01. 08. 2025, 05:26
(31. 07. 2025, 23:42)338kmh schrieb: Das Argument zum Verschleiß sehe ich ein, würde ich jetzt aber nicht als so gravierend erachten. Es muss eben eine einheitliche Lösung gefunden werden, und jede Tür einzeln zu öffnen erachte ich für Massentransportmittel wie der S-Bahn Stuttgart schlichtweg als nicht praktikabel. Und ich sehe die Verwirrung jeden Tag. Außerdem muss man Punkt auf die Sekunde den Taster betätigen, damit keine Zeit verschwendet wird. Die Verantwortung für Verspätungen kann man meiner Meinung nach nicht dem einzelnen Fahrgast auferlegen. Wenn es möglich wäre durch Tastendruck die Türöffnung vorab anzumelden bin ich dabei, aber so wie es jetzt ist nicht.
Es kommt finde ich auch auf die Situation an, das ist dann eben Ermessenssache der Tfs und wie so oft hat jeder eine andere Meinung und Handhabung. In der HVZ wo selbst an den "Milchkannen" doch einige Leute stehen und wo auch jede Sekunde zählt ist es natürlich das beste zentral zu öffnen. Wenn der Tf aber außerhalb der HVZ ohne Zeitdruck und bei geringem Fahrgastaufkommen die Türen nur freigibt halte ich persönlich das für kein Problem. Es wird seine Zeit dauern, aber irgendwann gewöhnen sich die Fahrgäste daran dass die Türen nicht mehr immer zentral geöffnet werden. Ja, bei der SSB ist das natürlich besser da sich die Tür "merkt" wenn jemand schon vorher gedrückt hat, das ist leider bei den meisten Eisenbahnfahrzeugen nicht der Fall.
Aber da denkt, wie so oft in einem solchen Forum, eben jeder anders