| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 901Themen: 37
 Registriert seit: 06 / 2008
 
	
	
		Die Lautstärke einer Ansage in der S-Bahn spielt für mich im Moment keine Rolle, aber was ich an der Ansage nervig finde, ist es, daß es Hauptbahnhof, Stadtmitte und Schwabstraße neben deutsch, zusätzlich englisch angesagt wird, obwohl der Bahnhofsname "Hauptbahnhof" (In unserem VVS-Verkehrsliniennetzplan steht auch nicht "Main Station") für fast jeden, der aus dem Ausland kommt, klar ist, daß sie im Bahnhof angekommen sind, um von dort aus ihre Heimreise antreten können.
 In Strasbourg zum Beispiel steht in keinem Verkehrsliniennetzplan und/oder Fahrplan "Hauptbahnhof" sondern "Gare Centrale" und für mich als Nichtfranzose ist das letzte Wort klar, daß das der Bahnhof ist, von dort aus ich meine Heimreise antreten kann.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 515Themen: 2
 Registriert seit: 04 / 2008
 
	
		
		
		15. 02. 2009, 21:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15. 02. 2009, 21:20 von Ensign Joe.)
		
	 
		Döner im Bus/S-Bahn ist aber auch wirkliche in Unding. Der ganze Karren stinkt danach und du kannst einen Döner nicht essen, ohne die Hälfte zu verlieren. (Ist wohl eine art Naturgesetz    )
 
Vor nem Jahr bin ich in der S-Bahn gefahren, hat einer Döner gegessen, hat son kleines Mädchen (schätzungsweise 4 Jahre alt) gesagt "Döner macht aber nicht schöner"    Die ganze S-Bahn hat gelegen     (14. 02. 2009, 21:14)eep50 schrieb:  Sieht so Regulierung aus? Vorzeichenfehler    
@MDrummer: Next stop, Schwaaab......................straße   
Ich find die englischen Ansagen eh dermaßen lächerlich. Da lob ich mir doch die Ösis. "Nächster Halt Next Stop Wien Hütteldorf"    (Das zieht die Ansage, vorallem bei Haltestellen mit Eigennamen, nicht so unnötig in die Länge)
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 367Themen: 47
 Registriert seit: 10 / 2007
 
	
	
		Sagt mal, hat eigentlich einer von euch diese Sonderansagen aufgenommen?Die "muss" ich einfach haben ;-)
 LG Chris
 
	
	
	
		
	Beiträge: 901Themen: 37
 Registriert seit: 06 / 2008
 
	
	
		 (15. 02. 2009, 21:19)Ensign Joe schrieb:  Da lob ich mir doch die Ösis. "Nächster Halt Next Stop Wien Hütteldorf"  (Das zieht die Ansage, vorallem bei Haltestellen mit Eigennamen, nicht so unnötig in die Länge) Die Ansage in Österreich erinnert mich an die Ansage im Schweizer IC von Weinfelden nach Zürich: "Nächster Halt; Prochain Arrêt Winterthur".
 
Ansonsten Rückkehr zum Thema    
	
	
	
		
	Beiträge: 71Themen: 4
 Registriert seit: 11 / 2008
 
	
	
		@Joe
 Laut Wikipedia heißt Regulation (Synonym) "Ausgleichung", also egal, wie rum
 
 @ all
 
 Kann mir jemand sagen, ob es ein Fehler ist, wenn die S-Bahn-Ansage lautet:
 
 Nächster Halt   Backnang, Endbahnhof
 
 im Gegensatz zu
 Nächster Halt   Backnang, Endbahnhof - Ausstieg in Fahrtrichtung links
 Also, ob die Ausstiegsseite weggelassen wird (obwohl die keiner braucht)
 
 Grüße
 eep50
 
Grüße:eep50
 
	
	
	
		
	Beiträge: 554Themen: 22
 Registriert seit: 12 / 2007
 
	
		
		
		16. 02. 2009, 15:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16. 02. 2009, 15:51 von _U8_.)
		
	 
		Bei der Stadtbahn ist das enlich. 
Am Anfang gab es noch keine ´´Bitte in Fahrtrichtung Links aussteigen´´-Ansagen: dann wurden nur noch diese Ansagen abgespielt - und jetzt höre ich diese  ´´Bitte in Fahrtrichtung Links aussteigen´´-Ansagen so gut wie garnicht mehr !
 
Weiß jemand warum? 
-also warum die eingeführt wurden, und dann wieder abgeschafft? 
Eigentlich sieht ja jeder Mensch,wo sich der Ausstieg befindet  
Viele Grüße aus Möhringen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 441Themen: 6
 Registriert seit: 08 / 2007
 
	
	
		Hallo;  (16. 02. 2009, 15:47)_U8_ schrieb:  Bei der Stadtbahn ist das enlich.
 Am Anfang gab es noch keine ´´Bitte in Fahrtrichtung Links aussteigen´´-Ansagen: dann wurden nur noch diese Ansagen abgespielt - und jetzt höre ich diese  ´´Bitte in Fahrtrichtung Links aussteigen´´-Ansagen so gut wie garnicht mehr !
 
 Weiß jemand warum?
 -also warum die eingeführt wurden, und dann wieder abgeschafft?
 Eigentlich sieht ja jeder Mensch,wo sich der Ausstieg befindet
  
Dazu muß er hinsehen -- ich beobachte das an der Wilhelma immer wieder, daß die Leute auf die falsche Tür starren und sich wundern, warum die nicht aufgeht ... sehr schnell bemerken die dann, daß zu deren Überraschung die Tür im Rücken offen ist.
 
Also in der Stadtbahn wird das noch sehr wohl angesagt, wenn sich der Bahnsteig auf der linken Seite befindet.
 
Viele Grüße 
Ramiro
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 746Themen: 1
 Registriert seit: 07 / 2007
 
	
		
		
		16. 02. 2009, 18:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16. 02. 2009, 18:41 von DasBa.)
		
	 
		 (16. 02. 2009, 15:47)_U8_ schrieb:  Eigentlich sieht ja jeder Mensch,wo sich der Ausstieg befindet Genau, Blinde, zum Beispiel.    
	
	
	
		
	Beiträge: 554Themen: 22
 Registriert seit: 12 / 2007
 
	
	
		 (16. 02. 2009, 16:30)Fahrkartenbenutzer schrieb:  Also in der Stadtbahn wird das noch sehr wohl angesagt, wenn sich der Bahnsteig auf der linken Seite befindet. 
Ich höre das so gut wie garnicht mehr,und ich fahre ja fast jeden Tag.
 
Öfters ist die Ansage auch einfach ausgeschaltet gewesen   (wobei mich das jetzt nicht wirklich stört)
 
@DasBa 
Es sind ja nicht alle blind   
Viele Grüße aus Möhringen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 515Themen: 2
 Registriert seit: 04 / 2008
 
	
	
		 (16. 02. 2009, 16:30)Fahrkartenbenutzer schrieb:  Also in der Stadtbahn wird das noch sehr wohl angesagt, wenn sich der Bahnsteig auf der linken Seite befindet. Jop. Befindet sich der Ausstieg rechts, wird nichts gesagt. Befindet sich der Ausstieg links, wird „Bitte in Fahrtrichtung links aussteigen“ durchgesagt.
	 |