12. 10. 2025, 10:52
(10. 10. 2025, 22:14)Strohgäubahner schrieb: Zu Punkt 1): Auf der S6 fahren doch nur Züge ohne Schiebetritt, das kann es also nicht sein.
Dann Punkt 2) Das ist doch jetzt auch schon wieder die Haarspalterei, mich interessiert die S-Bahn als Gesamtsystem, nicht wer sie fährt, nicht auf welchen Gleisen. Das Ergebnis ist relevant und das ist nicht so, wie es sich die meisten Nutzer wünschen.
Und jetzt 3) Kann ich mir zumindest nicht vorstellen, regulär würde ja auch ein in Renningen gebildeter Langzug fahren und im Navigator sieht man ja die Originalabfahrtzeiten. Außerdem stand ich ja schon vor der ursprünglichen Abfahrzeit am Gleis und zu der Zeit die nachher im Navigator als Abfahrzeit für den S6 Kurzzug stand kam definitiv gar nichts.
Zu Punkt 1): Die Reine S6 fährt natürlich aktuell nur der 423. Als 62er sind 430 im Einsatz mit Schiebetritt. Persönlich sind mir beim 423 kein eigenartiges verhalten der Türen aufgefallen.
Zu Punkt2): Das ist aber nun mal keine Haarspalterei, sondern das Problem des Gesamtsystemes. Gibt es eine Störung auf der Infrastruktur oder sonstige Einflüsse, wirkt sich dies auf das Gesamte System aus. Nicht ohne Grund werden öfters auch Züge zur Betriebsstabilisierung aus den Umläufen genommen. Das dies für den Kunden natürlich nicht toll ist, ist auch der S-Bahn klar, nur was soll die S-Bahn deiner Meinung nach machen? Diese sind wie gesagt genauso Kunde bei InfraGo wie Du beim Verband/Verbund.
Zu Punkt 3): Es war nur eine Vermutung!