Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was Ich schon immer einmal wissen wollte...
(25. 09. 2025, 11:48)websurfer83 schrieb: Wenn man mit S-Bahn und Co. vom Hauptbahnhof in Richtung Nordbahnhof unterwegs ist, sieht man beim BW Rosenstein vor dem Lokschuppen, vor dem üblicherweise eine BR 218 abgestellt ist, immer einen roten 4-teiligen Talent 2 (BR 442 "Hamsterbacke") im DB Regio-Design stehen. Das Fahrzeug scheint nie bewegt zu werden, mittlerweile haben auch Sprayer den Zug für sich entdeckt (leider).

Was hat es mit dem Triebwagen auf sich? Warum steht der dort? Wofür ist der gedacht?

Ohne es genau zu Wissen, könnte es sich um einen Ersatzteilspender handeln. Wenn das Fahrzeug evtl einen Schaden hatte oder schlicht nicht mehr benötigt wurde. Früher hatte man im Bw das Schrottgleis. Da wurden alle Fahrzeuge abgestellt die keine HU oder Rep bekamen und irgendwann zur Verschrottung gingen. Diese nutzte man dann zum Ausschlachten und um Ersatzteile auszubauen. Ein "stillles" Lager  :-)
Zitieren
An diese Frage anschließend, in Kornwestheim steht ein weiß/roter Triebzug, ich würde tippen etwa dieser: https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...-6442.html
Sehe ich aber auch immer nur rumstehen, ist der noch in Betrieb?
Zitieren
(29. 09. 2025, 16:53)Strohgäubahner schrieb: An diese Frage anschließend, in Kornwestheim steht ein weiß/roter Triebzug, ich würde tippen etwa dieser: https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...-6442.html
Sehe ich aber auch immer nur rumstehen, ist der noch in Betrieb?

Davon stehen ja etliche an diversen Stellen rum. Das sind die ursprünglich für die ÖBB gedachten Talent3, die dann nicht abgenommen wurden, und die jetzt als Ersatz genutzt werden für die Triebzüge, die gerade zum ETCS-Einbau in der Werksatt sind. Welche davon konkret im Einsatz sind oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis.
Zitieren
6442 405 war gestern auf dem MEX12 zwischen Tübingen und Esslingen(Neckar) unterwegs.
Zitieren
Auf dem RE8 sind auch welche davon im Einsatz. Genaue Betriebsnummer weiß ich leider nicht
Disclaimer: Alle Äußerung von mir stellen nur meine persönliche, private Sichtweise da.
Zitieren
Es standen monatelang 2 Einheiten davon in Kornwestheim abgestellt. Inzwischen stehen sie jedoch nicht mehr. Heute habe ich einen davon im Gleisvorfeld von Stuttgart Hbf fahren sehen.
Zitieren
(29. 09. 2025, 17:34)Salzäcker schrieb: Auf dem RE8 sind auch welche davon im Einsatz. Genaue Betriebsnummer weiß ich leider nicht

So hab ich das auch schon mehrfach erlebt. Sind der Lackierungen nach aber eig. von DB Regio Mitte (also Raum Mannheim/Pfalz)
Zitieren
(29. 09. 2025, 20:13)vloppy schrieb:
(29. 09. 2025, 17:34)Salzäcker schrieb: Auf dem RE8 sind auch welche davon im Einsatz. Genaue Betriebsnummer weiß ich leider nicht

So hab ich das auch schon mehrfach erlebt. Sind der Lackierungen nach aber eig. von DB Regio Mitte (also Raum Mannheim/Pfalz)

Ist halt die ÖBB-Lackierung, sind für die Ex-SWEG (jetzt DB-Regio) auf den Linien RE10a/b von Heilbronn nach Mannheim und RE6 Stuttgart - Tübingen unterwegs, Arverio fährt mit den Dingern auf dem RE8 Stuttgart - Würzburg.
Zitieren
Gestern habe ich mindestens einen ex ÖBB Talent 3 am Nordbahnhof abgestellt gesehen.
Ehemaliger Dauergast des 15-11ers

S43 hat nix mit irgendeiner S-Bahn- Linie zu tun, das kommt von meinem YouTube- Kanal "S43 Gaming"
Zitieren
(29. 09. 2025, 20:13)vloppy schrieb: So hab ich das auch schon mehrfach erlebt. Sind der Lackierungen nach aber eig. von DB Regio Mitte (also Raum Mannheim/Pfalz)

Bist du dir da sicher? Verkehrsrote Züge von DB Regio habe ich da noch nie als Ersatz gesehen, nur die weißen Ex-ÖBB Hamster (oder eben die n-Wagen von TRI). 
Verkehrsrote Hamster (allerdings vom RMV) verkehr(t)en höchstens mal als Ersatz zwischen Herrenberg und Tübingen (und vielleicht weiter nach Bad Urach). 
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste