Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Ansagen in der S-Bahn
#31
(31. 07. 2025, 22:30)ET430 schrieb:
(31. 07. 2025, 21:31)dt8.de schrieb: Ich würde darum bitten, andere User etwas respektvoller zu behandeln und nicht "der Kasten" oder "der ET 450" zu schreiben.

Danke.

Ja, ich hab auch seit ein paar Tagen das Gefühl, dass da jemand regelrecht darum bettelt, mal wieder gesperrt zu werden...  Angry

Ja, dich sollte man sperren für diesen Kommentar
Zitieren
#32
(31. 07. 2025, 21:31)dt8.de schrieb: Ich würde darum bitten, andere User etwas respektvoller zu behandeln und nicht "der Kasten" oder "der ET 450" zu schreiben.

Danke.

Ja Danke, merke ich selbst, aber ein mal musste es jetzt einfach sein.
Zitieren
#33
(31. 07. 2025, 16:43)ET450 schrieb:
(31. 07. 2025, 02:48)338kmh schrieb:
(29. 07. 2025, 06:53)ET450 schrieb:
(28. 07. 2025, 23:55)338kmh schrieb: Ja du kannst weiter faszinieren über Milchkannen wie Zuffenhausen und Vaihingen. Es ist mal wieder ein Rückschritt und sorgt für längere Haltezeiten und eine Menge Ärger. Ende der Durchsage

Lern lesen, ich sagte doch dass es an Umsteigeknoten weiterhin Sinn macht, aber eben nicht immer und überall machen muss. Insofern find ich es sinnvoll. Und der Tf kann ja selbst entscheiden ob er es nutzt oder nicht. Mit Milchkanne war bspw gemeint dass es unnötig ist mitten in der Nacht auf den Außenästen überall alle Türen aufzuschmeißen

Immerhin ist es dann einheitlich und ich weiß nicht welches Problem es geben soll. War jahrzehntelang bei 420er Standard. Oder wird dann zusätzlich zum Halt noch durchgesagt, dass es sich bei der nächsten Haltestelle um eine Milchkanne handelt und man die Türe selbst öffnen muss, weil es weiß ja nicht jeder so genau wie der ET 450 was jetzt genau eine Milchkanne ist.

Es wurden Nachteile genannt, bspw unnötiger Verschleiß. Und warum muss es immer einheitlich sein? Wenn du merkst die Tür geht nicht auf, dann drück halt. Ich sag nicht dass man zentral öffnen abschaffen sollte oder sonst was, ich sag lediglich dass hier ein unnötiger Aufstand gemacht wird, weil man jetzt eben stellenweise wieder selber drücken muss. Ja, die Leute sind verwöhnt aus der Zeit wo es coronabedingt Standard war, aber mit der Zeit gewöhnen sie sich auch das drücken wieder an. Wie bereits gesagt, bei der SSB wurde es auch zurück genommen, da hat auch keiner geheult

Das Argument zum Verschleiß sehe ich ein, würde ich jetzt aber nicht als so gravierend erachten. Es muss eben eine einheitliche Lösung gefunden werden, und jede Tür einzeln zu öffnen erachte ich für Massentransportmittel wie der S-Bahn Stuttgart schlichtweg als nicht praktikabel. Und ich sehe die Verwirrung jeden Tag. Außerdem muss man Punkt auf die Sekunde den Taster betätigen, damit keine Zeit verschwendet wird. Die Verantwortung für Verspätungen kann man meiner Meinung nach nicht dem einzelnen Fahrgast auferlegen. Wenn es möglich wäre durch Tastendruck die Türöffnung vorab anzumelden bin ich dabei, aber so wie es jetzt ist nicht.
Zitieren
#34
(31. 07. 2025, 23:30)338kmh schrieb:
(31. 07. 2025, 22:30)ET430 schrieb:
(31. 07. 2025, 21:31)dt8.de schrieb: Ich würde darum bitten, andere User etwas respektvoller zu behandeln und nicht "der Kasten" oder "der ET 450" zu schreiben.

Danke.

Ja, ich hab auch seit ein paar Tagen das Gefühl, dass da jemand regelrecht darum bettelt, mal wieder gesperrt zu werden...  Angry

Ja, dich sollte man sperren für diesen Kommentar

Dann halte dich halt mit genau solchen Kommentaren zurück, dann bin ich auch ruhig!
Zitieren
#35
(31. 07. 2025, 23:42)338kmh schrieb: Das Argument zum Verschleiß sehe ich ein, würde ich jetzt aber nicht als so gravierend erachten. Es muss eben eine einheitliche Lösung gefunden werden, und jede Tür einzeln zu öffnen erachte ich für Massentransportmittel wie der S-Bahn Stuttgart schlichtweg als nicht praktikabel. Und ich sehe die Verwirrung jeden Tag. Außerdem muss man Punkt auf die Sekunde den Taster betätigen, damit keine Zeit verschwendet wird. Die Verantwortung für Verspätungen kann man meiner Meinung nach nicht dem einzelnen Fahrgast auferlegen. Wenn es möglich wäre durch Tastendruck die Türöffnung vorab anzumelden bin ich dabei, aber so wie es jetzt ist nicht.

Es kommt finde ich auch auf die Situation an, das ist dann eben Ermessenssache der Tfs und wie so oft hat jeder eine andere Meinung und Handhabung. In der HVZ wo selbst an den "Milchkannen" doch einige Leute stehen und wo auch jede Sekunde zählt ist es natürlich das beste zentral zu öffnen. Wenn der Tf aber außerhalb der HVZ ohne Zeitdruck und bei geringem Fahrgastaufkommen die Türen nur freigibt halte ich persönlich das für kein Problem. Es wird seine Zeit dauern, aber irgendwann gewöhnen sich die Fahrgäste daran dass die Türen nicht mehr immer zentral geöffnet werden. Ja, bei der SSB ist das natürlich besser da sich die Tür "merkt" wenn jemand schon vorher gedrückt hat, das ist leider bei den meisten Eisenbahnfahrzeugen nicht der Fall.

Aber da denkt, wie so oft in einem solchen Forum, eben jeder anders
Zitieren
#36
(31. 07. 2025, 23:30)338kmh schrieb:
(31. 07. 2025, 22:30)ET430 schrieb:
(31. 07. 2025, 21:31)dt8.de schrieb: Ich würde darum bitten, andere User etwas respektvoller zu behandeln und nicht "der Kasten" oder "der ET 450" zu schreiben.

Danke.

Ja, ich hab auch seit ein paar Tagen das Gefühl, dass da jemand regelrecht darum bettelt, mal wieder gesperrt zu werden...  Angry

Ja, dich sollte man sperren für diesen Kommentar

(31. 07. 2025, 23:32)338kmh schrieb:
(31. 07. 2025, 21:31)dt8.de schrieb: Ich würde darum bitten, andere User etwas respektvoller zu behandeln und nicht "der Kasten" oder "der ET 450" zu schreiben.

Danke.

Ja Danke, merke ich selbst, aber ein mal musste es jetzt einfach sein.

Warum dann genau einen Beitrag darüber noch so eine dämliche Antwort?

Das ist jetzt eine letzte Verwarnung in Bezug auf Umgangsformen, sonst sperre ich.

Und zur Klarstellung: ich sperre nicht wegen Inhalten, da darf jeder seine Meinung haben, sondern wegen des Umgangs mit anderen. 

Meinungsfreiheit und Grundrechte hören da auf, wo die Rechte eines anderen dadurch betroffen werden. Das kann wohl manchen, die sich auf Meinungsfreiheit und Grundrechte berufen, nicht deutlich genug gesagt werden.
Zitieren
#37
(03. 08. 2025, 13:47)dt8.de schrieb:
(31. 07. 2025, 23:30)338kmh schrieb:
(31. 07. 2025, 22:30)ET430 schrieb:
(31. 07. 2025, 21:31)dt8.de schrieb: Ich würde darum bitten, andere User etwas respektvoller zu behandeln und nicht "der Kasten" oder "der ET 450" zu schreiben.

Danke.

Ja, ich hab auch seit ein paar Tagen das Gefühl, dass da jemand regelrecht darum bettelt, mal wieder gesperrt zu werden...  Angry

Ja, dich sollte man sperren für diesen Kommentar

(31. 07. 2025, 23:32)338kmh schrieb:
(31. 07. 2025, 21:31)dt8.de schrieb: Ich würde darum bitten, andere User etwas respektvoller zu behandeln und nicht "der Kasten" oder "der ET 450" zu schreiben.

Danke.

Ja Danke, merke ich selbst, aber ein mal musste es jetzt einfach sein.

Warum dann genau einen Beitrag darüber noch so eine dämliche Antwort?

Das ist jetzt eine letzte Verwarnung in Bezug auf Umgangsformen, sonst sperre ich.

Und zur Klarstellung: ich sperre nicht wegen Inhalten, da darf jeder seine Meinung haben, sondern wegen des Umgangs mit anderen. 

Meinungsfreiheit und Grundrechte hören da auf, wo die Rechte eines anderen dadurch betroffen werden. Das kann wohl manchen, die sich auf Meinungsfreiheit und Grundrechte berufen, nicht deutlich genug gesagt werden.

Lies nochmal, so schlimm war es jetzt nicht, ein wenig zugespitzt sarkastisch, das gebe ich zu. Und von ET 450 jemand persönlich zu diskreditieren und eine Sperrung zu fordern find ich jetzt schlimmer, gell. Und von Kasten 10er warte ich immer noch auf eine Quelle.
Zitieren
#38
(31. 07. 2025, 23:42)338kmh schrieb:
(31. 07. 2025, 16:43)ET450 schrieb:
(31. 07. 2025, 02:48)338kmh schrieb:
(29. 07. 2025, 06:53)ET450 schrieb:
(28. 07. 2025, 23:55)338kmh schrieb: Ja du kannst weiter faszinieren über Milchkannen wie Zuffenhausen und Vaihingen. Es ist mal wieder ein Rückschritt und sorgt für längere Haltezeiten und eine Menge Ärger. Ende der Durchsage

Lern lesen, ich sagte doch dass es an Umsteigeknoten weiterhin Sinn macht, aber eben nicht immer und überall machen muss. Insofern find ich es sinnvoll. Und der Tf kann ja selbst entscheiden ob er es nutzt oder nicht. Mit Milchkanne war bspw gemeint dass es unnötig ist mitten in der Nacht auf den Außenästen überall alle Türen aufzuschmeißen

Immerhin ist es dann einheitlich und ich weiß nicht welches Problem es geben soll. War jahrzehntelang bei 420er Standard. Oder wird dann zusätzlich zum Halt noch durchgesagt, dass es sich bei der nächsten Haltestelle um eine Milchkanne handelt und man die Türe selbst öffnen muss, weil es weiß ja nicht jeder so genau wie der ET 450 was jetzt genau eine Milchkanne ist.

Es wurden Nachteile genannt, bspw unnötiger Verschleiß. Und warum muss es immer einheitlich sein? Wenn du merkst die Tür geht nicht auf, dann drück halt. Ich sag nicht dass man zentral öffnen abschaffen sollte oder sonst was, ich sag lediglich dass hier ein unnötiger Aufstand gemacht wird, weil man jetzt eben stellenweise wieder selber drücken muss. Ja, die Leute sind verwöhnt aus der Zeit wo es coronabedingt Standard war, aber mit der Zeit gewöhnen sie sich auch das drücken wieder an. Wie bereits gesagt, bei der SSB wurde es auch zurück genommen, da hat auch keiner geheult

Das Argument zum Verschleiß sehe ich ein, würde ich jetzt aber nicht als so gravierend erachten. Es muss eben eine einheitliche Lösung gefunden werden, und jede Tür einzeln zu öffnen erachte ich für Massentransportmittel wie der S-Bahn Stuttgart schlichtweg als nicht praktikabel. Und ich sehe die Verwirrung jeden Tag. Außerdem muss man Punkt auf die Sekunde den Taster betätigen, damit keine Zeit verschwendet wird. Die Verantwortung für Verspätungen kann man meiner Meinung nach nicht dem einzelnen Fahrgast auferlegen. Wenn es möglich wäre durch Tastendruck die Türöffnung vorab anzumelden bin ich dabei, aber so wie es jetzt ist nicht.

Nein, es muss überhaupt keine einheitliche Lösung gefunden werden und das wirst Du weltweit auch nicht hinbekommen - auch nicht europaweit, deutschlandweit, bw-weit oder auch nur in Stuttgart. Da müsste nebenbei auch jeder Bus, jeder Regionalzug, jeder ICE und jedes Taxi alle Türen aufmachen.

Der Verschleiß - Wartung und Ersatzteile - trägt nur zu den Kosten bei, die bereits durch Heizung und Klimaanlage entstehen. Es ist und bleibt nicht sinnvoll (und ist auch keine Lösung), die Energieverschwendung und den Klimawandel kleinzureden, weil einzelne nicht nachdenken wollen. Diese Verantwortung kann und muss man durchaus jedem Fahrgast auferlegen. Das ging früher und das geht auch jetzt.

Es ist einfach nicht notwendig, dass in Malmsheim um 23:30 Uhr alle Türen aufgehen. Auf der Stammstrecke ist das hingegen in Ordnung - und da die unterirdisch ist, ist das Problem mit Heztung und Klimaanlage auch noch viel geringer.
Zitieren
#39
Also, ich habe meine Zweifel, ob Heizung und Klimaanlage beim Energieverbrauch einer S - Bahn tatsächlich so eine große Rolle spielen. Trotzdem verstehe ich auch nicht, warum die aus Coronazeiten kommende Praxis alle Türen aufzumachen weiterhin so gelebt wird. Möglicherweise ist es ja auch besser für die Wartung, wenn die Türen immer wieder bewegt werden...
Ich könnte mir beispielsweise vorstellen, dass die Türen nur noch in den Tunnelstationen aufgemacht werden, ansonsten nur auf Anforderung.
Zitieren
#40
(31. 07. 2025, 03:00)338kmh schrieb: Ja richtig, vom Aufgabenträger wird es geplant und nicht von deinem DB Regio Stammtisch wie du damals fantasiert hast. Erstens mal ist der VRS transparent, "INTERN und WENN" in Großbuchstaben, übersetzt in etwa "heimlich und hinter verschlossenen Türen gibt es da schonmal gar nichts. Ich sags nochmal: mach dich nicht wichtiger als de bist. Und selbst wenn es deine heimliche Institution gäbe, hättest du da als Kutscher sicher keinen Einblick.

Hat die Stadtbahn nicht. Die Türen sind pneumatisch und nicht elektrisch, der Schließvorgang wird in der Regel von Fahrzeugführer im Spiegel überwacht. Desweiteren kann die Türfreigabe vor Halt angefordert werden, was bei der S-Bahn nicht geht. In der Regel wird die Türfreigabe auch nicht zurückgenommen, solange die Türen noch nicht zu sind. Die Türen können per Knopfdruck wieder geöffnet werden, was bei der S-Bahn in der Regel nicht geht, weil die Türfreigabe oft schon zurückgenommen ist.

Du glaubst doch nicht das der Aufträgergeber alles alleine plant und nur entschediet Big Grin Big Grin  Da sitzen auch die Leute von der S-Bahn schon mit dabei und es wird über eine Machbarkeit gesprochen. Denn es nütz rein garnichts wenn der Auftraggeber alleine plant und die Unternehmen den Neuerungen (Vertraglich) nicht zustimmen, weil nicht möglich! 
Wichtig siehst nur Du dich weil Du meinst Du wüsstest alles und nicht in der Lage bist zu unterscheiden zwischen was man sich überlegt, was man könnte und was man am Ende wirklich macht. Ich habe nie gesagt das die S-bahn oder der Aufgabenträger einen Ring in der direkten Planung hat. Ich sagte man hat Intern mal über so eine möglichkeit gesprochen und Intern befasst auch wenn Du es nicht glaubst auch der Austausch zwischen uns "Kutschern" und der Geschäftsleitung ist intern ;-) 
Ich muss und werde Dir dazu auch sicher keine internen Quellen zu verfügung stellen. Soweit kommt es noch! Da kannst noch so lange warten Big Grin Wie das mit der Stadtbahn so funktioniert hat man Dir ja bereits erläutert. Du kannst natürlich Deine Meinung haben, aber es muss keiner deiner Meinung sein. Wenn Du meinst du musst dann Leute "blöd anmachen" kannst Du machen, schadet zu einem Dir und zum anderen dem Forum. Es liegt also in deiner Hand sachlich zu bleiben oder eben auch nicht. 

Türvoranforderungen bei der Stadtbahn. Ja, gibt es. Es ist aber auch kein Problem zu drücken wenn der Zug steht. Drücken muss man also so oder so ;-)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste