Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Außenäste - Einsparpotentiale
#61
(07. 09. 2013, 09:58)GT6 schrieb: Ich möchte an dieser Stelle mal etwas loswerden:

Die zweistelligen Buchstabenabkürzungen tragen nicht unbedingt zur Übersichtlichkeit des Forums bei.

Danke Lightbulb
Zitieren
#62
(07. 09. 2013, 10:51)metalhead schrieb:
(07. 09. 2013, 09:58)GT6 schrieb: Ich möchte an dieser Stelle mal etwas loswerden:
Die zweistelligen Buchstabenabkürzungen tragen nicht unbedingt zur Übersichtlichkeit des Forums bei.
Danke! Es lesen schließlich auch Leute hier mit, die sich nicht die Abkürzungen von 200 Haltestellen merken können und wollen. Selbst SSB-Intern weiß die sicherlich nicht jeder. Also bitte verständliche Bezeichnungen benutzen Wink
In Ordnung, ich werde das beherzigen.
Zitieren
#63
Die U4b fährt dann nach VO (Vogelsang) wie von GT6 geschrieben. HP (Hölderlinplatz) wird entweder mit CH (Charlottenplatz) via GW, oder mit SU (Südheimer Platz). Zweites ist wahrscheinlicher; Vogelrain (VR) kann nicht angefahren werden von der U4a, da dort die U14 9 Minuten wendet.
Zitieren
#64
(07. 09. 2013, 12:27)hopperpl schrieb: ... HP (Hölderlinplatz) wird entweder mit CH (Charlottenplatz) via GW, oder mit SU (Südheimer Platz). Zweites ist wahrscheinlicher...

Was fährt dann Rathaus und Charlottenplatz an?
Warum die Verbindung vom Hölderlinplatz dorthin unnötig kappen?

MfG
GT6

Zitieren
#65
Niemand fährt Rathaus und Charlottenplatz (tief) an. Charlottenplatz (oben) ist eh in Betrieb, und Rathaus wäre nicht mal 100m von Charlottenplatz entfernt. Es ergebe sich dann die seltene Möglichkeit, Arbeiten im Tunnel für diverses zu erledigen. Wenn denen nichts als Arbeitsmaßnahme einfällt, dann fährt die U4a als einziger Zug nach Charlottenplatz (tief) über den Gleiswechsel.

Für praktisch alle Fahrgäste dürfte die Fahrt Charlottenplatz (oben) nach Hauptbahnhof und dort auf die U1/U2/U4b/U9/U14 einfacher sein, als mit der selten getakteten U4a (10 Minuten, statt 2 Minuten) über Rotebühlplatz und dann Berliner Platz (Hohe Straße) mit dann Laufen zum Berliner Platz (Liederhalle) für U2/U9(/U4b) nach Vogelsang. Die Umstiegssituation Berliner Platz kann sich ja jeder im Kopf ausmalen, wer wie wohin möchte.
Zitieren
#66
Gibt es denn schon einen zeitlichen Horizont, wann solche Umleitungsmaßnahmen wg. S21 auf den Tallängslinien anstehen? Die Strecke Staatsgalerie - Hauptbahnhof (U9/U11/U14) dürfte davon auch betroffen sein.
Wie lange werden die einzelnen Äste gesperrt?
Ach ja: bei einer Sperrung entweder der Relationen über Charlottenplatz oder über Hauptbahnhof: wohin fährt die U11 mit ihren 80m-Zügen? Unendlich viel Platz ist am Vogelsang ja auch nicht, dass die neben U4 und U9 dorthin als Betriebsfahrt fahren könnten.
Und da der andere Teil der U4 möglicherweise das Ausrückgleis am Südheimer Platz benutzen wird...
Wohin also mit der U11 im Falle
a) Sperrung Charlottenplatz - Staatsgalerie
b) Sperrung Hauptbahnhof - Staatsgalerie?

MfG
GT6
Zitieren
#67
Die U11 würde dann nicht fahren in der Zeit, nur die U19. Den Fall gab es glaub letztes Jahr schon durch Arbeiten am (damals neuen) Gleiswechsel Charlottenplatz (tief), da fuhr auch keine U11, es war aber da nur eine Veranstaltung/Konzert meine ich. Die U11 wäre auch unnötig, da 3 Linien vom Hauptbahnhof kommen. Umstieg dann in die U19 am Wilhelmsplatz. Wohin man die Leute mit der S-Bahn auch direkt schicken kann.

Zeitlichen Horizonz gibt es keinen, auch keine Dauer für die Sperrung. Es ist auch noch unklar, in wie weit das doppelgleisig oder eingleisig gesperrt wird. Die U4a nach SU oder nach CH sind 2 Optionen, inwieweit die eine oder andere Option gezogen wird, oder inwieweit diese kombiniert werden (z.B. Sa-So Variante SU, Mo-Fr Variante CH) ist völlig offen, da ungeplant. Das ist auch etwas, das sicherlich erst 3-4 Wochen vor Beginn endgültig feststehen wird.

Jetzt kommt erst einmal Wilhelma - die Einstellung der Querverbindung MC (Mercedesstraße) / WH (Wilhelma) und die eingleisige Streckenführung zwischen Mineralbäder und Rosensteinbrücke für die U14. Das ganze ist auch durchaus als Generalprobe für die Innenstadt anzusehen.
Zitieren
#68
(09. 09. 2013, 10:45)hopperpl schrieb: Die U11 würde dann nicht fahren in der Zeit, nur die U19. Die U11 wäre auch unnötig, da 3 Linien vom Hauptbahnhof kommen. Umstieg dann in die U19 am Wilhelmsplatz. Wohin man die Leute mit der S-Bahn auch direkt schicken kann.

Bis dahin müßten die Bahnsteige am Wilhelmsplatz (WP) auf 80m verlängert sein, damit die U19 Neckarpark-WP ggf. als Langzug fahren kann.
Übrigens ist das alles unter diesem Thema off-topic.
Zitieren
#69
Kann ein Langzug überhaupt am GW Waiblinger Str. umsetzen (wichtige Kreuzung versperrt) ?
I muß di Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd >> https://youtu.be/M2JtawugX34
[Bild: stuttgart21xyxyxq4kh6.jpg]
Zitieren
#70
Ja, kann. Dieser fährt dann auf die andere Seite der Daimlerstraße. Das wäre weder ungewöhnlich, noch aufwendiger.

Allerdings, die U19 ist keine Dotra. Persönlich seh ich da auch nicht das große Problem, wenn die U11/U19 mal nicht fährt. Demnächst ist irgendein Fußballspiel und die S-Bahn hat weder Verstärkerzüge, noch kann sie glaub Neckarpark dann anfahren. Es gab schon viele Baustellen und Umleitungen, sodass die U11 oder U19 nicht fahren konnte. Fußballfans sind ja nicht gerade mobilitätseingeschränkt, sodass besondere Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste