Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
U-Bahn Stuttgart
#71
Wird das Ganze nicht langsam etwas kindisch? "Ich will aber, dass wir in Frankfurt ne U-Bahn haben" - "nein, Frankfurt hat keine weil..." - "doch hat sie, weil sie so schnell ist" - "öhm, nein, das hat doch nix mit bla bla bla... zu tun." - "doch, hat es" - "nein" - "doch"......

Wollt ihr echt so weiter machen? Big Grin

Frankfurt hat ne coole und schnelle Bahn. Aber ein richtiges U-Bahn System hat sie nicht. Es könnte sein, dass es eine Linie gibt, die unter U-Bahn-ähnlichen Kriterien verkehrt und starke Ähnlichkeiten mit einer U-Bahn hat. Aber es besteht kein richtiges U-Bahn System.

Einigen wir uns da mal drauf? Es ist wie eine U-Bahn. Aber es ist kein U-Bahn-System.

Grüße!
#72
Wikipedia ist nicht nur eine unzuverlässige Quelle, sondern sie ist KEINE Quelle, nicht im wissenschaftlichen Sinn. Wer es sich traut, für wissenschaftliche Arbeiten Zitatsherkünfte mit Wikipedia zu belegen, wird das auch entsprechend quittiert bekommen (übrigens ist im wissenschaftlichen Sinne keine einzige Enzyklopädie zitierbar bzw. als Quelle verwendbar, da es sich dabei nicht um eine Primärquelle handelt, sondern um eine redaktionelle Zusammentragung primären Wissens, wobei redaktionell immer bedeutet, dass eine sekundäre Meinung miteinfließt und eine Überarbeitung stattfindet, also grob gesagt selbst schon eine Zitierung darstellt).

Darüber hinaus: Wirds jetzt nicht langsam lächerlich? Also bitte, jetzt finden Diskussionen über das Thema U-Bahn in zwei Threads statt. Als ob wir in Stuttgart ne U-Bahn hätten. Was wir in Stuttgart mit einer U-Bahn gemeinsam haben, ist die Tatsache, dass wir das blaue U-Symbol verwenden.

Alles andere (und auch das mit dem U-Symbol) wurde bereits im Forum angesprochen und muss nicht nochmal besprochen sein. Wenn es hier nur darum geht, ein gebrochenes Selbstwertgefühl wieder zu erhalten, muss das ja nicht in einem Forum stattfinden. Oder ist das jetzt so wichtig, ob man hier oder da eine U-Bahn hat oder nicht?

Grüße!
#73
(15. 06. 2010, 23:49)WN 26 schrieb: oft hört man auch in Stuttgart, daß fälschlicherweise von der "U-Bahn" gesprochen wird,
Ja z.B. von mir.
Weil ich es leider immer wieder erlebt hatte, dass wenn ich "Normalo-Menschen" erklärt habe, dass sie mit der Stadtbahn fahren sollten sie immer zielstrebig das Symbol mit dem großen "S" angestrebt hatten.
Deshalb rede ich bewusst immer von einer U-Bahn wenn es darum geht mit welchem Verkehrsmittel man fahren soll oder ich gefahren bin auch wenn ich eigentlich Stadtbahn meine...

Aber ich möchte mich anschließen, diese Diskussion als müßig einzustufen und werde mich nicht weiter beteiligen...
#74
Hui jetzt reden wir schon über das subjektive Geschwindigkeitsgefühl!
Denn in Frankfurt mit der antiken Schaltwerksteuerung samt ruckartigen Anfahren "merkt" man die Geschwindigkeit, weil man fast vom Sitz fällt. Nur ist die Geschwindigkeit dennoch nicht besser sondern häufig sogar im Verhältnis zum Stationsabstand geringer als hier.
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s...ntry347637
Aber wenn wir die Fakten ignorieren wollen...
#75
Interessante Diskussion. Nur lassen sich Namen nicht immer bestimmen. Ich sehe das U auch als das Kürzel für unabhängig, wobei der Name Stadtbahn auch nicht falsch ist. Und wenn dann ich komme und, wahrscheinlich weil ich da nur mehrmals im Jahr hinfahre mit dem Zug (RB,RE), ich fahre dort Straßenbahn sage. Ist das ja auch nicht so falsch. Denn es gibt einige Strecken wo auf der Straße gefahren wird. Ist doch egal wie das heißt womit man fährt, Hauptsache man kommt da hin wo man will und es macht Spaß.
#76
Ich würde sagen, dass die Talquerlinien mit Ausnahme der U15 weitgehend U-Bahn-Charakter haben und mit ein paar Modifikationen (z.B. Installation von Schranken an einigen Querungen) auch als solche bezeichnet werden können.

Auf den Tallängslinien gibt es aber einiges zu tun, um U-Bahn-Standards umzusetzen. Da wären die Straßenbahn-Abschnitte in der Hackstraße, westlich des Marienplatzes, zwischen Berliner Platz und Hölderlinplatz und stellenweise am nördlichen Ast der U2. Vielleicht sollte man doch darüber nachdenken, den Tunnel hinter dem Marienplatz in Richtung Süden weiter zu verlängern. Dies wäre auch Voraussetzung, um auf der U1 und der U14 irgendwann einmal in Mehrfachtraktion fahren zu können.

Was Frankfurt und Stuttgart wirklich unterscheidet ist, dass man in Stuttgart den Stadtbahnbetrieb erst einführte, nachdem die U-Bahn-Pläne schon verworfen waren. Vorlaufbetrieb für eventuellen U-Bahn-Betrieb waren damals meterspurige U-Straßenbahnen. In Frankfurt setzte man auf der "zukünftigen" U-Bahn von Anfang an andere Fahrzeuge ein und gab sich Mühe, den Stadtbahnverkehr und den Straßenbahnverkehr nicht zu vermischen.
#77
Ja.

Aber das stimmt die Frankfurter Bahn ist schon sehr schnell.

Man erlebt das ganz besonders wenn man mit der U7 in den U-Bahnhof Hauptwache einfährt.

Da sausen wir ja sogar an unserer S-Bahn Rhein Main vorbei

Und nochwas zur U-Bahn von unserer Zeitung

http://www.fr-online.de/frankfurt_und_he...enger.html
#78
(16. 06. 2010, 17:56)GoaSkin schrieb: Ich würde sagen, dass die Talquerlinien mit Ausnahme der U15 weitgehend U-Bahn-Charakter haben und mit ein paar Modifikationen (z.B. Installation von Schranken an einigen Querungen) auch als solche bezeichnet werden können.

Das würde nicht reichen, es müsste jeder Fußgängerüberweg aufgegeben werden, damit es eine U-Bahn wird. Und Fußgängerüberwege gibt es auch auf den Talquerlinien viele.
#79
Naja

Und diese Kreuzungen haben die U1 und U4 eben nicht wegen der Sanktandreaskreuzen. Die machen die vorhandenen Kreuzungen wieder unabhängig und deshalb hat FFM nunmal eine U-Bahn

Bitte findet euch damit ab
#80
Ich komme selbst aus dem Rhein-Main-Gebiet, bin aber öfters in Stuttgart. Ich finde die U-Bahn in Frankfurt nicht unbedingt schneller als in Stuttgart. In Stuttgart hat man sehr leistungsfähige Fahrzeuge, die dort geländebedingt auch gebraucht werden. Ich erinnere mich sogar, einmal gehört zu haben, dass für Stuttgart einmal DÜWAG U3-Triebwagen angedacht waren (fahren in Frankfurt auf der U4), man sich dann aber für etwas Eigenes entschieden haben soll.

Das die S-Bahn langsamer eingefahren kommt ist klar. Der schwerere Zug kann nicht mal eben schnell bremsen, sondern muss sein Tempo schon früher verringern.

Frankfurt ist aber immer etwas arrogant, wenn es um die Selbstdarstellung dieser Stadt geht. Das Prekariat unter den Einwohnern kapiert noch nicht mal, dass Frankfurt keine Million Einwohner hat. Für mich ist Frankfurt die absolute Snob- und Kommerz-Metropole. Das Museumsuferfest etc. ist wie eine einzige Werbefläche und in fast jedem Club kommt man sich wie in einem Fastfood-Laden vor. Ich komme aus dem Umland dieser Stadt, schätze Frankfurt aber weiss Gott nicht.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste