05. 05. 2009, 17:47
(05. 05. 2009, 10:59)Andy0711 schrieb: Das ist kein Argument. 430 ist eine richtige S-Bahn - im Wesentlichen: 430 = 422 - 1 Meter = 423 + 1 Meter Pufferzone - 1 Meter
Doch, weil der 430 eine bequemere Bestuhlung besitzt.
(05. 05. 2009, 10:59)Andy0711 schrieb:(04. 05. 2009, 20:22)glx schrieb: Betrachten wir mal (noch mal) die Vorteile einer S-Bahn nach Mühlacker:Eventuell ließe sich das durch einen günstigeren Umbau der Schienenwege auch beseitigen. (würde natürlich auch schwer durchsetzbar sein)
- Umsteigezwang für Ellental, Sachsenheim, Sersheim, Illingen und Rösslesweg nach Stuttgart entfällt, heute muss man oft von der Stadtbahn durch den ganzen Bahnhof umsteigen (von Gleis 3 auf Gleis 8, bzw von Gleis 10 auf Gleis 3).
Das würde warscheinlich so viel Kosten wie die gesammte Verlängerung der S5, dort müssten im Wesentlichen nur Bahnsteige erhöht werden und in Mühlacker 1-2 S-Bahn Wendegleise angelegt werden.
(05. 05. 2009, 10:59)Andy0711 schrieb: Es wird immer Dinge geben, die nicht offensichtlich sind, da sie sich nicht vereinheitlichen lassen - s. a. Diskussion über Fortführung von S4 o. ä. zum Flughafen, die u. a. genau dieses Problem zur Folge hätte sowie S2/S3-10/20-Minutentakt in Waiblingen und Flughafen sowie S4/S5-10/20-Minutentakt in Ludwigsburg. In jedem Netz wird es Stellen geben, an denen sich mehrere Takte überlagern und sich nicht optimal ergänzen => "verwirrend" für die Fahrgäste. Meistens ist es dann so, dass eine Verbesserung an einem der Punkte mit einer Verschlechterung an einem anderen Punkt einhergeht, daher wird es immer Orte geben, bei denen die Lösung nicht optimal ist.
In den Fall ist das aber nicht in der gesammten Form umbedingt nötig. Selbst der RE nach HD fährt in S zu leicht unterschiedlichen Zeiten ab, irdendwo zwischen :15 und :20.
(05. 05. 2009, 10:59)Andy0711 schrieb: Für das geplante Angebot (und einiges mehr) sind die Kapazitäten im S21-Bahnhof nicht zu knapp.
Da bin ich mir nicht so sicher, doch das ist ein anderes Thema. Fakt ist aber dass S21 durch eine S5 bis Mühlacker entlastet würde.
Denn das umsteigen in Bietigheim ist einfach nicht umbedingt attraktiv.
Vergleichen wir also noch mal:
Heute:
- ungleichmäßige Takte
- ca. 50% der Fahrten ohne WC
- bei ca. 50% der Fahrten umsteigen in Bietigheim
- dafür bei anderen 50% der fahrten durchbindung zum HBF als Sprinter
- Dafür fahrzeitverlängerungen aus KA und HD
- gleichmäßiger Takt
- kein WC vorhanden
- durchbindung bis Stuttgart-Innenstadt, bessere Anschlüsse Richtung S4 und S6
- Fahrzeitverkürzungen aus KA und HD, eventuell sind durch neuorganisation des RE und den ausbau zwischen HD und MA auch Fahrten bis nach MA und LU möglich.