Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kopfbahnhof 21- Die Aternative?
#41
tramholger schrieb:- ich habe mir die Ausstellung im Stuttgarter Hbf. heute noch einmal ganz genau angeschaut, das Zitat, Fahrgäste würden lange Umsteigezeiten lieben, ist einfach nicht zu finden.

Das steht (natürlich nicht Wörtlich) in den Infoterminals. Zu finden unter:
Stuttgart-21-CD-Rom/Region-Stuttgart/Planung und Realiserung/Verkehrskonzept Schiene/ und dann kommt noch ein Punkt an den ich mich jetzt nicht erinnern kann. Ich habe aber erst am Freitag nochmal nachgeschaut.

tramholger schrieb:Im 5.OG kann auch kein Infoterminal sein, da sich dort die Videovorführung befindet.

Die Infoterminals findest du auf den Ebenen 3 (z.Z. wegen Umbau geschlossen) 6 und 7a.

tramholger schrieb:Nur darf der Bahnhofsumbau nicht dazu führen, das sämtliche Fahrzeitvorteile der NBS wieder aufgefressen werden.

das wird auch so nicht eintreten, wenn man den sinnlosen Flughafenbahnhof einfach weglässt, was sowieso besser wäre. Der Punkt Halt am Flughafen ist verpflichtend wurde ja auch nur eingeführt damit S21 gegen einen Kopfbahnhof überhaupt noch eine Chance hat.

tramholger schrieb:Der Fernzug, der im Projekt K21 über den Flughafen geführt würde, würde für alle durchreisenden Fahrgäste vollkommen unattraktiv werden, da die Fahrzeit über 20 Minuten länger wäre, als die Fahrzeit des direkt zum Stuttgarter Hbf.

Und was ist mit S21 das sämtliche Fahrzeitgewinne der erneuerten Gäubahn wieder kaputt macht?
Bei K21 (auch mit Flughafenbahnhof) besteht keine Verpflichtung den Flughafenbahnhof mitzunehmen, bei S21 besteht diese Verpflichtung für die Gäubahnzüge aber durchaus.

tramholger schrieb:elbiges gilt für die Züge aus Richtung Tübingen, die laut K21 über den Flughafenbahnhof geführt werden.

Die Tübinger Züge haben durch die SFS keinen nennensweten Zeitvorteil. Die Behauptung ist also blödsinn.

tramholger schrieb:Dass der Tunnel durch die Fildern in den "Planungen" von K21 bisher nicht aufgetaucht ist, beweist ein kurzer Blick in die Broschüre Kopfbahnhof 21, Abb.13 oder das Kapitel "Kosten" Seite14.

Würdest du die bis Seite 19 lesen würdest du darüber aufgeklärt werden.

tramholger schrieb:An der Stelle, an der die ICE - Trasse das Körschbachtal überbrücken müsste, befindet sich leider ein Streuobst- und Magerwiesenbiotop, das komplett zerstört würde.

Genau wie durch die Umgeungsstraße

tramholger schrieb:Auch wird dieses Naherholungsgebiet praktisch unbrauchbar, es stellt sich sogar die Frage, ob eine solche Brücke über den Körschbach nicht schon aus Gründen des Schallschutzes für die Scharnhausener ausscheiden würde.

Und warum klappt das bei der Umgeungsstraße?

tramholger schrieb:Der Parkplatz der Mercedes - Benz AG, der komplett durch das Gleisdreieck überbaut würde, ist dabei zweitrangig, wichtiger ist, dass auf der anderen Neckarseite das Wohn- und Gewerbegebiet Weil ist, das komplett durchschnitten würde.

Wie kommt ihr alle auf den Parkplatz? Ein paar Meter weiter ist Wiese wo man bequem bauen könnte. Wenn man den Parkplatz überbauen wöllte müsste man halt auch gleich noch ein ganzes Wohngebiet abreißen.

tramholger schrieb:Trotzdem ist der BUND für K21. Dieser Widerspruch ist paradox und abstrus.

