Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrplan Weihnachten, Silvester
#31
Mal eine Frage:
Warum wurde nicht wie eigentlich fast jedes Jahr das Angebot an Heiligabend ab 17 Uhr auf einen 30Min-Takt reduziert? (Und teilweise ab 14 Uhr alle 15 Min)
Das reicht völlig aus und beschert mehreren Fahrerinnen und Fahrern einen freien Heiligabend!
Tram 68 S-Bhf Köpenick - Alt-Schmöckwitz
Zitieren
#32
Ich glaube es gibt auch genügend Fahrer denen der Heiligabend aus diversen Gründen nicht viel bedeutet...Wink
Zitieren
#33
Hallole,

das war doch an Silvester früher auch so mit nem reduzierten Fahrplan?

Grüßle
AFu
[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Zitieren
#34
In Böblingen haben sie an Heiligabend um 20 Uhr den Stadtverkehr (inklusive Schönbuchbahn-SEV) komplett eingestellt. Das hat den Fahrerinnen und Fahrern einen freien Heiligabend beschert. Und den Fahrgästen einen Abend ohne ÖPNV.

Wie Inselschreck schon sagte, manch einer hätte die Zuschläge - die da je nach Tarifvertrag hoffentlich gezahlt werden - gerne mitgenommen.
Zitieren
#35
Photo 
Am Schoettleplatz und Rendezvous @ CH mit 1 & 14, gegen 3.27 Uhr:

[Bild: copyright_micha_p_stgfdc8h.jpg]
[Bild: copyright_micha_p_stgaufbx.jpg]
2 Fotos © Michael P., Stuttgart (1.1.2019)
I muß di Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd >> https://youtu.be/M2JtawugX34
[Bild: stuttgart21xyxyxq4kh6.jpg]
Zitieren
#36
(30. 12. 2018, 23:42)AFu schrieb: Hallole,

das war doch an Silvester früher auch so mit nem reduzierten Fahrplan?

Grüßle
AFu

Richtig, dass war 2017 noch so, 2018 augenscheinlich nicht mehr.

Heiligabend und Silvester sind sowieso begehrt bei den Fahrern Smile Neben ordentlich Zuschlag gibt es für diese 2 Tage auch sog. "Lobtage", nicht das der Eindruck entsteht, dass die "armen" Fahrer nicht bei ihren Familien sein können....

Zitieren
#37
Das Rendezvous-Prinzip ist eine nette Idee, führt aber dazu, dass man selbst dort, wo es sinnvoll und möglich wäre, keine Doppeltraktionen einsetzen kann. Um 1:30 waren die nordwärts fahrenden U15 und U6 jeweils Sardinenbüchsen. Mal schauen, was man sich dieses Jahr dazu einfallen lässt.
„Bitte beachten Sie: Dies ist ein Eilzug!“
Zitieren
#38
Wie ist das mit den DFIs gewesen, wurde da nur eine Linie angezeigt - hat das nicht zu Verwirrungen geführt? Die Bahnen stehen ja so nah aneinander, dass man von hinten gar nicht sieht, dass es eine andere Linie ist. Oder haben die Mitarbeiter vor Ort aktiv darauf hingewiesen?
Zitieren
#39
Pencil 
Aus eigener Erfahrung das Rendevouz gegen 3.30h Charlie:
U1 kam mit Verspätung (ca. +4) aus Ri. Heslach an (ab Mary sehr voll). Also war spurten beim Umstieg angesagt. Am DFI CP (auswärts) wurde nur die U15 angezeigt. Ging auch prompt schief, ein Freund stieg fälschlich in der Eile hinten (also in die U6) ein. Ein andere Bekannte stieg, ebenso irritiert, NICHT in die (vorne stehende) U15 ein, da sie beim Umsteigen dachte, dies wäre die U6. Personal standen zwei Leute Nähe Aufzug, die sich aber nicht kümmerten.
Es kam dann gegen ca. 3.32h die Durchsage, dass noch auf Anschluss gewartet werden müsse, und sich deshalb die Abfahrt verzögere.
I muß di Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd >> https://youtu.be/M2JtawugX34
[Bild: stuttgart21xyxyxq4kh6.jpg]
Zitieren
#40
Genau das dachte ich mir fast Smile Da spare ich mir meinen Kommentar.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste