklich konkurrenzfähig sein, müsste sie auf separatem Gleiskörper fahren. Warum? Würde sie als Stadtbahn auf der Straße fahren (Schienen in der Straße), würde für sie auch das gleiche Tempolimit gelten wie für die anderen Verkehrsteilnehmer. Hieße z.B. für den Abschnitt durch Hegnach Tempo 30. Wenn sie aber in einem separaten Gleisbett verläuft, könnte die Bahn auch schneller fahren. So habe ich das mal gelesen.
Halllo AZ,
Das ist zwar in Stuttgart so, aber nicht überall. Es gibt Städte, da darf die Straßenbahn in Bereichen, wo der MIV nur 30 fahren darf, 50 fahren. Auch im Straßenraum. Hat mich auch verwundert, gibt es aber.
Viele Grüße
BW 76
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.627
	Themen: 4
	Registriert seit: 08 / 2012
	
	
 
	
	
		Es ist auch in Stuttgart so. Auf der Hohenheimer Straße darf der MIV nur 40 fahren und die Stadtbahn 50. gut das schafft man da ehh kaum, aber es geht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 431
	Themen: 1
	Registriert seit: 02 / 2016
	
	
 
	
	
		Hallo Busfan,
ja, das stimmt, wobei es dort durch die Signalisierung in der Regel eine trennung zwischen IV und ÖV gibt, sprich: Normalerweise begegnet man einander dort nicht, nur bei Rückstau. In anderen Städten ist das auch in freieren Abschnitten so, also in vollständig (beide Richtungen) straßenbündigen Abschnitten ohne  bauliche oder signalisierte Trennung. Umgekehrt zeigt auch Dein Beispiel aber auch, dass man gar nicht so weit suchen muss, um einen Bereich zu finden, wo die Stadtbahn straßenbündig fährt und dennoch schneller als der MIV sein darf.
Danke und viele Grüße
BW 76
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 635
	Themen: 56
	Registriert seit: 07 / 2007
	
	
 
	
		
		
		15. 02. 2025, 11:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15. 02. 2025, 11:57 von AchterZwerg.)
		
	 
	
		Das war mir jetzt neu, ich dachte, die entsprechenden Regelungen sehen einen baulich getrennten Gleiskörper vor. Dann hat die Presse mal wieder nur unvollständig recherchiert gehabt.
	
	
	
Grüße, euer Achter Zwerg