Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
S 21: Finanzierungvereibarung kann unterschrieben werden..
#21
Nachdem alle Medien davon berichten, halte ich es nicht mehr für einen Aprilscherz. Dieser würde sich auf ein Medium beschränken. Und dass die DB AG, der SWR und die STZ in einer gemeinsamen Aktion beschlossen haben, die Leser und Hörer zu verarschen, glaub ich nicht. Nun also kommt Stuttgart 21. Bin gespannt, wann die ersten Bagger anrollen.. 2009 oder 2010.
Grüße
Zitieren
#22
So, nun ist es also passiert: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,15...37,00.html
_________________________________________________________
[Bild: logoklein2.jpg]
Zitieren
#23
Siehe auch hier:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/st...egelt.html

Grüße!
Zitieren
#24
Smile 
Ich bin mir nicht sicher, ob die Tieferlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofes noch zeitgemäß ist. Die Konzeption Kopfbahnhof 21 scheint mir die bessere, da bezahlbare Lösung zu sein. (Woher nimmt das Land die Finanzmittel- wo fehlen sie anschließend bzw. werden sie eingespart?!)Viel wichtiger als der Hauptbahnhof ist die Schnellbahnstrecke Wendlingen-Ulm. Die Projekte S 21 oder K 21 und Neubaustrecke Wendlingen-Ulm sollten getrennt voneinander genehmigt und letztendlich realisiert werden. Der derzeitige Stuttgarter Hbf könnte durchaus modernisiert und optimiert werden.Der komplette Bonatzbau bliebe zudem erhalten und die geologischen Verwerfungen, die die Mineralquwellen der Landeshauptstadt in Gefahr bringen könnten, blieben aus. Die eingesparten Gelder sollten dann Stadtbahnprojekten in Freiburg, Heilbronn etc. zu Gute kommen. Letztendlich wollen wir eine nachhaltige und funktionierende Bahninfrastruktur in BW.
Zitieren
#25
(02. 04. 2009, 13:51)Pepone schrieb: Ich bin mir nicht sicher, ob die Tieferlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofes noch zeitgemäß ist. Die Konzeption Kopfbahnhof 21 scheint mir die bessere, da bezahlbare Lösung zu sein. (Woher nimmt das Land die Finanzmittel- wo fehlen sie anschließend bzw. werden sie eingespart?!)Viel wichtiger als der Hauptbahnhof ist die Schnellbahnstrecke Wendlingen-Ulm. Die Projekte S 21 oder K 21 und Neubaustrecke Wendlingen-Ulm sollten getrennt voneinander genehmigt und letztendlich realisiert werden. Der derzeitige Stuttgarter Hbf könnte durchaus modernisiert und optimiert werden.Der komplette Bonatzbau bliebe zudem erhalten und die geologischen Verwerfungen, die die Mineralquwellen der Landeshauptstadt in Gefahr bringen könnten, blieben aus. Die eingesparten Gelder sollten dann Stadtbahnprojekten in Freiburg, Heilbronn etc. zu Gute kommen. Letztendlich wollen wir eine nachhaltige und funktionierende Bahninfrastruktur in BW.

Diese Diskussion hat sich mit den Unterschriften unter der Finanzierungsvereinbarung erledigt. Jetzt muss es darum gehen, das Beste aus dem beschlossenen Projekt zu machen.
_________________________________________________________
[Bild: logoklein2.jpg]
Zitieren
#26
Das wird eine der größten Baustellen Europas werden. Wann geht's denn nun los?? Dieses Jahr noch oder erst 2010?
Auf jeden Fall gibts dann was in der Innenstadt zu sehen Smile
Grüße
Zitieren
#27
(02. 04. 2009, 14:46)AchterZwerg schrieb: Das wird eine der größten Baustellen Europas werden. Wann geht's denn nun los?? Dieses Jahr noch oder erst 2010?
Auf jeden Fall gibts dann was in der Innenstadt zu sehen Smile

Ja, es gibt was zu sehen >> Chaos, Staus, Lärm, Gestank, Schmutz...
Zitieren
#28
....samt verspätete Züge, glaubst ja selber nicht das bei der Vorverlegung der Bahnsteige un der ganzen Baustelle da noch ein Zug pünktlich fährt, und das für die sicherlich nächsten 5 Jahre, wenn nicht gar 10....
Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst - Friedrich Schiller
Schlepptender.com
Zitieren
#29
Genau. Von den Schwierigkeiten für den Zugverkehr während der Bauphase wollen wir erst gar nicht reden. Ich bin höllisch gespannt, wie das alles gemanaged wird und was sich noch für unvorhergesehene Probleme auftun, die man wahrscheinlich erst während des Baus vorfinden wird.
In der Haut der Planer, Architekten und Bauherren will ich nicht stecken. Schon gar nicht in der, die unter der Erde werkeln müssen.
Man kann wirklich nie wissen (was ich mir aber nicht wünsche), aber ein zweites Köln kann man nie ausschließen und hier ist die Größenordnung der baulichen Aktivität weitaus größer als dort...
Zitieren
#30
ich hoffe, dass die Bauarbeiten mit dem Fahrplanwechsel 2009/10 im Dezember starten.

Zum Fahrplanwechsel halte ich es am sinnvollsten, da hier vorab die voraussichtlichen Verspätungen und Behinderungen im neuen Fahrplan berücksichtigt werden können. Es wäre etwas chaotisch für die Fahrgäste und die Bahn, wenn die Bauarbeiten während des bestehenden Fahrplans beginnen würde.

Apropos Bauarbeiten: Läuft die Ausschreibung bzw. das Vergabeverfahren schon, oder wird das erst jetzt in Angriff genommen?
Grüße
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste