06. 05. 2009, 08:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06. 05. 2009, 09:15 von Andy0711.)
(05. 05. 2009, 17:47)glx schrieb:Hoffen wir's ;-) Wobei ich mit der im 423 auch leben kann. Ich hatte micht mit "kein Argument" lediglich darauf bezogen, dass der Vorposter den Hauptfokus auf "kein WC" gelegt hat.(05. 05. 2009, 10:59)Andy0711 schrieb: Das ist kein Argument. 430 ist eine richtige S-Bahn - im Wesentlichen: 430 = 422 - 1 Meter = 423 + 1 Meter Pufferzone - 1 Meter
Doch, weil der 430 eine bequemere Bestuhlung besitzt.
(05. 05. 2009, 17:47)glx schrieb: Selbst der RE nach HD fährt in S zu leicht unterschiedlichen Zeiten ab, irdendwo zwischen :15 und :20.Wobei ich 5 Minuten Abweichung bei einem ~30-Minuten-Takt als erträglich erachten würde, da die Züge eh mal hier und dort auch mal 5 Minuten Verspätung haben können.
(05. 05. 2009, 17:47)glx schrieb:Korrekt.(05. 05. 2009, 10:59)Andy0711 schrieb: Für das geplante Angebot (und einiges mehr) sind die Kapazitäten im S21-Bahnhof nicht zu knapp.
Da bin ich mir nicht so sicher, doch das ist ein anderes Thema.
Letztlich wollte ich vor allem darauf hindeuten, dass m. E. auf die Argumente des Vorposters nicht richtig eingegangen bzw. diese eher umgangen wurde.
Wie ich schon geschrieben hatte, würde ich eine Verlängerung der S5 durchaus in Betracht ziehen - ob das nun bis Mühlacker sinnvoll ist, müsste man noch genauer prüfen. Eine S6-ähnliche Erweiterung des 15-Minuten-Taktes sollte zumindest fahrzeugtechnisch keine Herausforderung sein; diese würden dann vermutlich jedoch zumindest teilweise auch in Ludwigsburg oder Bietigheim enden.