11. 05. 2009, 10:06
Tach!
Unbedingt sei dir dann ans Herz gelegt, ein anderes Mikrofon zu verwenden und auch nachbearbeitungstechnisch doch noch einiges zu machen. Stichworte wären De-Esser, Compressor, sauber schneiden, Rauschen filtern, etc.
So von Tontechniker zu Tontechniker *g*
(übrigens: Man hört bei deinen Aufnahmen ziemlich stark Hintergrundgeräusche; vorbei fahrende Autos).
Dir sei einmal das SAE Institute in Feuerbach ans Herz gelegt. Da gibt es hin und wieder Studenten, die es cool finden, wenn sie Sprachaufnahmen üben können. Da gibt es professionelles Equipment, gescheite Räume und Mikros usw.
Grüße!
Unbedingt sei dir dann ans Herz gelegt, ein anderes Mikrofon zu verwenden und auch nachbearbeitungstechnisch doch noch einiges zu machen. Stichworte wären De-Esser, Compressor, sauber schneiden, Rauschen filtern, etc.
So von Tontechniker zu Tontechniker *g*
(übrigens: Man hört bei deinen Aufnahmen ziemlich stark Hintergrundgeräusche; vorbei fahrende Autos).
Dir sei einmal das SAE Institute in Feuerbach ans Herz gelegt. Da gibt es hin und wieder Studenten, die es cool finden, wenn sie Sprachaufnahmen üben können. Da gibt es professionelles Equipment, gescheite Räume und Mikros usw.
Grüße!