Es geht den BUND halt noch darum dass mehr Leute mit der Bahn fahren und nicht 4Mrd Euro* für den größten Streckenrückbau der Bahngeschichte im Stuttgarter Boden versenkt werden. Die 4Mrd Euro sind verlohren, wer was anderes bahauptet glaubt wie die Linkspartei an die Magische Geldvermehrung. Aber die gibt es nicht.

*Für 4Mrd Euro könnte man 40 Strecken wie die Murgtalbahn modernisieren. Für einen Umweltfreundlichen Bahnverkehr ohne Zweifel die bessere Variante. Denn wo S21 villeicht 50% (soviel hatte der Berliner HBF ungefähr gebracht) Fahrgastzuwächse bringt brachte die Murgtalbahn 500%.Das auf das gesammtsystem umgemünzt ergeben die 8 000 Mehrfahrgäste mehr als 320 000 Neufahrgäste die man mit einer Investition wie in die Murgtalbahn erbringen könnte. Zur erinnerung: Der Stuttgarter HBF hat heute 220 000 Fahrgäste und Besucher täglich. Eine Fahrgaststeigerung um 50% würde also nur so ca. 110 000 Mehrfahrgäste bringen. Also nur 1/3 der Mehrfahrgäste bei einer günstigen Verkehrsinvestition in der Fläche. Und genau das geht vielen S21-Gegner (auch den BUND) auf den Geist.

tramholger schrieb:zum anderen der Unsinn, die Züge aus Richtung Rottweil / Herrenberg würden sich nicht mit dem Takt der S - Bahnen auf der Filderbahn vertragen.

Fahrplantechnisch ist das aber so. Siehe oben. Wenn du das nicht verstehen kannst/willst dann tut mir leid. Und anstatt hier unbeweißbares zu äußern beruige uns doch mal mit beweißbaren Gegendarstellungen.

tramholger schrieb:Immerhin, sowohl dasBa und ich befassen sich eingehendst mit den Thesen von K21. Von den S21- Gegnern lese ich relativ wenig gehaltreiches.

Die Argumente gegen S21 dürften inzwischen schon bekannt sein. Ich will sie mal zusammenfassen:
- Ausweichstrecke für S-Bahn (ausweichen in den HBF-oben) wird unwiederruflich zerstört.
- Ausweichstrecken für Fern- und Regionalzüge (S-Bahn Gleise) werden zerstört
- Von der Besastung vergleichbare Durchgangsbahnhöfe (Mannheim, Berlin) sind bedeutend größer dimensioniert als S21. Selbst das sehr viel kleinere Heidelberg hat mehr Gleise.
- Bei Bränden ist es im Tunnel allgemein gefährlicher als ohne Tunnel
- Der Komfort für die Reisenden wird drastisch eingeschränkt da die 8 Bahnsteige schmäler wären als die 16 in einen modernisierten Kopfbahnhof.
- Die Aufentaltszeiten wären geringer
- Rollstuhlfahrer haben keinen ebenerdigen Zugang zu den Gleisen mehr. Die Barrierefreiheit wird also deutlich verschlechtert.
- Oftmals gibt es verzögerungen bei der Rollsuhlabfertigung. Wenn die Züge nur 2min Halten ist sowas natürlich sehr viel gravierender als wenn sie 4min Halten.

Kann sein dass ich jetzt gerade das eine oder andere Argument vergessen habe.
Zitieren
#42
Man kann auch über die andern nur herziehen, das bringt uns nicht weiter... Zum Provinzflughafen: Warum hat Köln-Bonn dann fast alle ICE-Halte gestrichen bekommen? Richtig - bruacht keiner.
Zitieren
#43
tramholger schrieb:Im 5.OG kann auch kein Infoterminal sein, da sich dort die Videovorführung befindet.

Mei - ich dachte:
2 StuS
3 Sonderausstellung
4 Video
5/6 Restausstellung
7 Klos
8 Bistro
9 Konferenzraum
10 Aussichtsplattform.

Warum man mich jetzt wegen soner Kleinigkeit für Inkompetent erklären muss versteh ich acuh net...
Zitieren
#44
JeDi schrieb:Man kann auch über die andern nur herziehen, das bringt uns nicht weiter... Zum Provinzflughafen: Warum hat Köln-Bonn dann fast alle ICE-Halte gestrichen bekommen? Richtig - bruacht keiner.
Auf den ersten Blick ein gutes Argument. Allerdings kann man Köln/Bonn und Stuttgart trotz ähnlicher Zahl an Passagieren kaum miteinander vergleichen. Köln/Bonn hat sich sehr stark auf Billigflieger spezialisiert. In Stuttgart gib es die zwar auch, allerdings haben die großen europäischen Airlines wie Air France, Alitalia oder British Airways Stuttgart, in Gegensatz zu Köln/Bonn, nicht aus ihren Flugplänen gestrichen. Der Mark an Geschäftskunden, die auch die höheren Klassen (Business und First), mit denen dann richtig Geld verdient wird, existiert nämlich in Stuttgart. Also ist hier auch mehr Potential für den höherwertigen und für zeitsensible Kunden schnelleren Fernverkehr vorhanden.

glx schrieb:Also kommt man doch schon mal gut durch den Feuerbacher Bf. Sind wir uns da also einig? Und der Pragtunnel?
Da hat's (wenn auch schon ein bisschen zugewuchert) schon ein 3. Tunnelportal im bereich der Stadtbahnüberführung. Wo ist also das Problem?
Davon hatten wir's doch schonmal. Ich behaupte, dass dieser Zinken lediglich ein architektonischer Schnörkel ist, demit das ganze DIng nicht so langweilig aussieht. Ich hab nichts gefunden, was auf eine Vorleistung hinweist. Oder weißt du da mehr?
Zitieren
#45
DasBa schrieb:
JeDi schrieb:Man kann auch über die andern nur herziehen, das bringt uns nicht weiter... Zum Provinzflughafen: Warum hat Köln-Bonn dann fast alle ICE-Halte gestrichen bekommen? Richtig - bruacht keiner.
Auf den ersten Blick ein gutes Argument. Allerdings kann man Köln/Bonn und Stuttgart trotz ähnlicher Zahl an Passagieren kaum miteinander vergleichen. Köln/Bonn hat sich sehr stark auf Billigflieger spezialisiert. In Stuttgart gib es die zwar auch, allerdings haben die großen europäischen Airlines wie Air France, Alitalia oder British Airways Stuttgart, in Gegensatz zu Köln/Bonn, nicht aus ihren Flugplänen gestrichen. Der Mark an Geschäftskunden, die auch die höheren Klassen (Business und First), mit denen dann richtig Geld verdient wird, existiert nämlich in Stuttgart. Also ist hier auch mehr Potential für den höherwertigen und für zeitsensible Kunden schnelleren Fernverkehr vorhanden.

Zu Air France: Spätestens wenn die SFS nach Strassbourg fertig ist (und dann noch mel 30min gespart werden) dürften sich diese Episode entgüldig erledigt haben.
Und BA: Für heute 6 Flüge. Alle nach London. Ob sich dafür ein ICE-Bahnhof lohnt?

DasBa schrieb:
glx schrieb:Also kommt man doch schon mal gut durch den Feuerbacher Bf. Sind wir uns da also einig? Und der Pragtunnel?
Da hat's (wenn auch schon ein bisschen zugewuchert) schon ein 3. Tunnelportal im bereich der Stadtbahnüberführung. Wo ist also das Problem?
Davon hatten wir's doch schonmal. Ich behaupte, dass dieser Zinken lediglich ein architektonischer Schnörkel ist, demit das ganze DIng nicht so langweilig aussieht. Ich hab nichts gefunden, was auf eine Vorleistung hinweist. Oder weißt du da mehr?

Wenns so wäre hätte man das anders gebaut, und nicht eine befahrbarkeit bis zur Wand eingerichtet. Das kann man auch gut sehen wenn man durchfährt. Wenn du mir nicht glaubst können wir und das gerne mal vor Ort anschauen.
Zitieren
#46
glx schrieb:Zu Air France: Spätestens wenn die SFS nach Strassbourg fertig ist (und dann noch mel 30min gespart werden) dürften sich diese Episode entgüldig erledigt haben.
Und BA: Für heute 6 Flüge. Alle nach London. Ob sich dafür ein ICE-Bahnhof lohnt?
Ich wage mal zu behaupten, dass AF ihr Drehkreuz in Paris auch nach Fertigstellung der SFS weiter von Stuttgart aus bedienen wird. Und zu dieser obskuren Sache mit London sag ich besser nichts (ja, weil ich keine Argumente mehr hab...) Ich glaube, ich habe mich da vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Ich versuch's besser zu machen: In Stuttgart gibt es ein Potential für "teure" Sitze, die den Airlines mehr Geld einbringen, als die Masse in den hinteren Reihen. Richtig Geld wird eben in der Business- und First-Class verdient. Dieses Potential fehlt ab Köln/Bonn. Deswegen wird AF weiterhin Paris (ihr Drehkreuz) bedienen, für Germanwings als Billigflieger war schon der jetzige Stand der Dinge zu viel, die haben ihre Flüge dorthin eingestellt. LH fliegt von Stuttgart, ICE mit AiRail hin oder her, auch noch nach Frankfurt, nur mal als weiteres Beispiel. Auch hier geht es darum, das Drehkreuz entsprechend anzubinden, gerade für die gut zahlende Kundschaft.

glx schrieb:Wenns so wäre hätte man das anders gebaut, und nicht eine befahrbarkeit bis zur Wand eingerichtet. Das kann man auch gut sehen wenn man durchfährt. Wenn du mir nicht glaubst können wir und das gerne mal vor Ort anschauen.
Naja, nur aus der Tatsache, dass vor diesem Zinken nichts ist zu schließen, man habe eine "Befahrbarkeit" eingerichtet ist dann doch etwas gewagt, oder? Wie hätte man das denn anders bauen sollen? Ich kenne die Stelle zwar, aber wenn du mich da überzeugen kannst, von mir aus gerne.
Zitieren
#47
DasBa schrieb:
glx schrieb:Zu Air France: Spätestens wenn die SFS nach Strassbourg fertig ist (und dann noch mel 30min gespart werden) dürften sich diese Episode entgüldig erledigt haben.
Und BA: Für heute 6 Flüge. Alle nach London. Ob sich dafür ein ICE-Bahnhof lohnt?
Ich wage mal zu behaupten, dass AF ihr Drehkreuz in Paris auch nach Fertigstellung der SFS weiter von Stuttgart aus bedienen wird. Und zu dieser obskuren Sache mit London sag ich besser nichts (ja, weil ich keine Argumente mehr hab...) Ich glaube, ich habe mich da vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Ich versuch's besser zu machen: In Stuttgart gibt es ein Potential für "teure" Sitze, die den Airlines mehr Geld einbringen, als die Masse in den hinteren Reihen.

Aha,
es geht also beim Flughafenbahnhof darum den Fluggesellschaften die teuren Fluggäste zuzuschieben.40 Murgtalbahnen wären mir lieber.

DasBa schrieb:LH fliegt von Stuttgart, ICE mit AiRail hin oder her, auch noch nach Frankfurt, nur mal als weiteres Beispiel.

Zum einen will die hiesige Regionalpolitik am liebsten lieber jetzt als gleich alle Flüge unter 500km (sogar 800km wurden schon genannt) enstellen, zum anderen Zeigt das am ende nicht dass es viele Fluggäste gibt die nicht mit der Bahn fahren wollen? Und gegen sowas kann auch kein Flughafenbahnhof helfen.

DasBa schrieb:
glx schrieb:Wenns so wäre hätte man das anders gebaut, und nicht eine befahrbarkeit bis zur Wand eingerichtet. Das kann man auch gut sehen wenn man durchfährt. Wenn du mir nicht glaubst können wir und das gerne mal vor Ort anschauen.
Naja, nur aus der Tatsache, dass vor diesem Zinken nichts ist zu schließen, man habe eine "Befahrbarkeit" eingerichtet ist dann doch etwas gewagt, oder?

Aber warum baut man dann noch teuer Stützen usw. ein? Jedes rational denkende Unternehmen würde keinen von Büschen eingewucherten "Zierzinken" wie du es nennst errichten den man gar nicht sieht, und dann auch noch so unnötig teuer.

DasBa schrieb:Wie hätte man das denn anders bauen sollen? Ich kenne die Stelle zwar, aber wenn du mich da überzeugen kannst, von mir aus gerne.

OK wenn hast du Zeit (ich nur am Wochenende)? Bei der gelegenheit können wir auch gleich mal einen kleinen Besuch im Turmforum abhalten, und vor allem in die Infoterminals schauen Wink
Zitieren
#48
glx schrieb:Aber warum baut man dann noch teuer Stützen usw. ein? Jedes rational denkende Unternehmen würde keinen von Büschen eingewucherten "Zierzinken" wie du es nennst errichten den man gar nicht sieht, und dann auch noch so unnötig teuer.
Ich hätte gesagt, dass dieser Vosprung wegen der Trassenführung der Stadtbahn nötig wäre. Ohne dieses Ding würde die Trasse reichlich eng am Hang absteigen.
glx schrieb:OK wenn hast du Zeit (ich nur am Wochenende)? Bei der gelegenheit können wir auch gleich mal einen kleinen Besuch im Turmforum abhalten, und vor allem in die Infoterminals schauen Wink
Ich kenn' die stelle zwar aber warum nicht. Nur diese Infoterminals im Turmforum hab' ich noch nicht gesehen. Das liegt aber vermutlich eher daran, dass ich da seit Jahren nicht mehr drin war.Cool
Zitieren
#49
DasBa schrieb:
glx schrieb:Aber warum baut man dann noch teuer Stützen usw. ein? Jedes rational denkende Unternehmen würde keinen von Büschen eingewucherten "Zierzinken" wie du es nennst errichten den man gar nicht sieht, und dann auch noch so unnötig teuer.
Ich hätte gesagt, dass dieser Vosprung wegen der Trassenführung der Stadtbahn nötig wäre. Ohne dieses Ding würde die Trasse reichlich eng am Hang absteigen.

Man hätte auch einfach eine normale Mauer bauen können. Alles nicht so teuer wie das was jetzt da ist. Aber du wirst ja schon sehen Wink
Du musst nur noch sagen wann du an einen Wochenende Zeit hast (sollte nach möglichkeit noch hell sein...)

Andere User können von mir aus auch gerne mitkommen.
Zitieren
#50
glx schrieb:
DasBa schrieb:
glx schrieb:Aber warum baut man dann noch teuer Stützen usw. ein? Jedes rational denkende Unternehmen würde keinen von Büschen eingewucherten "Zierzinken" wie du es nennst errichten den man gar nicht sieht, und dann auch noch so unnötig teuer.
Ich hätte gesagt, dass dieser Vosprung wegen der Trassenführung der Stadtbahn nötig wäre. Ohne dieses Ding würde die Trasse reichlich eng am Hang absteigen.

Man hätte auch einfach eine normale Mauer bauen können. Alles nicht so teuer wie das was jetzt da ist. Aber du wirst ja schon sehen Wink
Du musst nur noch sagen wann du an einen Wochenende Zeit hast (sollte nach möglichkeit noch hell sein...)

Leute, ich habe das Thema Tunnel Feuerbach langsam leid!

Ist hier denn keiner in der Lage, mal wenigstens ein bischen zu recherchieren? Nun ja, das wirft ja dann ein entsprechendes Licht auf die Argumentationskette der entsprechenden Befürworter.

Wenn alle anderen Fakten dann genausogut recherchiert sind, dann weiß ich noch viel mehr, was ich davon zu halten habe.

Und wer es einfach so nicht glauben will, denjenigen verweise ich auf "Über Berg und Tal" Ausgabe 1/84, Seite 4 und 5. Wer das selber nachlesen und die Bilder dazu sehen will und besagte Ausgabe nicht selber besitzt, der kann entweder in die Uni-Bibliothek Stadtmitte oder in die Landesbibliothek gehen, bei beiden ist die Zeitschrift geführt. Ich werde es jedenfalls weder einscannen noch abtippen, das ich nicht meine Aufgabe, die Quelle wurde ja genannt.

Sicher steht das noch anderswo, aber ein wenig Suchabeit dürfen sich die Zweifler dieser *Tatsache* schon machen.

Grüße,
Martin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste