07. 08. 2025, 13:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07. 08. 2025, 13:19 von Kasten 10er.)
(31. 07. 2025, 03:00)338kmh schrieb: Ja richtig, vom Aufgabenträger wird es geplant und nicht von deinem DB Regio Stammtisch wie du damals fantasiert hast. Erstens mal ist der VRS transparent, "INTERN und WENN" in Großbuchstaben, übersetzt in etwa "heimlich und hinter verschlossenen Türen gibt es da schonmal gar nichts. Ich sags nochmal: mach dich nicht wichtiger als de bist. Und selbst wenn es deine heimliche Institution gäbe, hättest du da als Kutscher sicher keinen Einblick.
Hat die Stadtbahn nicht. Die Türen sind pneumatisch und nicht elektrisch, der Schließvorgang wird in der Regel von Fahrzeugführer im Spiegel überwacht. Desweiteren kann die Türfreigabe vor Halt angefordert werden, was bei der S-Bahn nicht geht. In der Regel wird die Türfreigabe auch nicht zurückgenommen, solange die Türen noch nicht zu sind. Die Türen können per Knopfdruck wieder geöffnet werden, was bei der S-Bahn in der Regel nicht geht, weil die Türfreigabe oft schon zurückgenommen ist.
Du glaubst doch nicht das der Aufträgergeber alles alleine plant und nur entschediet


Wichtig siehst nur Du dich weil Du meinst Du wüsstest alles und nicht in der Lage bist zu unterscheiden zwischen was man sich überlegt, was man könnte und was man am Ende wirklich macht. Ich habe nie gesagt das die S-bahn oder der Aufgabenträger einen Ring in der direkten Planung hat. Ich sagte man hat Intern mal über so eine möglichkeit gesprochen und Intern befasst auch wenn Du es nicht glaubst auch der Austausch zwischen uns "Kutschern" und der Geschäftsleitung ist intern ;-)
Ich muss und werde Dir dazu auch sicher keine internen Quellen zu verfügung stellen. Soweit kommt es noch! Da kannst noch so lange warten

Türvoranforderungen bei der Stadtbahn. Ja, gibt es. Es ist aber auch kein Problem zu drücken wenn der Zug steht. Drücken muss man also so oder so ;-)